FINAL
Deutsche Bank Park
arrow-simple-up
B. Brandwhistle
Deutsche Bank Park
Anzeige
90'
+ 7

Fazit

Ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel endet mit einem 1:1-Remis. Beide Teams hatten ihre starken Phasen. Der Wolfsburger Führungstreffer war daher nicht gänzlich unverdient. Nach dem Ausgleich durch Uzun drängte die SGE in der Schlussphase auf den Sieg, ein weiteres Tor sollte aber nicht mehr fallen.
Spielende
90'
+ 4

Uzun!

Der Torschütze spielt eine Ecke links mit Götze kurz aus, geht in den Strafraum und packt den Schlenzer aus. Der Ball segelt knapp über die Querlatte.
90'
+ 3

Weiterhin hohes Tempo

Beide Teams machen sich hier noch Hoffnungen auf den Dreier und spielen aktiv nach vorne.
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt sechs Minuten oben drauf. Genug Zeit für einen Lucky-Punch?
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
88'

SGE drückt

Die Frankfurter wittern jetzt ihre Chance auf den Sieg und geben in der Offensive Vollgas! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Uzun am zweiten Pfosten zum Abschluss, jagt den Ball aber drüber.
85'

Nkounkou zieht durch

Auch im Wolfsburger Strafraum gibt es jetzt Unstimmigkeiten, sodass der Franzose seine Chance wittert und fast noch einen freien Abschluss aus zehn Metern bekommt. Müller kommt aber raus und blockt.
84'

Top-Joker

Auch sein drittes Bundesligator erzielt Uzun als Einwechselspieler, kein Spieler erzielte in dieser Saison mehr Jokertore.
camera-photo

Uzun mit dem Ausgleich - per Kopf!

Der Treffer lag in der Luft: Bahoya schickt eine tolle Flanke von der linken Seite in den Strafraum. Uzun läuft im richtigen Moment ein und kann den Ball dann aus kurzer Distanz ins rechte Ecken köpfen!
81'

Can Uzun

TOR!

1:1
Can Uzun
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,32 m
77'

Latte!

Ekitiké dribbelt links in den Strafraum und feuert den Ball aus spitzem Winkel auf das Tor. Er klatscht gegen die Latte und fliegt zurück ins Feld. Die Eintracht ist spätestens jetzt wieder wach und drängt auf den Ausgleich!
76'

Neuzugang kommt

Der Däne Roeslev kommt zu seinem ersten Einsatz für Wolfsburg.
74'

Uzun geblockt

Die Hessen schnüren Wolfsburg in dieser Phase in der eigenen Hälfte ein. Uzun versucht es mit einem Abschluss aus der Drehung halblinks im Strafraum, wird aber geblockt.
72'

Zwei schnelle Gelbe

Erst foult Svanberg taktisch, dann Bahoya nach misslungenem Dribbling.
70'

Schöne Kombination

Uzun, Bahoya und Götze kombinieren sich durch den Wolfsburger Strafraum, kommen aber nicht zum Abschluss.
68'

Nächster Doppelwechsel

Mit Uzun und Nkounkou wird die Grundordnung der Hessen wohl etwas offensiver.
66'

Torwart-Wechsel

Nach 93 Spielen in der 2. Bundesliga für Kaiserslautern und Schalke kommt der 31-jährige Müller nun zu seinem Bundesliga-Debüt und zugleich erstem Pflichtspiel für Wolfsburg.
camera-photo
63'

Theate aus der Distanz

Der Belgier fasst sich halblinks vor dem Strafraum ein Herz und zieht einfach mal ab, setzt den Ball aber gut zwei Meter über den Kasten.
camera-photo

Wölfe-Sieg wahrscheinlicher

Mit dem Führungstreffer ist die Sieg-Wahrscheinlichkeit auf knapp 54 Prozent gestiegen.
59'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
49'
16,5 %
Jetzt
53,9 %
56'

Toppmöller reagiert

Larsson und Bahoya sollen frischen Wind ins Frankfurter Spiel bringen.
camera-photo

Das muss der Ausgleich sein!

