Highlights

Anzeige
camera-photo

Fazit

Was ein Start ins Bundesligajahr 2025! Bayer 04 erwischt einen Blitzstart und führt schnell 2:0 bzw. 3:1. Danach fühlen sie sich etwas zu sicher, der BVB gibt sich nicht auf, kommt aber nicht weiter als den Anschlusstreffer. Ein attraktives Spiel für jeden Fußballfan, bei dem der Deutsche Meister am Ende durch die ersten überragenden 20 Minuten etwas die Nase vorne hatte.
Spielende
90'
+ 5

Nmecha wird verwarnt

Der Mittelfeldakteur unterbindet einen Konter von Wirtz per Trikotzupfer und sieht Gelb.
90'
+ 4

Bayer 04 steht gut

Die Dortmunder kommen zu keinem Abschluss mehr bislang. Zwei Minuten haben sie noch.
90'

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es obendrauf. Kommt der BVB noch zum "Lucky Punch"?
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Viele Wechsel

Palacios und Arthur kommen jetzt für die Außenbahnspieler. Auf BVB-Seite spielt Campbell für Ryerson ab sofort.
86'

Crunchtime

Dortmunder Powerplay jetzt in der Schlussphase: Couto zieht zum Sprint an, kommt dann aber nicht mehr richtig zur Flanke: Abstoß als Folge.
83'

Dortmunder Aufwind

Die Borussen merken, dass hier noch etwas geht: Das Stadion ist komplett dabei, Duranvilles Flanke auf Malen kann gerade noch so von Tah zur Ecke geklärt werden.
82'

Ball im Netz, aber Abseits

Terriert dribbelt sich irgendwie an der Grundlinie entlang und legt auf Wirtz vor das Tor, der dann einschiebt. Zuvor war der Ball aber schon im Toraus.
81'

Treffsicher

Serhou Guirassy verwandelte auch seinen zehnten Elfmeter in der Bundesliga, zwei davon im Dortmunder Trikot.
79'

Guirassy zum Anschluss!

Jetzt werden es nochmal ganz lange zehn Minuten für den Deutschen Meister. Der Stürmer guckt Hrádecký aus und schickt ihn ins falsche Eck. Der Finne ist nach links unterwegs, Guirassy schießt nach rechts. Nur noch 2:3!
79'

Serhou Guirassy

TOR!

2:3
Elfmeter
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
108,28 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
77'

Elfmeter BVB!

Stieler entscheidet im Nachgang auf Strafstoß, für die Aktion sieht Tapsoba auch Gelb.
76'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
75'

Die nächste Reklamation

Nmecha schickt den eingewechselten Duranville, der nicht an Tapsoba vorbeikommt und vom Verteidiger im Gesicht getroffen wird. Die Situation wird auf Strafstoß überprüft und Stieler schaut es sich selbst an.
74'

Offensivwechsel

Der "Eröffner" des Abends Tella verlässt den Platz, Terrier übernimmt.
73'

Wirtz-Effekt

Nach seiner Einwechslung spielt er sich mit Grimaldo per Hacke durch die Mitte durch, ein Dortmunder Fuß verhindert aber schlimmeres und es gibt nur den Einwurf.
71'

Unerbittliche Läufer

Beier als Stürmer und Grimaldo als Außenbahnspieler spulen bislang die meisten Meter auf dem Platz ab.
Laufdistanz (km)
9.8
9.9
Maximilian Beier Alejandro Grimaldo
camera-photo

Bayer 04 verwaltet, der BVB kommt nicht durch

68'

Guirassy fällt

Gittens zieht über die linke Seite in die Mitte auf und will den entscheidenden Pass auf Guirassy spielen, der beim Antritt zu Boden geht. Das Stadion und die Heimmannschaft fordern lautstark Strafstoß, Stieler lässt weiterlaufen.
66'

Die Abwehr steht

Jonathan Tah und Edmond Tapsoba bestritten zusammen nur acht Zweikämpfe, von denen keiner verloren ging.
camera-photo

Pausenszene

Vor dem Halbzeitpfiff führte diese Aktion zur Diskussion. Adeyemi zieht Schick am Trikot - aber reicht das für einen Elfmeter? Schick beschwerte sich und sah Gelb.
63'

Jeweils ein Wechsel

Duranville stürmt ab nun für Adeyemi. Wirtz kommt für Doppelpacker Schick.
61'

Fast das 4:1!

