Fantasy Manager: Die Top-Elf des 13. Spieltags
Angeführt von RB Leipzigs Linksverteidiger Angelino und Weltfußballer Robert Lewandowski vom FC Bayern München kommte die Top-Elf des 13. Spieltags im Bundesliga Fantasy Manager daher. Wir verraten dir, wer sonst noch stark gepunktet hat.
Hinweis: Bei gleicher Punktzahl wird der Spieler mit dem niedrigeren Marktwert im Spiel ausgewählt.
Wer diese elf Spieler ausgewählt und sich zudem für die Top-Spieler Angelino, Vincenzo Grifo und Robert Lewandowski entschieden hat, kommt damit auf 197 Punkte.
Beim offiziellen Fantasy Manager jeden Spieltag attraktive Preise gewinnen!
Tor:
Stefan Ortega (DSC Arminia Bielefeld) parierte auf Schalke alle fünf Torschüsse, die auf sein Tor kamen, und blieb zum zweiten Mal in der laufenden Saison ohne Gegentor. >>> 15 Punkte
Verteidigung:
Nathan de Medina (DSC Arminia Bielefeld) gab die Torvorlage zum goldenen Tor des Tages und war damit in seinem fünften Bundesliga-Spiel erstmals an einem Treffer beteiligt. >>> 15 Punkte
Maxence Lacroix (VfL Wolfsburg) war von allen Wolfsburgern am häufigsten am Ball (77-mal) und gewann bärenstarke 75 Prozent seiner vielen Zweikämpfe.. >>> 14 Punkte
Willi Orban (RB Leipzig) war gewohnt häufig am Ball (104-mal) und verteilte die Bälle auch stark. Seine Passquote von 93 Prozent waren Bestwert der Partie. >>> 13 Punkte
Angelino (RB Leipzig) führte nicht nur mit Abstand die meisten Zweikämpfe bei RB (37), sondern war auch an sechs der 14 Leipziger Torschüsse beteiligt. Seine vier Torschussvorlagen waren Bestwert der Partie. >>> 21 Punkte
Bist du im Fantasy Manager besser als Legende Jay-Jay Okocha?
Mittelfeld:
Vincenzo Grifo (Sport-Club Freiburg) traf wie Lars Stindl zum vierten Mal in der laufenden Saison zum 1:0 (Bundesliga-Spitze) und legte später noch den Treffer zum 3:1 vor. Kein Spieler der Partie war an mehr Torschüssen beteiligt als Grifo (sechs - drei abgegeben, drei vorgelegt). >>> 18 Punkte
Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach) war an mehr Torschüssen beteiligt als jeder andere Spieler der Partie (sieben), seine vier Torschüsse waren ebenfalls Bestwert des Spiels. Der Gladbacher Kapitän traf zum vierten Mal in dieser Saison zum 1:0 – Bundesliga-Spitze. >>> 15 Punkte
Filip Kostic (Eintracht Frankfurt) war an über der Hälfte aller Eintracht-Torschüsse direkt beteiligt (fünf abgegeben, drei vorgelegt, jeweils Bestwert der Partie). Mit einem Topspeed von 33,6 km/h war Kostic auch der schnellste Eintracht-Spieler. >>> 12 Punkte
Angriff:
Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) gab die meisten Torschüsse der Partie ab (sechs) und wurde mit 16 Jahren und 28 Tagen zum ersten Spieler unter 17 Jahren, der in der Bundesliga getroffen hat. Er löste Florian Wirtz als jüngsten Torschützen der Bundesliga-Historie ab. >>> 13 Punkte
Robert Lewandowski (FC Bayern München) gab alleine fast so viele Torschüsse ab (sieben) wie Bayer Leverkusen (acht). Lewandowski schoss den FC Bayern mit seinen Saisontreffern 16 und 17 zur Weihnachtsmeisterschaft und stellte ganz nebenbei noch einen Bundesliga-Rekord ein. 17 Treffer nach 13 Spieltagen hatte zuvor nur Gerd Müller auf dem Konto (1968/69 und 1976/77). >>> 20 Punkte
Cedric Teuchert (1. FC Union Berlin) gab gegen Dortmund die meisten Torschüsse aller Eisernen ab (fünf) und gab erstmals überhaupt in der Bundesliga eine Torvorlage. Zudem spielte er nur zwei Fehlpässe und kam ohne Foul aus. >>> 13 Punkte
Ähnliche News
Stindls Karriereende: Eine Bundesliga-Legende verabschiedet sich
Der Offensivspieler gestaltete das Spiel für Gladbach, Hannover und den KSC.
Fast keiner kam an Tah vorbei
Die besten Zweikämpfer der bisherigen Saison 2024/25.
Vier Vorlagengeber auf einem Level!
Das sind die besten Vorlagengeber der bisherigen Saison 2024/25.