- © DFL
- © DFL
2. Bundesliga, bundesliga

Der Turnierbaum steht: Deutschland erwartet Weg der Giganten Richtung Finale

xwhatsappmailcopy-link

Spanien, Frankreich und Deutschland gehören zu den Topfavoriten bei der Euro 2024. Nach der Gruppenphase ist aber klar: nur eine der drei Nationen kann es ins Endspiel nach Berlin schaffen. Vielleicht funkt aber auch ein Außenseiter dazwischen.

"Wir haben nie spekuliert, ob wir Erster oder Zweiter werden. Das Ziel war ganz klar, Gruppensieger zu werden, um - egal, gegen wen - in Dortmund zu spielen. Wir müssen die Atmosphäre mitnehmen. Die Euphorie bei Jung und Alt trägt uns", erklärte Rudi Völler am Mittwoch auf der Pressekonferenz. Damit schob der DFB-Sportfirektor allen Spekulationen einen Riegel vor, ob es nicht vielleicht doch klüger gewesen wäre, als Gruppenzweiter in die K.o.-Runde einzuziehen. Denn eines ist klar: Der Weg ins Finale wird für die DFB-Elf ein extrem schwieriger.

Spanien, Portugal, Frankreich und Belgien sind alles potenzielle Kontrahenten bis zum Endspiel am 14. Juli in Berlin. Auf der anderen Seite des Turnierbaums ist die Dichte an großen Namen deutlich geringer. Die Niederlande, England und Italien, die aber allesamt bei der Euro noch nicht wirkllich überzeugen konnten. Das macht die starken Österreicher schon zu mehr als einem Geheimtipp als möglichen Finalisten. Aber wie sagte Niclas Füllkrug nach dem deutschen Gruppensieg: "Wenn man Europameister werden will, muss man auch die ganz Großen schlagen." Dazu bekommt das Nagelsmann-Team nun die Möglichkeit  zumindest, wenn die erste Hürde in Dortmund genommen werden sollte.

Deutschland - Dänemark: Die Schlüsselpersonalien

Deutschlands Weg ins Finale

Achtelfinale: 29. Juni, 21 Uhr, Dortmund, vs. Dänemark
Viertelfinale: 5. Juli, 18 Uhr, Stuttgart, vs. Sieger Spanien vs. Georgien
Halbfinale: 9. Juli, 21 Uhr, München, vs Sieger VF 2 (Portugal/Slowakei vs. Frankreich vs. Belgien)

Das Finale findet am 14. Juli um 21 Uhr im Berliner Olympiastadion statt.