Fast die schnelle Antwort auf den Rückstand: Nach einer Freistoß-Flanke von der linken Seite kommt Theate aus fünf Metern völlig frei zum Kopfball, Grabara pariert aber mit einer sensationellen Parade!
54'

Gegen Frankfurt treffsicher

Die Wölfe blieben in den vergangenen 25 Spielen gegen die SGE nie torlos - eine solche Serie haben sie aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten vorzuweisen.
51'

Der Treffer zählt

Der VAR hat im Hintergrund eine vermeintliche Abseits-Stellung gecheckt, hat aber nichts zu beanstanden. Das Tor zählt!
51'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
camera-photo

Der Ball landet im Netz!

Wind verlängert einen langen Ball mit dem Kopf in den Lauf von Amoura. Tuta hat dann eigentlich den Körper schon vor dem Ball - weil er und Trapp sich aber nicht einig sind, wer den Ball klären soll, spritzt Amoura dazwischen und kommt nochmal an den Ball. Der kleine Kontakt reicht aus, damit Tuta die Kugel beim Klärungsversuch über Trapp hinweg ins eigene Netz schießt.
50'

Tuta

EIGENTOR!

0:1
Tuta
48'

Artistisch!

Svanberg nimmt eine Flanke von der rechten Seite im Strafraum mit der Hacke per "Scorpion-Kick" ab, setzt den Ball aber einige Meter rechts am Kasten vorbei.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind unverändert zurück auf dem Rasen und die Eintracht stößt an.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4

Pause in Frankfurt

Torlos geht das Duell in die Halbzeit. Chancen gab es auf beiden Seiten in einer recht ausgeglichenen Partie. Negativ-Highlight aus Frankfurter Sicht ist die Schulter-Verletzung von Abwehrchef Koch, der frühzeitig runter musste.
Halbzeit
45'
+ 1

Mæhle verwarnt

Bei einer Grätsche gegen Götze kommt der Däne deutlich zu spät und sieht Gelb.
45'

Die Nachspielzeit

Es werden drei Minuten angezeigt.
42'

Sicher am Ball

Die Dauer bis zur Rückeroberung des Balls ist bei beiden Teams recht hoch, was für eine gewisse Ballsicherheit bei den Adlern und den Wölfen spricht.
42'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SGE
WOB
17.6 s
17.9 s
42'

Flanke von der Grundlinie

Brown ist diesmal auf dem linken Flügel durch und bringt den Ball scharf vor das VfL-Tor. Grabara antizipiert das und fasutet den Ball weg.
39'

Missverständnis auf der linken Seite

Theate spielt einen Steckpass auf den linken Flügel, Brown wollte den Ball aber kurz haben. So trudelt er ins Aus.
36'

Es geht hin und her

In den letzten Minuten gibt es immer wieder Ballverluste und Umschaltaktionen - in beide Richtungen.
32'

Da war mehr drin!

Wolfsburg kombiniert sich durch die Mitte. Wind bedient im Strafraum Svanberg, der Theate aussteigen lässt, dann aber mit seinem Linksschuss aus 14 Metern an Trapp scheitert. Der Mittelfeldmann hat den Ball nicht richtig getroffen – bei einem so freien Abschluss hätte eigentlich das 1:0 fallen müssen.
30'

Amoura zieht ab

Die Wolfsburger spielen einen Freistoß kurz aus, Amoura wird rechts bedient. Der versucht es mit einem Rechtsschuss aus 17 Metern Entfernung, Trapp hat aber keine Probleme mit dem Schuss.
30'

Sprinter aus Niedersachsen

Die drei schnellsten Spieler der Partie kommen allesamt aus Wolfsburg.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
camera-photo

Kochs Verletzungsmoment

Bruchteile einer Sekunde später landet der Innenverteidiger unsanft auf der linken Schulter und muss raus.
23'

Unterschiedliche Ansätze

Die SGE versucht es hauptsächlich mit Kombinationsfußball nach vorne. Der VfL überbrückt das Mittelfeld gerne mit langen Bällen. Jetzt gerade war die Kugel aber zu weit gespielt für Tomás. Es gibt Abstoß für die SGE.
20'

Leichte Vorteile für den VfL bei den Spielanteilen

Die Gäste haben ein wenig mehr Ballbesitz, kommen aber nicht mehr so oft in die Tiefe wie noch zu Spielbeginn. Die Eintracht ist aktuell das Team, das zielstrebiger nach vorne spielt.
Ballbesitz (%)
4555
17'

