Anzeige
90'
+ 6

Fazit

Leverkusen setzt sich verdient gegen Hoffenheim durch, macht es aber noch einmal spannend. Die Werkself übernahm von Beginn an die Initiative, war die dominante Mannschaft und stellte die Weichen durch Treffer von Boniface und Frimpong früh auf Sieg. Nach der Pause erhöhte der kurz zuvor eingewechselte Schick. Eine Gelb-Rote Karte gegen Grimaldo sowie das 1:3 durch Orban sorgten noch mal für ein wenig Spannung, aber viel ließ Leverkusen nicht mehr anbrennen.
Spielende
90'
+ 5

Zeitspiel

García lässt sich beim Einwurf zu viel Zeit und holt sich die nächste Karte ab.
90'
+ 4

Hoffenheimer Pressing

Der Gast bekommt nun noch einmal einige Chancen, schafft es immer wieder mit Flanken in die Box, aber Hrádecký ist da. Unter anderem gegen Prass.
90'
+ 2

Gute Flanke

Bischof bringt die Kugel noch einmal hoch vors Tor, Chaves kommt auch mit dem Kopf dran, aber zu zaghaft.
90'

Fünf Minuten Nachspielzeit

Es gibt fünf Minuten obendrauf.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
87'

Gute Defensive

Der Gastgeber verteidigt das gerade sehr souverän weg.
83'

Aus kurzer Distanz

Nsoki bekommt von der linken Seite einen Ball aufgelegt, aber Hrádecký ist gerade noch zur Stelle.
79'

Drei Verwarnungen

Schiedsrichter Robin Braun zeigt gleich drei Gelbe Karten.
77'

Es wird hitziger

Nach einem Foulspiel an Wirtz gibt es offenbar Redebedarf zwischen den Spielern.
camera-photo

In Unterzahl

Grimaldo wird zum zweiten Mal verwarnt und muss vom Platz.
71'

Die erste Ecke

Hoffenheim wird in Überzahl stärker. Xhaka klärte die Hereingabe aber souverän.
68'

Starkes Debüt

Der gerade ausgewechselte Buendía stand zehn Mal unter Druck und konnte sich aus 80 Prozent der Situationen befreien.
68'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
80%
%
Emiliano Buendía
10 Mal unter Gegnerdruck
Emiliano Buendía
68'

Taktischer Wechsel

Alonso nimmt Buendía schon wieder vom Platz und bringt den zweiten Neuzugang.
67'

Der Ex-Leverkusener

Hložek versucht es aus 16 Metern, verzieht aber knapp.
camera-photo

Der Goalgetter eiskalt

Patrik Schick trifft zum zwischenzeitlichen 3:0.
63'

Hoffenheim meldet sich an!

Bischof bringt den Ball mit einem Freistoß von der linken Seite direkt aufs Tor. Hrádecký faustet die Kugel weg, so kommt Hoffenheim wieder in Ballbesitz. Nach einer weiteren Hereingabe ist Gift Orban zur Stelle.
62'

Gift Orban

TOR!

3:1
Gift Orban
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
97 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
1,41 m
61'

Platzverweis

Nach einem langen Ball kommt Grimaldo einen Schritt zu spät gegen Bülter und rennt den Hoffenheimer um.
58'

Leverkusen wieder dominant

Der Gastgeber hat das Spiel wieder absolut unter Kontrolle. Hoffenheim sucht nach der Lösung.
55'

Das muss eigentlich der vierte Treffer sein

Schick legt den Ball ganz stark ab auf Wirtz, der mit Tempo auf die letzte Reihe zuläuft und im richtigen Moment rechts Frimpong einsetzt. Der Niederländer sucht auch den Abschluss, findet aber Philipp.
51'

Tooor!

