31.01. 19:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 17:30
02.02. 14:30
02.02. 16:30
Anzeige
0:21
camera-professional-play-symbol

Eskalation zum Abschied

90'
+ 5

Fazit

Dortmund hat sich diesen Sieg heute schwer erarbeitet. Heidenheim hat sich hier teuer verkauft, konnte aber vor dem gegnerischen Tor nicht genug Gefahr entwickeln. Der BVB hielt hinten dicht und darf sich über den Auswärtsdreier freuen.
Spielende
90'
+ 4

Viele hohe Bälle

Dortmund kommt aber gut mit der Flankensalve zurecht.
90'
+ 1

Vier Minuten extra

Gibt es in den letzten 240 Sekunden einen weiteren Treffer? Heidenheim tut alles dafür.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Heidenheim gibt Gas

Der BVB kommt kaum mehr aus der eigenen Hälfte. So richtig Gefahr will aber nicht aufkommen.
87'

Doppelwechsel

Adeyemi, zur Halbzeit reingekommen, muss für Couto raus. Reyna kommt auch noch für Gittens.
84'

Flipper und Mainka

Honsak kommt im Anschluss an eine Ecke aus dem Rückraum zum Abschluss. Die Kugel flippert zu Mainka, der es aus 16 Metern Abstand versucht. Der Flachschuss geht genau auf Kobel.
80'

Noch ein Stürmer

Offensivmann Schimmer kommt für den Abwehrmann Gimber rein.
78'

Ordentlich unter Druck

In 59 Prozent der Drucksituationen findet Ryerson die richtige Lösung. Vor allem im Passspiel: 92 Prozent seiner Bälle unter Druck kommen an.
78'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
59%
%
Julian Ryerson
17 Mal unter Gegnerdruck
Julian Ryerson
78'

Krampf bei Anton

Özcan gibt den Physio und dehnt den rechten hinteren Oberschenkel des Innenverteidigers durch.
camera-photo

Kurzer Jubel

Hier freuen sich die Dortmunder noch über den ersten Jokertreffer von Beier. Eine Minute später klingelt es auf der anderen Seite.
73'

Noch mehr Offensive

Für die eine Leihgabe des FC Bayern, Krätzig, kommt die andere FCB-Leihkraft Wanner. Letztgenannter dürfte im Abschluss einen Tick torgefährlicher sein.
71'

Der Rückkehrer

Özcan, seit wenigen Tagen wieder zurück beim BVB, gibt sein Schwarz-Gelbes Comeback.
69'

Namhafte Gegner

Honsak erzielte drei Treffer in dieser Saison: gegen Leverkusen, Bayern und den BVB.
66'

Traoré!

Der Rechtsverteidiger versucht es aus der Distanz. Kobel hat den Flachschuss und hält ihn fest.
64'

Der prompte Anschluss!

Eiskalter Honsak, Dortmund schaudert! Krätzig bricht links durch und bedient seinen Mitspieler im Strafraum. Der hält den Fuß rein und macht das schnelle 1:2.
64'
Mathias Honsak
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
15 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
70,85 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,04 m
63'

Der Joker sticht!

Sabitzer dribbelt durchs Zentrum. Er spielt nach links zu Gittens, der den hinterlaufenden Bensebaini bedient. Der spielt im Strafraum nach innen und Beier trifft mit rechts in die rechte Ecke.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
43 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,7 m
62'

Ordentlicher Pass

Gittens spielt einen schönen Ball hinter die Heidenheimer Kette für Beier. Mainka hält Schritt und drängt den Borussen nach außen. Es entsteht keine gefährliche Aktion.
60'

Pfiffe

Die Fans des FCH bekunden ihren Unmut: Kobel lässt sich beim Abstoß schon ziemlich viel Zeit. Es geht aber ohne Verwarnung weiter.
58'

Nun auch ein BVB-Wechsel

Sprinter Beier kommt für Techniker Brandt.
56'

Der Joker ist direkt da!

