31.01. 19:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 17:30
02.02. 14:30
02.02. 16:30
Anzeige
Der entscheidende Moment: Kiliann Sildillia (Mitte) köpft zum 1:0 für Freiburg ein, während die Bochumer Verteidigung zusieht
Der entscheidende Moment: Kiliann Sildillia (Mitte) köpft zum 1:0 für Freiburg ein, während die Bochumer Verteidigung zusieht - © IMAGO/Revierfoto
Der entscheidende Moment: Kiliann Sildillia (Mitte) köpft zum 1:0 für Freiburg ein, während die Bochumer Verteidigung zusieht - © IMAGO/Revierfoto
bundesliga

Sildillias Kopfball beschert Freiburg knappen Auswärtssieg gegen starkes Bochum

xwhatsappmailcopy-link

Der SC Freiburg hat das Bundesliga-Auswärtsspiel beim VfL Bochum mit 1:0 (1:0) gewonnen. Kiliann Sildillia (34.) erzielte das Tor des Tages per Kopf nach einer Ecke von Christian Günter. Bochum hatte mehr Ballbesitz und Torschüsse, konnte aber die gut organisierte Freiburger Defensive nicht überwinden. Noah Atubolu im Freiburger Tor parierte mehrfach stark und sicherte den Auswärtssieg sowie die erste weiße Weste für Freiburg seit dem 10. Spieltag.

Das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Bochum 1848 und dem Sport-Club Freiburg versprach von Beginn an Spannung. Die Gastgeber aus Bochum, die zu Hause seit drei Spielen ungeschlagen waren und sieben Punkte aus den letzten drei Heimspielen holten, wollten ihre Position im Abstiegskampf verbessern. Freiburg hingegen kam mit der Last von drei Niederlagen in Folge ins Ruhrstadion und war entschlossen, die Trendwende einzuleiten.

Vor dem Anpfiff gedachten beide Teams im Rahmen der 'We Remember'-Kampagne der Opfer des Holocaust - IMAGO/Arne Amberg

Bochum dominant, Freiburg effizient

Die erste Halbzeit begann mit viel Intensität und Zweikämpfen im Mittelfeld. Bochum übernahm zunehmend die Kontrolle und kam in der 21. Minute dem Führungstreffer ganz nahe. Gerrit Holtmann zog von rechts nach innen und hämmerte den Ball an die Latte (21.) - ein Weckruf für die Gastgeber.

Doch gegen den Spielverlauf war es Freiburg, das in Führung ging. Nach einer Ecke von Christian Günter stieg Kiliann Sildillia am höchsten und köpfte zum 1:0 ein (34.). Es war Sildillias erstes Bundesliga-Tor in seinem 70. Spiel - ein perfekter Zeitpunkt für den jungen Verteidiger.

Bei Bochum wollte der Ball einfach nicht im Tor landen - IMAGO/RHR-FOTO

Bochumer Sturmlauf bleibt erfolglos

In der zweiten Hälfte erhöhte Bochum den Druck weiter. Trainer Dieter Hecking reagierte in der 63. Minute mit einem Dreifachwechsel, brachte Tom Krauß, Myron Boadu und Koji Miyoshi für mehr Offensivpower. Die Gastgeber erspielten sich nun Chance um Chance. In der 71. Minute war es Philipp Hofmann, der per Kopf an Noah Atubolu scheiterte. Der Freiburger Keeper zeigte eine starke Leistung und parierte in der Schlussphase auch gegen Boadu (79.) und Miyoshi (86.).

Trotz 20 Torschüssen und 55% Ballbesitz gelang es Bochum nicht, den Ausgleich zu erzielen. Freiburg verteidigte leidenschaftlich und brachte den knappen Sieg über die Zeit, obwohl Lucas Höler in der 90. Minute noch eine Großchance zum 2:0 vergab.

Der SC Freiburg beendete mit dem Sieg in Bochum seine Negativserie von zuvor drei Niederlagen, auswärts war es der erste Sieg seit dem 6. Spieltag. Außerdem feierte der Sport-Club seinen siebten Bundesliga-Sieg in Folge gegen Bochum, eine solche Serie war dem SC noch nie gegen einen Verein gelungen.

Matchwinner Kiliann Sildillia feiert ausgelassen seinen entscheidenden Treffer - IMAGO/RHR-FOTO

Spieler des Spiels: Kiliann Sildillia

Kiliann Sildillia erzielte bei seinem ersten Startelfeinsatz dieser Bundesliga-Saison sein allererstes Bundesliga-Tor, gewann darüber hinaus für einen Außenverteidiger starke 63 % seiner Zweikämpfe und hatte die meisten Ballbesitzphasen beim SC (56).

Bundesliga Match Facts
xGoals: Bochum 1,51 - Freiburg 2,05
Schnellster Spieler: Moritz Broschinski (BOC), 34,7 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 0:1 von Kiliann Sildillia (SCF), 28,62 Prozent
Most Pressed Player: Lucas Höler (SCF), 25 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Merlin Röhl (SCF), +1,88

Fantasy Heroes: Kiliann Sildillia (SC Freiburg, 365 Punkte), Bernardo (VfL Bochum, 230 Punkte), Matthias Ginter (SC Freiburg, 211 Punkte)