Borussia Dortmund bleibt geduldig und schlägt Stuttgart spät
Dortmund - Borussia Dortmund hat im Titelrennen einen wichtigen Sieg gefeiert, aber dennoch erstmals seit dem sechsten Spieltag die Tabellenführung abgegeben. Der Mannschaft von Trainer Lucien Favre reichte gegen den VfB Stuttgart ein 3:1 (0:0) nicht zur Verteidigung von Rang eins. Bei Punktgleichheit (je 57) spricht die um zwei Treffer bessere Tordifferenz derzeit für die Bayern.
Anmelden, tippen und jeden Spieltag gewinnen - alle Infos zum Tippspiel
FANTASY HEROES: Christian Pulisic 16 | Marco Reus 14 | Paco Alcacer u.a. 13
Marco Reus (62., Foulelfmeter nach Eingriff des Videoassistenten) brachte Dortmund zwar in Führung, Marc Oliver Kempf (71.) glich aber aus. Paco Alcacer (84.) mit Saisontor Nummer 14 und Christian Pulisic (90.+2) sicherten den Westfalen den vielumjubelten Dreier.
Alle Tore und Highlights des Spieltags im Konferenz-Liveticker
Favre setzte wie schon gegen Tottenham Hotspur auf totale Offensive. Der Schweizer schickte Reus, Mario Götze und Alcacer erstmals in dieser Bundesliga-Saison gemeinsam in der Startelf aufs Feld. Den ersten Warnschuss gaben aber die Schwaben durch Steven Zuber nach 45 Sekunden ab.
Etwas verpasst? #BVBVFB im Liveticker nachlesen
Danach übernahm aber der Favorit gegen extrem defensiv eingestellte Gäste das Kommando. Angetrieben von Axel Witsel startete der BVB Angriff auf Angriff in Richtung VfB-Tor. Am Stuttgarter Strafraum gingen den Gastgebern aber die Ideen aus. Die VfB-Abwehr bekam immer wieder einen Fuß oder Kopf dazwischen.
Die Dortmunder hielten das Tempo zwar auch, es mangelte aber an der notwendigen Präzision beim letzten Pass. Die besten Möglichkeiten in der ersten Halbzeit resultierten daher aus Fernschüssen von Jadon Sancho (37.) und Raphael Guerreiro (42.). In beiden Situationen war Gäste-Schlussmann Ron-Robert Zieler auf dem Posten.
Spielschema, Statistiken und Aufstellungen
Die größte Chance im ersten Durchgang vor 81.365 Zuschauern bot sich sogar den Gästen. Bei einem der wenigen Konter schob Nicolas Gonzalez, der den Vorzug gegenüber Mario Gomez erhalten hatte, aber knapp am BVB-Tor vorbei (32.).
Stuttgart agierte auch nach dem Wechsel diszipliniert und machte die Räume eng. Dortmund suchte weiterhin die Lücken in der Defensive der Gäste und bekam Hilfe von einem ehemaligen Borussen. Nach einem Foul des Ex-Dortmunders Gonzalo Castro an Sancho verwandelte Reus den Elfmeter mit seinem 14. Saisontor zur Führung. Schiedsrichter Benjamin Cortus hatte zunächst auf Freistoß entschieden, doch Video-Assistent Daniel Siebert gab den Hinweis, dass das Vergehen im Strafraum war.
Hier geht es zu den Trainerstimmen
Durch die Führung bekam der BVB mehr Platz. Alcacer scheiterte aber frei vor Zieler (69.). Fast im Gegenzug war Kempf per Kopf nach einem Freistoß von Castro zur Stelle. In der Schlussphase sicherten die Dortmunder aber den Sieg im Signal Iduna Park. Pulisic traf nach feinem Zuspiel des starken Mario Götze.
SID
Spieler des Spiels: Mario Götze
Mario Götze war eminent fleißig, bestritt die meisten Zweikämpfe (34, über die Hälfte gewann er) und lief von allen Dortmundern am meisten (12,2 Km). Den Treffer zum 3:1-Endstand legte er mustergültig vor und spielte auch zahlreiche weitere kluge Pässe.
Ähnliche News
Alle Personalinfos des 21. Spieltags!
Die voraussichtlichen Aufstellungen und fehlenden Spieler am Wochenende.
Das Tipico Power Ranking vor dem 21. Spieltag
Spitze unverändert, Augsburg im Aufwind.
Mit "Hingabe und Leidenschaft": Kovač legt los
So will der neue Trainer Borussia Dortmund wieder auf Erfolgskurs bringen.