Conteh wird links in die Tiefe geschickt und kommt im Strafraum mit links zum Abschluss. Der Flachschuss wird von Kobel aber ohne Probleme pariert.
54'

Scienza bleibt hängen

Der Mittelfeldmann versucht es aus der Distanz, sein Schuss wird aber von Anton einfach geblockt.
49'

Frühes Stören

Der BVB läuft den FCH aggressiv bei dessen Aufbau an. Heidenheim kommt so nur schwer aus der eigenen Hälfte heraus.
46'

Weiter geht's

Bei den Borussen gab es einen Wechsel: Für Duranville darf nun Andeyemi ran.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2

Dortmund führt, alles läuft aber noch nicht rund

Der BVB gibt hier den Ton an, hat deutlich mehr Ballbesitz. Im Angriffsdrittel mangelt es den Borussen aber an Genauigkeit im Passspiel und bei den Abschlüssen. Heidenheim verteidigt weitestgehend konzentriert und gut, kommt bei seinen Angriffen aber nur selten in gefährliche Positionen.
Halbzeit
camera-photo

Das 1:0

Guirassy trifft aus kurzer Distanz. Es ist sein fünfter Treffer in den letzten vier Pflichtspielen.
44'

Gittens ist nicht zu verteidigen

Der Engländer setzt sich schon wieder auf links im Dribbling durch und kann in den Strafraum eindringen. Sein Zuspiel kommt dann aber nicht an, Guirassy und Brandt im Rückraum werden verfehlt.
41'

Krätzig!

Der Linksaußen kommt links im Strafraum mit links zum Abschluss. Kobel wehrt den Schuss nach links ab. Es wird Abseits gepfiffen.
40'

Gutes Gegenpressing

Während der BVB knappe zwölf Sekunden für die Rückeroberung des Balles benötigt, sind es 33 Sekunden beim FCH.
40'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
FCH
BVB
33 s
11.9 s
38'

Ryerson wird getroffen

Föhrenbach rutscht mehrere Meter über den Rasen, mit dem Bein voraus. Er touchiert ein wenig Ryerson und wird nun wegen wiederholtem Foulspiel bestraft.
36'

Rückzug

Nach dem Treffer lässt der BVB direkt ein wenig die Heidenheimer kommen. Lauern die Gäste auf Konter?
33'

Und plötzlich ist er drin

Ryersons Eckball landet im Sechzehner bei Anton, der die Kugel behauptet und im Fallen Richtung Tor bringt. Guirassy schaltet schnell, nimmt das Rund nahe des Torraums an und schießt links ins Tor. Ein Treffer aus dem Nichts.
33'
Serhou Guirassy
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
61 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,57 m
33'

Ryerson aus der Distanz

Der Außenverteidiger versucht es mit einem zaghaften Rechtsschuss. Gimber fälscht ihn zur Ecke ab. Immerhin etwas.
30'

Zivzivadze versucht es wieder

Heidenheim kontert, schnell geht es nach vorne zum Georgier. Jetzt versucht er es mal mit links aus 18 Metern. Der Schuss geht weit links drüber.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
27'

Guirassy!

Gittens setzt sich links wieder gegen Traoré durch und flankt dann in den Strafraum. Guirassy ist frei, köpft aus kurzer Distanz genau auf Müller, der den Ball fangen kann.
26'

Zivzivadze zieht ab

Nach einer Freistoß-Flanke von rechts kommt der Georgier im Rückraum des Sechzehners zum Abschluss. Der Rechtsschuss geht gut zwei Meter links vorbei.
23'

Wenig Bewegung

Die Borussen entwickeln in der Offensive kaum Tempo, bieten keine Tiefenläufe an. So gibt es keinen Raumgewinn, Heidenheim wird nicht überrascht und agiert hinten deshalb auch ohne Probleme.
21'

Leichte Unzufriedenheit

Hinten stehen die Hausherren recht sicher. Nach dem Ballgewinn kann der FCH das Rund aber nicht lange in den eigenen Reihen halten. Coach Schmidt schimpft auf seiner Bank.
18'

Zu hart gespielt

Über rechts geht es in die Tiefe. Brandt hat dort ein wenig Raum und will flach in den Sechzehner zu Guirassy spielen. Doch der Pass gerät so hart, dass selbst der technisch beschlagene Guineer ihn nicht annehmen kann. Heidenheim klärt.
14'

Frühe Verwarnung

Duranville blockiert die Ausführung eines Freistoßes und wird dafür mit einer Gelben Karte bedacht.
13'

Viel zu notieren

Frank Schmidt sitzt auf der FCH-Bank und macht sich eifrig Notizen.
camera-photo

Schwer zu halten

Duranville bereitet Föhrenbach Probleme in den ersten Minuten.
11'

Abwartender FCH

Heidenheim läuft den Dortmunder Aufbaue erst ab der Mittellinie an. Dortmund kann so in Ruhe aufbauen. Die Räume in der Hälfte der Hausherren sind aber ebenfalls begrenzt.
9'

Gittens!

