D. Schlager
Anzeige
90'
+ 7
Fazit
Union Berlin und RB Leipzig trennen sich in einem torlosen, aber durchaus intensiven Duell. Die Eisernen waren über weite Strecken das aktivere Team, ließen aber insgesamt die letzte Durchschlagskraft vermissen. Die Sachsen agierten ungewohnt harmlos im Angriff, durften sich aber immerhin kurzzeitig über ein Tor von Šeško freuen, der allerdings in der verbotenen Zone stand. Am Ende sind beide nicht wirklich zufrieden, aber auch nicht unzufrieden - Union braucht den Punkt für den Abstiegskampf, Leipzig für die Qualifikation für die Champions League.
Spielende
90'
+ 5
Fast der Lucky Punch!
Nach einem Freistoß von Rønnow aus dem Mittelkreis wird es brenzlich im Sechzehner! Tousart stochert den Ball zu Jordan, der einschieben will, aber Šeško klärt kurz vor der Linie.
90'
+ 5
90'
+ 3
Bezeichnend
Hollerbach setzt zum Konter an, bleibt aber am erstmöglichen Gegner hängen.
90'
+ 2
Nachspielzeit
Fünf Minuten gibt es extra.
Wie so oft am heutigen Abend...
© IMAGO/Matthias Koch
88'
FCU-Führung wäre nicht unverdient
xGoals
0
0,97
0,28
0
Tore
85'
RB wie gegen Graz ohne Tor?
Zwei Pflichtspiele in Folge ohne Tor gab es für die Sachsen zuletzt Ende 2023.
84'
Wechsel
83'
Poulsen per Kopf
Auch dieser Abschluss ist aber zu ungenau und daher kein Problem für Rønnow, die Keeper haben heute oft eher leichtes Spiel. Aber immerhin mal wieder ein Vorstoß von RB!
82'
In die Arme
Khediras flache Hereingabe von links landet zielgenau bei Gulácsi, der die Kugel locker aufnimmt. Auch Union strahlt in den letzten Minuten weniger Gefahr aus als noch zuvor.
78'
Nächste Gelbe
Direkt nach seiner Einwechslung holt sich Poulsen die Gelbe Karte ab, weil er sich über Leite beschwert, der nach dem Zweikampf mit dem Leipziger nach dessen Empfinden zu lange auf dem Rasen umherkugelt.
78'
Wechsel
77'
Zu ungefährlich
Skov versucht es mit einem angeschnittenen Ball in die Box, Leipzig klärt aufmerksam.
77'
Wechsel
74'
Union arbeitet an der Führung
Torschüsse
12neben das Tor
4auf das Tor
4neben das Tor
0auf das Tor
72'
Viele Wechsel
Drei auf Seiten der Berliner, zwei sind es bei den Sachsen. Entwickelt sich dadurch nochmal ein anderes Spiel?
72'
Wechsel
72'
Wechsel
72'
Wechsel
72'
Wechsel
71'
Lange her
In der Bundesliga wäre es das erste 0:0 seit dem zehnten Spieltag. Nach wie vor investiert Union optisch mehr, um dem entgegenzuwirken.
71'
Wechsel
68'
Hollerbach!
Der Linksaußen erläuft einen von Skarke gespielten Ball und zieht aus zentraler Position genauso zentral ab - Gulácsi pariert mit dem Gesicht und wird im Anschluss kurz behandelt.
64'
Meiste 0:0-Spiele für RB
Leipzig ist in dieser Bundesliga-Saison das Team mit den meisten 0:0-Spielen. Bislang sind es drei.
64'
Das tat weh
Baumgartner steigt im Kopfballduell höher als Skov und erwischt ihn am Kopf. Schlager zückt den gelben Karton.
63'
Verpufft
Haberer zieht in die Box und sucht den Abschluss, findet den aber nicht. Der rechts im Sechzehner ziemlich stehende Hollerbach hätte den Ball auch gern gehabt.
60'
Fast gleichauf
56'
Ball im Tor - aber zählt es auch?