Sechs Minuten auf dem Feld und Schick trifft. Buendía macht das ganz stark, geht mit hohem Tempo links in die Box und lässt gleich zwei Gegner stehen. Aus kurzer Distanz schließt er ab, Philipp pariert stark. Über Umwege landet die Kugel rechts bei Schick, der den Ball aus elf Metern in die Maschen drischt.
51'
Patrik Schick
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
27 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
94,19 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,1 m
50'

Wirtz kommt nicht ran

Frimpong spielt von der rechten Seite einen ganz starken Ball flach vors Tor. Wirt lauert am zweiten Pfosten, Chaves rettet.
48'

Zu ungenau

Die erste Chance gehört dem Gast. Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kommt Bülter mit dem Kopf an den Ball, bringt aber zu viel Druck hinter die Kugel.
46'

Weiter geht's

Der Ball rollt wieder und Leverkusen hat gewechselt. Schick steht nun für Boniface auf dem Feld.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6

Pause in Leverkusen

Der Deutsche Meister führt nach 45 Minuten verdient gegen Hoffenheim. Bayer 04 gab von der ersten Minute den Ton an, belohnte sich mit zwei frühen Toren. Erst Mitte der ersten Halbzeit nahm der Gastgeber das Tempo ein wenig raus. Hoffenheim kam aber nur zwei Mal wirklich in Tornähe.
Halbzeit
45'
+ 2

Zeitspiel

Grimaldo holt sich kurz vor dem Seitenwechsel die Gelbe Karte ab, weil er den Ball mit ins Feld trägt und damit einen schnellen Hoffenheimer Einwurf verhindert.
45'
+ 1

Vier Minuten Nachspielzeit

Es gibt vier Minuten obendrauf.
45'

Der nächste Abschluss

Geiger spielt den Ball raus auf Bülter, der es von der rechten Seite aus spitzem Winkel versucht. Wieder ist Hrádecký zur Stelle.
42'

Früher Wechsel

Alonso muss früh reagieren. Tella geht angeschlagen vom Platz. Sommit kommt es zum Debüt von Buendía.
41'

Hrádecký greift ein

Erstmals muss der Leverkusener Keeper zupacken. Der Schuss von Geiger ist aber keine große Gefahr.
37'

Leverkusen nimmt Tempo raus

Bayer 04 läuft nicht mehr ganz so hoch an, lässt Hoffenheim ein wenig mehr Luft.
34'

Geiger holt sich die Verwarnung ab

Der Hoffenheimer räumt Frimpong ab.
32'

Deutlich schneller

Leverkusen ist in vielen Belangen überlegen. Auch bei der Ball-Zurückeroberung. Während der Gastgeber keine 15 Sekunden benötigt, sind es bei Hoffenheim 25.
32'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
B04
TSG
14.9 s
25.3 s
31'

Zu hoch

Hincapié nimmt sich aus der Distanz ein Herz, doch setzt deutlich zu hoch an.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
camera-photo

Jubel nach der Führung

Victor Boniface lässt sich von seinen Mitspielern feiern.
27'

Leverkusen effizient

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Zwei Schüsse, zwei Tore. Bayer 04 zeigt sich eiskalt.
xGoals
2
0,53
0,0
0
Tore
camera-photo

Die erste Stadiondurchsage eines Schiedsrichters in der Bundesliga

"Strafstoß wurde überprüft: Nach Ansicht der Bilder lag eine Abseitsstellung vor. Deswegen lautet die Entscheidung: kein Strafstoß – Abseits!", sagte Dr. Robin Braun und schrieb damit Bundesliga-Geschichte.
23'

Kein Strafstoß und Premiere

Tella stand bei der Aktion zunächst im Abseits. Schiedsrichter Robin Braun teilt die Entscheidung erstmals über die Stadionlautsprecher mit.
23'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungAbseits im Vorfeld?
EntscheidungKein Strafstoß
22'

Elfmeter für Leverkusen

Jurásek trifft Tella vor dem ersten Kontakt. Die Szene wird noch überprüft.
19'

Tooor!