Der exakt gleiche Ablauf der beiden Schick-Tore wird auch hier wieder gezogen: Ein Ballverlust des BVB lässt Frimpong über die rechte Seite Tempo machen. Schick hat eigentlich sehr viel Zeit, um den Querpass des Niederländers einzuschieben, scheitert aber diesmal an Kobel.
60'

Kommt Dortmund nochmal?

Die erste Viertelstunde des zweiten Durchgangs ist Geschichte und Dortmund muss bald den Anschluss erzielen, um hier noch Punkte mitzunehmen und ihrem Vorhaben, oben anzugreifen, gerecht zu werden.
55'

Jetzt mal Adeyemi

Entschlossen über außen spielt der BVB diesen Angriff aus: Beier macht über rechts die Meter und sieht den besser positionierten Adeyemi im Zentrum am Sechzehnerrand. Mit seinem starken linken Fuß zieht er - zu zentral in die Arme von Hrádecký - ab.
53'

Kein Durchkommen

Das Bild von vor dem Pausentee existiert weiterhin: Ex-Leverkusener Brandt treibt seine Kollegen immer wieder nach vorne, die Statik des Dortmunder Spiels bleibt aber weiterhin bestehen.
50'

Zufall?

Nach einem Rückstand von zwei Toren zur Pause punktete Dortmund letztmals am letzten Spieltag der Saison 2022/23 gegen Mainz (2:2). Eine Woche zuvor am 33. Spieltag der Saison 2022/23 verspielte Leverkusen letztmals einen zwei Tore Vorsprung zur Pause (2:2 gegen Mönchengladbach).
47'

Sofort wieder Betrieb

Nach BVB-Ecke kontert Bayer 04 über Frimpong, der ansehnlich zwei Schwarz-Gelbe aussteigen lässt, und Grimaldo. Der Spanier wird an der Sechzehnerkante zu Fall gebracht, alle Gäste fordern einen Freistoß. Ohne Folgen geht das Spiel weiter.
46'

Weiter gehts!

Der Ball rollt wieder im Freitagabendspiel.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Dortmund

Und dann ist erstmal Durchatmen angesagt im Signal-Iduna-Park. Mit offenen Scheuklappen begann der Restart der Bundesliga im Jahre 2025. Leverkusen ist maximal konsequent vor dem Tor und trifft dreifach. Dortmund kann halbwegs sofort antworten, ihnen fehlen aber seitdem die Ideen, obwohl sie viel mehr Spielanteile haben. Kurz nach dem Pausenpfiff reklamiert der Doppeltorschütze lautstark ein Foulspiel an ihn beim vorangegangenen Eckball, dafür sieht er Gelb. Es geht für beide Mannschaften aber in die Kabinen. Das nächste Tor ist entscheidend darüber, in welche Richtung diese Partie sich entwickeln wird.
Halbzeit
45'
+ 1

Nachspielzeit

Zwei Minuten gibt es noch obendrauf.
camera-photo

Dreifachchance BVB!

Brandt setzt nach eigener Ecke und zurückgewonnenem Ball zum Schlenzer an, Hrádecký pariert. Danach läuft Adeyemi an und haut einen Flatterball direkt wieder auf das Tor des Finnen, der sich streckt und vor die Füße von Beier abwehrt. Aber auch wieder dieser Schuss des Youngsters aufs Tor hält der B04-Keeper. Aber: Der letzten Gelegenheit ging eine Abseitsposition voraus.
40'

Couto zu flach

Der Rechtsverteidiger dringt bis zur Grundlinie vor und setzt seine Halbflanke dann zu niedrig an, sodass Tapsoba hoch und weit klären kann.
38'

Etwas beruhigt

Nach den ersten wilden 20 Minuten ist das Spiel danach langsamer geworden. Bayer 04 fährt nicht mehr so viele Konter, der BVB findet bis auf die Großchance von Guirassy die Lücke nicht. Gelingt einem Team noch ein Tor vor dem Halbzeitpfiff?
36'

Stieler winkt ab

Nmecha schickt Beier auf die Reise, der sich nicht gegen Tapsoba im Sechzehner behaupten kann und zu Boden fällt. Die Gastgeber fordern Elfmeter, Schiedsrichter Stieler lässt weiterlaufen.
33'

Große Unterschiede

Diese Statistik sagt wenig über das Ergebnis aus, ist aber dennoch sehr interessant: Leverkusen kontert ausschließlich und lässt Dortmund spielen, die daraus zu wenig machen zum aktuellen Zeitpunkt.
Ballbesitz (%)
7624
32'

Bei den großen Namen

Patrik Schick gelang zum dritten Mal in dieser Saison mehr als ein Tor in einem Spiel - nur Harry Kane und Omar Marmoush liegen diesbezüglich vor ihm (jeweils vier Doppelpacks oder andere Mehrfachpacks).
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Hrádeckýs riesige Reaktion!