Der Engländer macht links Tempo, lässt Traoré aussteigen und dringt links in den Strafraum ein. Aus spitzem Winkel schließt Gittens ab, Müller lenkt den Abschluss zur Ecke ab.
9'

Zu ungenau

Ryerson spielt einen schönen Ball in die Tiefe auf Brandt. Der startet rechts durch, seine flache Hereingabe in den Torraum geht dann an Freund und Feind vorbei.
8'

Dominanter Beginn

Die Borussia gibt hier klar den Ton an. In die gefährlichen Räume kommt der BVB allerdings noch nicht so oft.
Ballbesitz (%)
2575
5'

Zivzivadze-Fans

Auf der Heidenheimer Haupttribüne sieht man eine georgische Flagge. Da hält es also jemand mit dem Neuzugang des FCH, der vom KSC an die Brenz wechselte.
4'

Doppelter Doppelpass

Brandt und Guirassy kombinieren sich ansehnlich in den Strafraum der Hausherren. Nahe des Torraums kann Mainka die Kugel von Guirassy stibitzen und klären.
2'

Griffige Dortmunder

Nach Ballverlust gehen die Gäste sofort drauf. Duranville gelingt im Angriffsdrittel beinahe der Ballgewinn, allerdings klaut er sich die Kugel auf illegale Art und Weise: Nach Foul an Pieringer gibt es Freistoß.
Anstoß
camera-photo

Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

Özcan zurück im Kader

Borussia Dortmund hat die Leihe von Salih Özcan an den VfL Wolfsburg Ende Januar 2025 vorzeitig beendet, heute sitzt der 27-Jährige zunächst auf der Bank.

BVB mit deutlich mehr Erfahrung

Die Startaufstellung von Dortmund hat bei der Anzahl der Bundesliga-Spiele (1599) und Bundesliga-Tore (225) gegenüber der von Heidenheim (381 Bundesliga-Spiele, 21 Bundesliga-Tore) klar die Nase vorne.

Anton ist wieder da

Waldemar Anton steht erstmals unter Interimscoach Mike Tullberg in der Anfangsformation, in den vergangenen beiden Pflichtspielen wurde er jeweils nur eingewechselt.
0:06
camera-professional-play-symbol

Heute im Homeoffice

Die Heidenheimer schauen sich den heimischen Rasen an.

Drei Änderungen

BVB-Interimscoach Mike Tullberg nimmt in seiner Startelf drei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (3:1-Heimsieg in der Champions League gegen Shakhtar Donetsk) vor: Anton, Groß und Duranville spielen für Schlotterbeck (Rot-Sperre), Adeyemi und Beier (beide auf der Bank).
camera-professional-play-symbol

Die Ankunft des BVB

Es ist das vorerst letzte Spiel unter Interimscoach Tullberg.

Zwei Wechsel

FCH-Trainer Frank Schmidt verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (1:2-Niederlage in der Bundesliga in Augsburg) auf zwei Positionen: Marvin Pieringer und Leo Scienza spielen für Adrian Beck und Paul Wanner (beide auf der Bank).

Die Dortmunder Startelf

Kobel - Ryerson, Can, Anton, Bensebaini - Groß, Sabitzer - Duranville, Brandt, Gittens - Guirassy

So startet der FCH

Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenb ach - Kerber, Schöppner - Scienza, Pieringer, Krätzig - Zivzivadze

Das sagt Frank Schmidt

"Es ist ein Highlight, das ist so. Das muss man sich auch immer bewusst machen: Borussia Dortmund kommt hier zu uns zu einem Pflichtspiel. Wenn man sich mal zurückerinnert, dass dies in der Vergangenheit noch nicht so oft der Fall war, dann zeigt das einfach, dass es morgen etwas Besonderes ist. Wir brauchen aber auch nicht drum herumreden, dass wir trotz dieses Highlights Punkte brauchen, das betone ich schon seit vielen Wochen. Am Ende zählt nämlich die Tabelle!"