Nusa zieht nach einem guten Leipziger Umschaltmoment nahe des Elfmeterpunkts ab, Leite blockt seinen Schuss. Dadurch rollt der Ball zu Šeško, der aufgrund des bereits geschlagenen Rønnow nur noch einschieben muss, aber der Treffer zählt nicht - Šeško stand im Abseits.
55'
Mal ein Abschluss
Haberer setzt den aber zu hoch an, Gulácsi muss den nur weggucken.
54'
Xavi wird behandelt
In einem Zweikampf mit Skov fällt Xavi unglücklich aufs Knie, die Betreuer eilen heran. Inzwischen sitzt der Leipziger schon. Und jetzt steht er! Es dürfte gleich weitergehen - ohne Wechsel.
53'
Unverändert
Die Berliner versuchen nach wie vor viel, jetzt kommt Hollerbachs Flanke nicht durch, Seiwald blockt zur Ecke, die nichts einbringt.
49'
Auch Gulácsi packt zu
Bénes chippt die Kugel aus dem Stand sehenswert auf Prtajins Kopf, genügend Druck hat der Abschluss eigentlich, aber Gulácsi reißt die Arme nach oben und packt sicher zu.
49'
Zweite Verwarnung
Ein hohes Bein von Leite gegen Baumgartner im Mittelfeld führt zur zweiten Gelben Karte der Partie.
48'
Rønnow gefordert
Orbáns Ball von links in die Box fliegt genau in die Arme des Unioner Schlussmanns, Klostermann wäre einschussbereit gewesen.
46'
Weiter geht's!
Die Berliner eröffnen die zweite Halbzeit. Rose bringt mit Nusa und Haidara frischen Wind für das Spiel der Gäste. Openda und Bitshiabu weichen.
Beginn zweite Hälfte
Nie wieder ist jetzt!
© JOHN MACDOUGALL
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Pause in Berlin
Union Berlin und RB Leipzig gehen ohne Tore in die Kabine. Beide Teams taten sich in der Anfangsphase schwer im Spielaufbau, ehe Union etwas gefährlicher wurde. Die beste Chance der ersten Hälfte gehörte dennoch Leipzig, um ein Haar setzte Xavi seinen Lupfer ins lange Eck.
Halbzeit
45'
+ 1
Kurze Unterbrechung
Haberer bleibt nach einem Zweikampf liegen und muss kurz behandelt werden, für ihn geht es aber weiter.
44'
FCU gefährlicher
Torschüsse
6neben das Tor
2auf das Tor
2neben das Tor
0auf das Tor
41'
Beinahe die Führung!
Orbán hält mit Khedira mit in Sachen schöne Pässe spielen - den öffnenden Ball lupft Xavi über Rønnow, die Kugel verfehlt den linken Pfosten denkbar knapp.
38'
Überraschter Prtajin
Khedira spielt einen so schönen Pass in die Tiefe, dass auch sein Teamkollege Prtajin überrascht ist und den Ball mit der ersten Berührung versehentlich zu Gulácsi spielt.
36'
Umschaltmoment verpufft
Union hat mit Skarke mal Platz auf der rechten Seite, der reicht ihnen aber offenbar nicht aus, um das Spiel entscheidend schnell zu machen. RBL kommt hinter den Ball, die Berliner drehen ab.
35'
Leipzigs Realformation
Im 3-5-2 der Sachsen hält Christoph Baumgartner ziemlich konsequent die zweite Sechser-Position neben Nicolas Seiwald.
32'
Erste Gelbe
Leipzig schaltet nach Ballgewinn schnell um, Juranovic stoppt Xavi beim Lauf durch das Zentrum und wird dafür verwarnt.
31'
Gefahr gebannt
Dieses Mal findet Raum nach einer erneuten Ecke von links einen Abnehmer, allerdings heißt dieser Khedira. Der Unioner köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
28'
Über alle hinweg
Raum führt eine Ecke von links kurz aus, Baumgartner gibt den Ball postwendend zurück. Der deutsche Nationalspieler sucht dann vergeblich einen Mitspieler auf der anderen Seite.
26'
Nächster Abschluss
Hollerbach zieht links drei Leipziger auf sich, dreht sich und gibt ab zum zentral stehenden Haberer. Sein Schuss geht so weit vorbei, wie der von Prtajin zuvor über den Kasten flog - gut zwei Meter.