Knapp verpasst

Brown flankt von links in den Strafraum und sucht Ekitiké. Der Stürmer hebt ab, kommt aber nicht ganz an den Ball. Hier war ein bisschen Platz für den torgefährlichen Franzosen.
15'

Es geht nicht weiter

Koch muss wirklich raus, die Schmerzen sind zu groß. Kristensen kommt dafür nun rein.
12'

Koch wird behandelt

Der Abwehrchef der Eintracht ist schmerzhaft auf seiner linken Schulter gelandet, kann wohl nicht weitermachen.
camera-photo

Bayerisches Duell

In Fischer und Brown treffen zwei ehemalige Spieler des FCN aufeinander. Brown stammt aus der Oberpfalz, Fischer aus Unterfranken.
10'

Die SGE wird engagierter

Jetzt suchen auch die Hausherren vermehrt und schneller den Weg in die Offensive. Die Gäste kommen nicht mehr so leicht durch, die Hessen sind nun griffiger als noch in den ersten Minuten des Spiels.
7'

Bärenstark!

Die SGE kombiniert sich mit wenigen Kontakten nach vorne. Ekitiké lässt zuletzt in den Lauf von Knauff abtropfen, der aus zentraler Position mit rechts abschließt. Grabara ist schnell unten im rechten Eck und verhindert das 0:1.
5'

Guter Beginn

Die Wölfe machen hier ordentlich Druck in den ersten Minuten. Gerhardt versucht es im Anschluss an eine Ecke mit einem Schuss aus dem Rückraum, wird aber geblockt.
3'

Mæhle!

Der Däne kommt links im Torraum aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Linksverteidiger schießt aber deutlich drüber.
2'

Kein schlechter Ball

Fischer spielt einen hohen Pass hinter die Frankfurter Abwehr in den Lauf von Amoura. Trapp eilt heraus und schnappt sich den Ball.
1'

Der Ball rollt!

Die Gäste führen den Anstoß aus, es geht erstmal nach hinten zu Grabara.
Anstoß

Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.
camera-photo

Theate bleibt in Frankfurt

Vor dem Anpfiff eine erfreuliche Nachricht für die SGE: Die Leihe von Arthur Theate wurde in eine Festverpflichtung umgewandelt. Die Sommerverpflichtung unterschreibt bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2029.

Großes Treffen der Dänen

Gleich sechs Dänen stehen heute im Kader, von denen je drei von Beginn an auflaufen (Oscar Höjlund, Joakim Maehle und Jonas Wind) und zunächst auf der Bank Platz nehmen (Rasmus Kristensen sowie die VfL-Winterzugänge Mads Roerslev und Andreas Skov Olsen)

Höjlund darf ran

Oscar Höjlund kommt zu seinem zweiten Startelfauftritt in der Bundesliga. Bisher durfte der 20-Jährige nur am 15. Spieltag beim 1:3 gegen Mainz beginnen - der bislang einzigen Heimniederlage der Hessen.

Unveränderte Niedersachsen

Ralph Hasenhüttl schickt die selbe Elf ins Rennen, die schon letzte Woche beim 2:2 gegen Holstein Kiel begann.

Vier SGE-Wechsel

Nach dem 0:2 in der Europa League beim AS Rom ändert Dino Toppmöller seine Startelf auf vier Positionen. Brown, Collins, Götze und Höjlund beginnen anstelle von Kristensen, Bahoya, Larsson und Chaibi, die alle auf der Bank Platz nehmen, wo Neuzugang Elye Wahi heute noch fehlt.

So beginnt Frankfurt

Trapp - Tuta, Koch, Theate - Collins, Skhiri, Höjlund, Brown - Götze, Knauff - Ekitiké

Die Startelf der Wölfe

Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis, Mæhle - Arnold - Tiago Tomás, Svanberg, Gerhardt - Wind, Amoura

Schiedsrichter

SR: Benjamin Brand, SRA1: Christian Gittelmann, SRA2: Marco Achmüller, Vierter Offizieller: Timo Gerach, VA: Benjamin Cortus, VAA: Patrick Ittrich

Das sagt Ralph Hasenhüttl

"Wir können aus dem Vollen schöpfen. In Frankfurt haben nicht so viele Mannschaften etwas mitgenommen. Aber wir wissen auch, dass wir es auswärts nicht so schlecht gemacht haben in dieser Saison. Wir sind nicht so angenehm zu bespielen für eine Heimmannschaft."