Und da fällt der zweite Treffer. Grimaldo spielt einen perfekten Pass in die Schnittstelle auf Frimpong. Der Niederländer ist durch, sucht den direkten Weg zum Sechzehner und schießt den Ball mit rechts links ins lange Eck.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
33 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
87,9 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
13,52 m
15'

Tooor!

Da ist die Führung und Boniface vollstreckt eiskalt. Grimaldo steckt auf der linken Seite durch auf den Stürmer. Boniface fackelt nicht lange und trifft ins lange Eck. Philipp macht dabei nicht die beste Figur.
15'
Victor Boniface
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
96,3 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,98 m
camera-photo

Hohes Tempo

Leverkusen versucht von Beginn an Druck zu machen.
11'

Toller Ball

Xhaka spielt die Kugel mit dem Außenrist ganz stark auf Frimpong. Der Niederländer flankt ins Zentrum, findet aber keinen Abnehmer.
10'

Im Sechzehner

Grimaldo steckt durch auf Wirtz, der von der Grundlinie zurücklegt. Da ist aber Philipp dazwischen.
8'

Ballstafette

Hoffenheim versucht über Ballbesitz mehr Kontrolle zu bekommen.
5'

Leverkusen mit Druck

Dem Gastgeber gehören erwartungsgemäß die ersten Minuten.
2'

Erster Standard

Grimaldo bringt von der rechten Seite die erste Ecke. Die wird nicht gefährlich. Geiger klärt.
1'

Los geht's

Der Ball rollt. Leverkusen hat Anstoß und spielt in Rot, Hoffenheim in Weiß.
Anstoß
camera-photo

Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

Dünner Kader

Die Personaldecke von Hoffenheim ist dünn. So rücken Behrens, König und Duric erstmals in den Kader.

Neuzugänge auf der Bank

Bayer 04 hat auf dem Wintertransfermarkt zugeschlagen. Die beiden Neuverpflichtungen Mario Hermoso und Emiliano Buendía sitzen auf der Bank.

Zwei Wechsel

Auch bei Hoffenheim gibt es Veränderungen im Vergleich zum Auftritt auf internationalem Parkett - allerdings nur auf zwei Positionen. Bülter und Yardimci sind dabei, Mokwa und Moerstedt sind erstmal nicht dabei.

Vier Veränderungen bei Boniface-Comeback

Xabi Alonso verändert die Startelf auf vier Positionen im Vergleich zum 2:0 gegen Sparta Prag. Unter anderem steht Boniface für Schick in der Anfangsformation. Auch Hrádecký, Hincapie und García sind dabei, Kovář, Mukiele und Palacios rotieren aus der ersten Elf.
0:09
camera-professional-play-symbol

Aufwärmen der Leverkusener

So beginnt Hoffenheim

Philipp - Chaves, Hranáč, Akpoguma, Jurásek - Geiger, Becker, Bischof, Hložek, Bülter - Yardimci

So startet Leverkusen

Hrádecký - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Aleix García, Grimaldo - Tella, Boniface, Wirtz

Das sagt Christian Ilzer

"Es ist eine super Mannschaft mit extrem viel Qualität, man sieht die Handschrift von Xabi Alonso. Wir wollen Zuversicht mit hinnehmen, müssen aber auch personell überlegen, wie wir den amtierenden Deutschen Meister ärgern können."

Das sagt Xabi Alonso

"Sie (Hoffenheim) spielen gut, sie haben Spieler mit Qualität. Es wird ein gefährliches Spiel. In Dortmund haben sie ein Remis geholt. Wir wissen: Wenn wir in der Bundesliga etwas Gutes machen wollen, benötigen wir nach dem Unentschieden in Leipzig jetzt wieder einen Sieg."

Schiedsrichter

SR: Dr. Robin Braun, SRA1: Rafael Foltyn, SRA2: Asmir Osmanagic, Vierter Offizieller: Tom Bauer, VA: Robert Schröder, VAA: Dr. Justus Zorn

Neuzugang für die Werkself

Von der AS Roma aus der Serie A wechselt der spanische Innenverteidiger Mario Hermoso auf Leihbasis bis zum Ende der Saison nach Leverkusen.