23'
Zu hoch angesetzt
Prtajin nimmt eine Hereingabe von Skarkes rechter Seite direkt, entsprechend unkontrolliert fliegt der Ball über Gulácsis Kopf und Kasten hinweg ins Toraus.
Viel im Mittelfeld
© IMAGO/O.Behrendt
19'
Union kommt
Nach einer langen Ballbesitzphase des FCU werden erst zwei Unioner Versuche geblockt, der trockene Schuss von Juranovic allerdings nicht. Da dieser sehr zentral aufs Tor kommt, hat Gulácsi keine Probleme beim Begraben des Balles.
16'
Gute Kombination
Xavi spielt den Ball in die Spitze zu Openda, der legt nochmal raus zu Baku. Dessen Flanke von rechts kann Šeško am zweiten Pfosten nicht kontrollieren.
15'
Hollerbach wieder gelegt
Dieses von Orbán. Bénes bringt den Ball nahe der rechten Außenlinie ins Zentrum, wieder können die Sachsen klären.
12'
Kurzer Taktik-Check
Bénes gibt bei Union den Zehner, Haberer und Khedira agieren dahinter. Auf Seiten der Gäste spielt Baumgartner neben Seiwald im defensiven Mittelfeld. Bislang erfüllen die Defensivreihen ihre Aufgaben, sie lassen wenig zu.
11'
Zehn Minuten vorbei
xGoals
0
0,0
0,0
0
Tore
8'
Duell gewonnen, Ball verloren
Hollerbach bleibt nach einem intensiven Laufduell an der linken Außenlinie am Ball, spielt diesen aber aus Versehen selbst ins Toraus.
7'
Foulspiel
Klostermann tritt Hollerbach von hinten, Schiedsrichter Schlager belässt es bei einem Pfiff. Es folgt ein von Skov getretener Freistoß aus halbrechter Position, den Leipzigs Abwehr klären kann.
6'
Ruhiger Beginn
Beide Teams machen immer wieder Fehler im Spielaufbau, so schafft es bisher niemand ins letzte Drittel.
3'
Fehlpass in die Spitze
Šeško will auf den startenden Openda durchstecken, sein Pass ist aber zu unpräzise. Union baut jetzt ruhig auf.
1'
Erster Vorstoß
Hollerbach kommt gleich mal mit Tempo über rechts, verliert das Spiegerät aber gegen Raum.
1'
Rein ins Topspiel!
Der Ball rollt an der Alten Försterei, die Gäste aus Leipzig stoßen an.
Anstoß
Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.
Premiere
Prtajin startet erstmals als Unioner und erstmals in der Bundesliga.
Preu erstmals im Kader
Der 20-Jährige steht erstmals im Kader der Union-Profis.
Jubiläen auf beiden Seiten
Diogo Leite bestreitet heute sein 100. Pflichtspiel für Union, Šeško sein 50. Bundesliga-Spiel.
Rose rotiert
Bei Leipzig sind es nach dem Champions-League-Spiel gegen Graz sechs Wechsel in der Startelf.
Duo bekommt die Chance
Bénes beginnt in der Bundesliga erstmals seit dem Hinrunden-Duell gegen Leipzig (14. September 2024), Skarke startet erstmals 2025 und damit erstmals unter Union-Coach Steffen Baumgart.
Premiere 2025
Der zuletzt verletzte Frederik Rønnow spielt erstmals im Jahr 2025.