Guirassy setzt sich gegen drei Leverkusener durch, dreht sich dann auf und zieht ab. Wieder wird der Ball durchs Abfälschen, diesmal von Tah, gefährlich. Der Finne kann den Ball eben noch so mit den Fingerspitzen über das Tor lenken. Knappes Ding!
26'

Deutlicher Unterschied

Nach Ballverlust benötigt Dortmund nur gute acht Sekunden, um diesen wieder zurückzuerobern. Bayer 04 braucht aktuell viel länger, was sich aber nicht im Spielstand widerspiegelt.
26'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
BVB
B04
8.2 s
35.7 s
camera-photo

Tore, Tore und nochmal Tore

Schick und seine Kollegen jubeln schon zum dritten Mal in 20 Minuten. Wie viele folgen noch?
23'

Fehler im Spielaufbau

Nmecha verteilt die Bälle von links nach rechts, dabei setzt er einen etwas längeren Ball auf Couto zu hoch an. Es folgt ein Einwurf für Bayer 04.
20'

Abstand wiederhergstellt!

Eine Kopie des 2:0, nur von der anderen Seite. Tapsoba macht erneut die Spieleröffnung, Grimaldo zieht es von der Mitte auf die Außen ehe er den Ball nach rechts zu Frimpong legt, der dann Schick exakt richtig im Strafraum bedient. Der Tscheche muss erneut nur den Fuß ans Spielgerät halten. Nach kurzem Check durch die Video-Assistenten zählt das Tor.
20'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
19'
Patrik Schick
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
55 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,94 m
camera-photo

Das Zweite folgt sogleich!

Schick macht schnell das zwischenzeitliche 2:0 für die Gäste und jubelt vor dem Gästeblock.
16'

Jeder Torschuss ein Treffer

Das Spiel wurde zwar später angepfiffen, dafür sitzt aber jeder Schuss bei beiden Mannschaften direkt.
Torschüsse
1neben das Tor
1auf das Tor
0neben das Tor
2auf das Tor
15'

Auf das Leverkusen-Tor

Nach dem Doppelpack drängen die Schwarz-Gelben die Gäste nun in ihre eigene Hälfte und wollen auf den schnellen Ausgleich. Nmecha versucht Gittens in der Spitze zu schicken, der Pass ist aber etwas zu scharf.
12'

Was ein Spiel! Anschluss!

Brandt fordert seine Mitspieler auf, Wege nach vorne zu machen, spielt dann auf Guirassy, der auf den rechten Flügel auf Couto ablegt. Dessen Flanke wird von Andrich unglücklich geklärt und landet links direkt vor Gittens, der über Hrádecký zum 1:2 lupft. Keine Zeit zum Durchatmen hier!
12'
Jamie Gittens
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
12 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,7 m
11'

Treffsicher

Patrik Schick gelangen alle seine zehn Saisontore in den letzten sechs Bundesliga-Spielen, alleine fünf in den letzten beiden.
8'

Doppelschlag! Schick!

Wieder entsteht das Tor aus einem Spielaufbau der Gastgeber: Kobel schlägt den Ball nicht sauber heraus, wieder sammelt ihn Tapsoba ein ehe Hincapié es über die linke Seite flott macht und quer auf Schick legt. Der Knipser fliegt in den Ball rein und muss nur noch den Fuß ranhalten. 2:0!
8'
Patrik Schick
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
53 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,55 m
camera-photo

Zweitschnellste Tor der Saison

In dieser Saison traf nur Jamal Musiala am 3. Spieltag bei einem 6:1 der Bayern in Kiel früher nach 15 Sekunden, Tella nun nach 25.
5'

Weiter mit Feuer!

Auf das Tor folgt der erste Dortmunder Konter: Gittens zieht in die Mitte auf, es folgt sie erste Schwarz-Gelbe Ecke.
1'

Direkt klingelt es! Tella!