Das sagt Dino Toppmöller

"Wir wollen unbedingt die gute Ausgangslage, die wir uns bislang erspielt haben, ausbauen. Wir wissen, dass ein unangenehmer Gegner von hoher Qualität auf uns zukommt. Es wird eine interessante Herausforderung."

Sie fehlen Wolfsburg

Bialek (Kreuzbandriss), Kaminski (Einblutung im Sprunggelenk), Majer (Aufbautraining), Paredes (Aufbautraining), Rogerio (Aufbautraining), Wimmer (Gelbsperre)

Sie fehlen der Eintracht

Dina Ebimbe (Muskelquetschung)
camera-photo

Neuer Wölfe-Rechtsverteidiger

Der VfL Wolfsburg hat zum zweiten Mal in der laufenden Transferperiode einen neuen Spieler unter Vertrag genommen. Vom Premier-League-Verein FC Brentford wechselt Mads Roerslev zu den Grün-Weißen. Der Rechtsverteidiger wird zunächst bis zum Sommer ausgeliehen.

Özcan-Leihe beendet

Salih Özcan verlässt den VfL Wolfsburg nach einem halben Jahr wieder und kehrt zu Stammverein Borussia Dortmund zurück. Für den VfL Wolfsburg kam er elfmal in der Bundesliga zum Einsatz, zudem spielte er in dieser Saison schon im Sommer einmal im DFB-Pokal für den BVB.

Talente unter sich

Frankfurt (Durchschnittsalter der eingesetzten Spieler 24,8 Jahre) und Wolfsburg (25,7) gehören zu den jüngsten Teams in dieser Bundesliga-Saison. Die Hessen stellen sogar das jüngste Team der Bundesliga.

Wind glänzt im Sturm

Jonas Wind ist mit acht Toren der beste Torschütze der Wölfe (zudem drei Torvorlagen), traf in seinen letzten sieben Bundesliga-Spielen fünfmal und ergänzt sich momentan gut mit Mohamed Amoura.

Schwach bei Standards

Nach Ecken sind die Wölfe allerdings auch selbst anfällig, bereits achtmal schlug es in Folge einer Ecke bei den Niedersachsen ein. Mehr Gegentore nach Ecken gab es gegen Wolfsburg nur in der Saison 2009/10 (neun).

Stark bei Standards

Wolfsburg unterstrich auch im letzten Spiel gegen Kiel seine Stärke nach Standards, traf zum sechsten Mal in dieser Saison nach einer Ecke - das ist ligaweit der Höchstwert.
3:41
camera-professional-play-symbol

Alle Bundesliga-Tore & -Assists von Hugo Ekitiké

Die Gelb-Könige der Liga

Keine Mannschaft dieser Saison sah mehr Gelben Karten als die Wölfe (50), mit der Eintracht haben die Schiedsrichter deutlich weniger zu tun, die 27 an Frankfurter gerichteten Gelben Karten sind ligaweit die wenigsten.

VfL Tor (fast) garantiert

Die Wölfe blieben in den vergangenen 24 Spielen gegen Frankfurt nie torlos - eine solche Serie haben sie aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten vorzuweisen.

Meister der schnellen Gegenstöße

Nur Eintracht Frankfurt war in dieser Saison noch häufiger nach Konterangriffen erfolgreich (neunmal) als der VfL Wolfsburg (sechsmal).

Auch offensiv läuft es

Die Wölfe schossen nach 19 Spieltagen bereits mehr Tore (42) als in der kompletten letzten Spielzeit (41).

Wölfe jagen gerne auswärts

Wolfsburg ist mit 16 Punkten auf fremden Plätzen eines der besten Auswärtsteams dieser Bundesliga-Saison. Der VfL hat seine Auswärtsausbeute der kompletten letzten Saison von 15 Punkten damit bereits übertroffen.

Serie der Adler

Auch wenn der Hoffenheimer Ausgleich in der Nachspielzeit ein Dämpfer für die Eintracht war: Frankfurt ist seit vier Bundesliga-Spielen unbesiegt (drei Siege, ein Remis).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Frankfurt gegen Wolfsburg!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Eintracht Frankfurt gegen VfL Wolfsburg am 20. Spieltag der Saison 2024/25.