So beginnt Leipzig:
Gulácsi - Klostermann, Orbán, Bitshiabu - Baku, Seiwald, Raum - Baumgartner, Xavi - Openda, Šeško
So startet Union:
Rønnow - Juranovic, Doekhi, Leite, Skov - Khedira - Bénes, Haberer - Skarke, Prtajin, Hollerbach
Sie fehlen Leipzig
Henrichs (Achillessehnenriss), Ouédraogo (Oberschenkel-OP), Schlager (Knieprobleme)
Sie fehlen Union
Ilić (Sprunggelenksverletzung), Ogbemudia (Aufbautraining), Querfeld (Gelbsperre)
Das sagt Marco Rose
"Wir müssen punkten! Es ist immer ein intensives Spiel, wir müssen dagegenhalten und die richtigen Mittel sowohl gegen als auch mit dem Ball wählen, um bestehen zu können. Es ist ein kleines, enges Stadion. Man weiß, was man dort bekommt und worauf es dort ankommt, und dafür werden wir unsere Jungs nochmals sensibilisieren.“
Das sagt Steffen Baumgart
"Leipzig hat mittlerweile immer mehr Spieler zurückbekommen, die längere Zeit gefehlt haben und kommt immer mehr in den Rhythmus. Trotzdem geht es auch am Sonnabend bei 0:0 los. Wir spielen zuhause und wollen das Stadion anzünden, wissen aber, was uns erwartet: Sie haben sehr gute Einzelspieler, wir müssen die Räume eng bekommen und die Zweikämpfe annehmen."
Schiedsrichter
SR: Daniel Schlager, SRA1: Sven Waschitzki-Günther, SRA2: Arno Blos, Vierter Offizieller: Tom Bauer, VA: Christian Dingert, VAA: Dr. Arne Aarnink
Xavi bleibt in Leipzig
© IMAGO/imageBROKER/Michael Weber
Elmas nach Italien verliehen
Mittelfeldspieler Eljif Elmas von RB Leipzig schließt sich bis Saisonende leihweise dem FC Turin an. Der italienische Club verfügt zudem über eine Kaufoption.
Stein nach Babelsberg verliehen
Der 1. FC Union Berlin hat Torwart-Talent Yannic Stein per Leihe abgegeben. Der 20-Jährige wird für die nächsten eineinhalb Jahre für den SV Babelsberg 03 in der Regionalliga Nordost auflaufen.
Ungleiche Bilanz
RB Leipzig hat in der Bundesliga lediglich 75 Prozent seiner Strafstöße verwandelt (30 von 40), gegen Leipzig waren hingegen über 90 Prozent der Strafstöße der Gegner drin (19 von 21).
Ein Jordan-Tor ist überfällig
Unter allen torlosen Bundesliga-Spielern der aktuellen Saison hat Jordan den höchsten xGoals-Wert (3,2).
Eiserne Fleißarbeit
Union spult pro Spiel die meisten intensiven Läufe ab (754 im Schnitt), Leipzig die drittwenigsten (699).
Gutes Pflaster für RBL
Im Schnitt erzielte Leipzig bei Union zwei Treffer pro Spiel (zehn Tore in fünf Gastspielen) – bei keinem aktuellen Bundesligisten hat RB Leipzig einen höheren Torschnitt.
Rückkehrer drehen auf
RB Leipzig traf nach der Winterpause in der Bundesliga insgesamt zehnmal. An acht dieser zehn Treffer im Jahr 2025 waren David Raum und/oder Xavi Simons beteiligt (die in der Hinrunde lange verletzt gefehlt hatten).
Baumgart liegt Rose
Marco Rose ist in Trainer-Duellen gegen Steffen Baumgart ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis).
Baumgarts Angstgegner kommt
Steffen Baumgart konnte als Coach keines seiner sieben Duelle gegen Leipzig gewinnen (vier Remis, drei Niederlagen), eine 0:6-Niederlage als Köln-Trainer in Leipzig im Oktober 2023 war zudem die höchste seiner gesamten Profi-Laufbahn (als Spieler und Trainer).
Die Durchschlagskraft fehlt
Union stellt die harmloseste Offensive der Bundesliga: 16 Tore, 15 Großchancen, 15 Torschüsse für ein Tor und eine Abschluss-Effizienz von -7,1 sind jeweils Tiefstwert.
Kein Freund des Trends
Der aktuelle 14. Platz ist die schlechteste Saisonplatzierung für Union.
Identische Platzierung
Leipzig ist wie vor einem Jahr Tabellenfünfter. Aktuell sind die Sachsen punktgleich mit dem Vierten, vor einem Jahr waren es noch drei Punkte Rückstand am 19. Spieltag.
2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Union Berlin gegen Leipzig!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Union Berlin gegen RB Leipzig am 20. Spieltag der Saison 2024/25.