Die neuformierte BVB-Abwehr hat hinten sofort ihre Probleme: Das hohe Pressing von Leverkusen endet in einem Fehlpass von Couto, der von Tapsoba abgefangen wird und direkt auf Tella weitergeleitet wird. Tella fackelt nicht lange und schließt satt per Dropkick ins kurze Ecke zur B04-Führung! Wow!
1'
Nathan Tella
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
101,43 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
19,9 m
1'

Los gehts!

Der Ball rollt in Dortmund.
Anstoß
camera-photo

Gedenken an Teddy de Beer

Vor dem Anpfiff des Freitagsspiels wird es eine Schweigeminute für den ehemaligen BVB-Torwart und -Torwarttrainer Teddy de Beer geben, der am 30. Dezember plötzlich und unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Die Teams laufen zudem mit Trauerflor auf.
camera-photo

Späterer Anpfiff

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wird der Anstoß der Partie auf 20:45 Uhr verlegt.

Neulinge rücken nach

Auf der Leverkusener Bank ist mit Andrea Natali ein neues Gesicht zu finden, der 16-jährige Youngster aus der A-Jugend steht erstmals im Profikader der Werkself. Auf Seiten des BVB ist es David Lelle, der erstmals aus dem Dortmunder Drittligakader im Kader steht. Der 21-Jährige ist Innenverteidiger und war im Sommer 2024 von der Zweitvertretung Holstein Kiels nach Dortmund gewechselt, wo er bislang zehnmal in der 3. Liga zum Einsatz kam.

Comeback in der Startelf

Karim Adeyemi steht nach zwei Einwechslungen kurz vor Weihnachten nun wieder in der Dortmunder Startelf - in der war er in der Bundesliga zuletzt Ende September am 5. Spieltag beim 4:2 gegen Bochum zu finden, anschließend verletzte er sich beim 7:1 gegen Celtic Glasgow in der Königsklasse am 1. Oktober.

Topstar auf der Bank

Wie schon beim 2:1 gegen Frankfurt am 7. Spieltag und beim 2:1 bei Union Berlin sitzt Florian Wirtz zum Anpfiff nur auf der Bank. Bei diesen beiden Spielen kam er jeweils als Joker und bereitete jeweils die 2:1-Siegtreffer vor. Zudem fehlt auch Palacios: für sie spielen Nordi Mukiele und Robert Andrich.

Neue Abwehr

Vor allem die Abwehr hat es getroffen, von den vier Akteuren der Viererkette aus dem Spiel in Wolfsburg ist heute keiner dabei. Stattdessen feiern Almugera Kabar und Yannik Lührs nach zuvor drei bzw zwei Einwechslungen ihre Startelf-Debüts.

Viele Änderungen

Krankheitsbedingt gibt es beim BVB eine eher ungewollte Rotation mit fünf Änderungen in der Startelf gegenüber dem 3:1 in Wolfsburg vor Weihnachten. So viele Änderungen hatte Nuri Şahin von Pflichtspiel zu Pflichtspiel als Dortmunder Trainer erst einmal vorgenommen, das war beim 4:2 gegen Heidenheim am 3. Spieltag (ebenfalls fünf).

So startet Leverkusen

Hrádecký - Tapsoba, Tah, Hincapié - Mukiele, Andrich, Xhaka, Grimaldo - Frimpong, Tella - Schick

So startet der BVB

Kobel - Couto, Lührs, Ryerson, Kabar - F. Nmecha - Adeyemi, Brandt, Gittens - Beier, Guirassy
3:34
camera-professional-play-symbol

So wichtig sind Guirassy und Schick

Sie fehlen Bayer 04

Adli (Wadenbeinbruch), Belocian (Kreuzbandriss), Boniface (Oberschenkelverletzung)

Sie fehlen dem BVB

Groß (Rotsperre), Süle (Syndesmoseverletzung)
2:41
camera-professional-play-symbol

Die Superdribbler Gittens und Wirtz

Das sagt Xabi Alonso

"Das erste Spiel im neuen Jahr in Dortmund zu spielen, ist eine große Motivation. Wir sind gut vorbereitet auf einen Top-Gegner. Zuhause ist der BVB sehr stark, wir brauchen eine gute Mentalität und Stabilität auf dem Platz. Wir müssen mit und gegen den Ball gut spielen und unsere beste Leistung zeigen."

Das sagt Nuri Şahin

"Xabi Alonso hat bei Leverkusen gefühlt alles verändert. Er hat sie stabilisiert und immer mehr draufgepackt. Sie sind außergewöhnlich gut. Es ist eine Mannschaft, die sehr viel Kontrolle hat im Spiel – die wollen wir aber auch. Ich freue mich drauf."
3:14
camera-professional-play-symbol

2025 wird heiß!