Sie fehlen Hoffenheim

Baumann (Sehnenverletzung im Fuß), Bebou (Aufbautraining), Kabak (Reha nach Kreuzbandriss), Lenz (Aufbautraining), Prömel (Reha nach Kreuzbandriss), Samassékou (Muskelverletzung), Tabaković (Entzündung im Kniegelenk), Tohumcu (Aufbautraining)

Sie fehlen der Werkself

Adli (Aufbautraining), Andrich (Gelbsperre), Belocian (Kreuzbandriss), Terrier (Achillessehnenriss)

Neuzugang für die Werkself:

Berisha zum FCA verliehen

Die TSG Hoffenheim gibt Mërgim Berisha auf Leihbasis wieder ab. Der Angreifer wechselt zurück zum FC Augsburg, woher die Sinsheimer Berisha 2023 verpflichtet hatten.

Neuer Vertrag für Youngster Mokwa

Die TSG Hoffenheim hat den im Sommer auslaufenden Vertrag von Nachwuchstalent David Mokwa vorzeitig verlängert. Der 20 Jahre alte Offensivspieler unterschrieb im Kraichgau einen neuen langfristigen Vertrag. Mokwa gab kürzlich sein Profi-Debüt in der Bundesliga und erzielte kurz darauf sein erstes Tor in der Europa League.

20. Einsatz am Ehrentag?

Edmond Tapsoba, der bisher in allen 19 Bundesliga-Spielen dieser Saison in der Startelf stand, wird am Tag des Spiels 26 Jahre alt.

Nachlässigkeiten beim Meister

Bayer 04 verspielte in dieser Bundesliga-Saison bereuts 13 Punkte nach Führungen.

Kehrt Boniface zurück?

Hoffenheim wäre genau der richtige Gegner für das Bundesliga-Comeback von Victor Boniface: Der Stürmer sammelte in seinen zwei Bundesliga-Spielen gegen die TSG fünf Scorer-Punkte (zwei Tore, drei Torvorlagen), beim 4:1-Sieg von Bayer im Hinspiel traf er doppelt.

Makellose Bilanz

Bayer gewann unter Xabi Alonso alle vier Bundesliga-Spiele gegen die TSG - eine längere Siegesserie hat die Werkself aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten vorzuweisen.

Qualität vs. Quantität

Elf Bayer-Tore nach 195 Flanken aus dem Spiel sind Bundesliga-Bestwert. Hoffenheim schlug sogar die meisten Flankenbälle aller Teams (246), im Anschluss fielen aber lediglich vier Treffer.

In Topform vor dem Treffen mit dem Ex

Der Ex-Leverkusener Hrádecký war in den letzten beiden Bundesliga-Spielen an vier Toren beteiligt, vor allem seinetwegen holte die TSG in diesen Partien vier Punkte.

Unschlagbarer Hrádecký

Der finnische Keeper war beim 2:3 gegen RB Leipzig in dieser Saison nicht dabei, der Torwart überstand jetzt beim Rückspiel in Leipzig zum 50. Mal in Folge ein Bundesliga-Spiel ohne Niederlage. Nur ein Spieler schaffte mehr ungeschlagene Bundesliga-Partien nacheinander, Bayerns ehemaliger Innenverteidiger Jerome Boateng (56).

Schon wieder eine Topserie

Das ist schon wieder die viertlängste Serie der Vereinsgeschichte, nachdem vom Start der letzten Saison bis zum 2:3 daheim gegen Leipzig am 2. Spieltag 2024/25 sogar 35-mal in Folge nicht verloren wurde.

Eine Runde ohne Niederlage

Leverkusen hat keines der letzten 17 Bundesliga-Spiele verloren, blieb gegen jeden Gegner in der Bundesliga also einmal ungeschlagen.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Leverkusen gegen Hoffenheim!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Bayer 04 Leverkusen gegen TSG Hoffenheim am 20. Spieltag der Saison 2024/25.