Sie fehlen Dortmund

Nmecha (Bänderverletzung im Knie), Schlotterbeck (Rotsperre), Süle (Syndesmoseverletzung)

Sie fehlen dem FCH

Dorsch (Innenbandverletzung), Niehues (Aufbautraining)

Das sagt Mike Tullberg

"Heidenheim ist ein unangenehmer Gegner. Es geht aber um uns, was wir auf den Platz bringen. Wir wissen, dass wir sehr aufmerksam sein müssen. Wir sind bereit für morgen! Wir wollen alles raushauen und für Niko und sein Team die bestmögliche Ausgangssituation schaffen."

Schiedsrichter

SR: Frank Willenborg, SRA1: Guido Kleve, SRA2: Sascha Thielert, Vierter Offizieller: Lukas Benen, VA: Sven Jablonski, VAA: Mike Pickel

Tullberg auf der Bank - Kovač im Anflug

Mike Tullberg wird am Samstag noch einmal als Interimstrainer fungieren. Ab Sonntag übernimmt dann Nico Kovač als neuer Chefcoach bei Schwarz-Gelb. BVB-Geschäftsführer Lars Ricken hat die Kovač-Verpflichtung am Mittwochabend nach dem 3:1 in der Champions League gegen Donetsk bekannt gegeben.
camera-photo

Özcan soll Nmecha ersetzen

Borussia Dortmund holt Mittelfeldspieler Salih Özcan vom VfL Wolfsburg zurück und reagiert damit auf die Verletzung von Felix Nmecha. Der türkische Nationalspieler war im vergangenen Sommer auf Leihbasis nach Wolfsburg gewechselt. Für den VfL kam er elfmal in der Bundesliga zum Einsatz, zudem spielte er vor seinem Wechsel schon einmal im DFB-Pokal für den BVB.

Nmecha fällt mit Knieverletzung aus

Borussia Dortmund muss in den kommenden Wochen auf Felix Nmecha verzichten. Der Mittelfeldmann hatte sich am vergangenen Samstag im Spiel gegen Werder Bremen am Knie verletzt und musste ausgewechselt werden.

Schlotterbeck-Sperre bekanntgegeben

Am Montagabend hat das DFB-Sportgericht die Dauer der Sperre nach der Roten Karte im Spiel gegen Bremen bekanntgegeben. Die Borussia muss für zwei Bundesligaspiele auf den Innenverteidiger verzichten.

Auf sie ist Verlass

Seit Saisonbeginn 2023/24 verpassten nur zwei Bundesliga-Spieler keine Minute: die beiden Heidenheimer Kevin Müller und Patrick Mainka.

Duell der Sprinter

Radar-Geräte justieren: Heidenheims Edeljoker Sirlord Conteh (in dieser Saison 17 Einwechslungen – Bundesliga-Höchstwert) ist der schnellste Bundesliga-Spieler seit Beginn der Geschwindigkeitsmessung 2011 (36,8 km/h). Bis Saisonbeginn hatte Dortmunds Karim Adeyemi den Geschwindigkeitsrekord gehalten (36,7 km/h).

Adeyemi im Fokus

Karim Adeyemi sammelte in dieser Bundesliga-Saison fünf Scorer-Punkte, über die Hälfte davon beim 4:2-Hinrundensieg gegen Heidenheim (zwei Tore, eine Torvorlage).

Schwere Phase

Heidenheim verlor in dieser Bundesliga-Saison schon öfter (13 Mal) als in der kompletten vergangenen Spielzeit (zwölf Mal).

Kriselnde Borussen

Der BVB wartet weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg 2025. Rang elf ist die schlechteste Platzierung seit zehn Jahren. In der Jahrestabelle 2025 belegen die Dortmunder mit nur einem Punkt Platz 18.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Heidenheim gegen Dortmund!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Heidenheim 1846 gegen Borussia Dortmund am 20. Spieltag der Saison 2024/25.