Kehl bleibt dem BVB erhalten

Am Donnerstag hat der 44-Jährige seinen Vertrag als Sportdirektor beim achtmaligen Deutschen Meister vorzeitig verlängert und sich bis zum 30. Juni 2027 an den Verein gebunden, für den er einstmals auch als Spieler aktiv war.

Stieler übernimmt für erkrankten Stegemann

Ürprünglich war Sascha Stegemann für das Auftaktspiel vorgesehen, muss aber krankheitsbedingt passen. Das ist nun das Schiedrichterteam für Freitagabend: SR: Tobias Stieler, SRA1: Christof Günsch, SRA2: Frederick Assmuth, Vierter Offizieller: Florian Badstübner, VA: Robert Schröder, VA-Assistent: Franz Bokop
3:06
camera-professional-play-symbol

So lief die Generalprobe des Deutschen Meisters

Historische Heimserie

Borussia Dortmund hat keines der letzten 39 Bundesliga-Heimspiele an einem Freitagabend verloren (30 Siege, 9 Remis). Als der BVB am 30. Januar 2004 ausgerechnet gegen Schalke die letzte Heimniederlage an einem Freitag hinnehmen musste (s. o.), hieß der deutsche Bundestrainer Rudi Völler, der amtierende Weltfußballer Zinedine Zidane, und die Bundesliga-Torschützenliste wurde vom Bremer Ailton angeführt.

Rekord-Tscheche

Mit 62 Bundesliga-Toren ist Schick nun alleiniger Rekord-Tscheche der Historie, er ließ die einstige BVB-Legende Jan Koller hinter sich.

Super-Duo

Patrik Schick erzielte seine neun Bundesliga-Saisontreffer in seinen letzten fünf Einsätzen. Sechs der neun Treffer von Schick legte Florian Wirtz auf, der an den letzten sechs Spieltagen immer an mindestens einem Tor beteiligt war (in diesem Zeitraum drei Tore und sechs Torvorlagen).
2:41
camera-professional-play-symbol

So haben die Stars die Winterpause verbracht

So wichtig für den BVB

Ohne den Ex-Leverkusener Julian Brandt war der BVB Ende 2024 vier Pflichtspiele in Folge sieglos geblieben, mit ihm wurden fünf der letzten sechs Pflichtspiele gewonnen.

Bayer tut sich gegen BVB schwer

Leverkusen ist gegen Dortmund seit vier Bundesliga-Duellen sieglos, 2022/23 gewann der BVB beide Duelle, in der letzten Saison trennte man sich zweimal mit 1:1. Zu Hause gewann die Borussia sieben der letzten neun Bundesliga-Partien gegen Leverkusen.

Schwarzgelber Heimsieg fix?

Der BVB verlor seit 2004 nicht mehr das erste Bundesliga-Spiel eines Jahres, kam seitdem auf 15 Siege und fünf Remis.

Heim- gegen Auswärtsstärke

Dortmund ist (wie sonst nur die Bayern) zu Hause noch ungeschlagen, Leverkusen auswärts sogar als einziges Team noch ohne Niederlage (im ganzen Jahr 2024 gab es keine Auswärtsniederlage in der Bundesliga).

Werkself in Top-Form

Bayer Leverkusen gewann die letzten fünf Bundesliga-Spiele, sechs Siege in Folge schaffte in dieser Saison ligaweit noch keine Mannschaft.

Dortmund will den nächsten Dreier

Der BVB gewann das letzte Spiel vor Weihnachten in Wolfsburg (der erste Auswärtssieg in dieser Bundesliga-Saison), zwei Bundesliga-Siege in Folge gelangen Dortmund 2024/25 noch nicht.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zum 16. Spieltag!

Der 16. Spieltag der Saison 2024/25 beginnt am Freitagabend mit dem Top-Duell Dortmund gegen Leverkusen. Samstag gibt es fünf Spiele ab 15:30 Uhr, unter anderem mit Hoffenheim gegen Wolfsburg und Mainz gegen Bochum. Das Topspiel am Samstag (18:30 Uhr) findet zwischen dem M'Gladbach und dem FC Bayern statt. Sonntag runden die Partien Leipzig gegen Bremen (15.30 Uhr) und Augsburg gegen Stuttgart (17.30) Uhr den Spieltag ab.