31.01. 19:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 17:30
02.02. 14:30
02.02. 16:30
FINAL
Millerntor-Stadion
arrow-simple-up
T. Reichelwhistle
Millerntor-Stadion
Anzeige
90'
+ 8

Abpfiff

St. Pauli verpasst einen knappen, aber eigentlich verdienten Heimsieg gegen Augsburg. Vor allem vor dem von Treu erzwungenen Eigentor investierten die Gastgeber deutlich mehr und verteidigten danach gekonnt. Augsburg vermochte über lange Zeit, keinen richtigen Torschuss abzugeben. Kömür mit einem tollen Volleytreffer besiegelte den etwas glücklichen Punktgewinn.
Spielende
90'
+ 3

Letzte Drangphase

St. Pauli versucht nochmal, eine Drangphase um den gegnerischen Strafraum herum aufzuziehen - bisher ohne Abschluss.
90'
+ 1

Sieben Minuten extra

Hier gibt es einiges an Nachspielzeit.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Kömür-Stats

Letzte Woche gegen Heidenheim enstand der FCA-Siegtreffer aus einer Ko-Produktion der eingewechselten Keven Schlotterbeck und Mert Kömür und heute sorgt Kömür selbst für den Ausgleich - für den 19-Jährigen sein zweiter Bundesliga-Treffer.
86'

Ausgleich aus dem Nichts

St. Pauli hatte über weite Strecken der Partie alles im Griff, übte aber in Durchgang zwei auch keinen permanenten Druck aus. Die eingewechselten Steve Mounié und Kömür sorgten für Torgefahr und den glücklichen Ausgleich.
83'

Ausgleich!

Dimitrios Giannoulis kommt nach einem Pass an der linken Grundlinie zur Flanke. In der Mitte kommt Eigengewächs Kömür per unkonventionellem Volley zum Schuss. Der Ball schlägt im linken Eck ein.
83'
Mert Kömür
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,57 m
82'

Größte Chance für Augsburg

Steve Mounié, erst eingewechselt, steigt nach einer Flanke von rechts zum Kopfball hoch. Der Ball geht einen Meter am Tor vorbei.
75'

Kein Torschuss

Es bleibt festzuhalten: Augsburg fehlt nach wie vor ein richtiger Abschluss in den Statistiken - und das in Minute 75.
74'

Kein Rhythmus mehr

Die Partie wird zerfahrener nach einigen kleinen Fouls.
67'

Chance zum 2:0

Jackson Irvine mit einem guten Tiefenlauf über rechts. Seine flache Hereingabe führt fast zum zweiten Eigentor. Chrislain Matsima klärt per Grätsche. Der Ball trudelt knapp am Pfosten vorbei.
63'

Augsburg muss mehr machen

Das ist offensiv kein Spektakel. Beide Teams kommen in Durchgang zwei nicht über den Status ,bemüht` heraus. Augsburg muss sich bald mehr trauen, das wird die Statik des Spiels verändern.
camera-photo

Ausgeglichene zweite Hälfte

Bisher kann sich in Durchgang zwei noch niemand hervorheben.
56'

Statistik lobt Treu

Der linke Schienenspieler gab drei der vier Torschüsse seines Team ab, leitete damit auch das Eigentor ein und gewann zudem in den ersten 45 Minuten auch noch bärenstarke 70 Prozent seiner Zweikämpfe.
55'

Augsburg versucht es

Fast der erste Abschluss für Augsburg. Wolf setzt sich im zweiten Versuch rechts zur Grundlinie durch und legt in die Mitte. Der Versuch von Samuel Essende wird geblockt.
52'

Guter Spielzug

Jackson Irvine chipt einen Ball über die Kette rechts zu Saliakas, der an der Grundlinie ablegt zum Elfmeterpunkt. Eggestein hat aber Probleme bei der Annahme und kommt nicht zum Abschluss
50'

Es geht weiter

Die Sichtverhältnisse sind noch nicht wieder optimal - aber es geht weiter.
47'

Unterbrechung

Wegen einer Rauchentwicklung mit Ursprung im Gäste-Fanblock ist das Match unterbrochen.
46'

Anpfiff

Der Ball am Millerntor rollt wieder. Bei den Gästen spielt Maier für Rexhbecaj .
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2

Halbzeit

Der FC St. Pauli geht mit einer verdienten Führung in die Pause. Das Eigentor von Banks in der 17. Minute wurde durch Treu erzwungen. St. Pauli macht mehr fürs Spiel und steht hinten sicher. Augsburg hat noch keinen Torschuss abgegeben.
Halbzeit
45'

Kein Elfmeter

Weißhaupt kommt rechts an der Strafraumgrenze zu Fall. Das war für die Unparteiischen aber zu wenig. Es geht weiter.
43'

Sieg wahrscheinlicher

Die Gewinnwahrscheinlichkeit der Gastgeber hat sich ob der bisherigen Leistung deutlich erhöht.
43'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
0'
40,3 %
Jetzt
71,1 %
40'

Kein Torschuss für Augsburg

Die Fuggerstädter warten am Millerntor auf den ersten Torschuss, finden gegen die Defensive des Aufsteigers noch keine Mittel. Und das kurz vor der Halbzeit.
35'

Vor- und Nachteile des Ballbesitzes

Augsburg hat jetzt mehr und mehr den Ball. Gefährlich wurden die Gäste dadurch noch nicht. Im Gegenteil: Der ein oder andere lange Ball von St. Pauli wäre fast über Augsburgs Kette geflogen und gefährlich geworden.
Ballbesitz (%)
4951
33'

Guilavogui im Fokus

Die Statistik passt zu den bisherigen Eindrücken. Fast 70 Prozent aller Angriffe der Hamburger werden über rechts gefahren - also via Guilavogui, der auch das Tor vorbereitete.
camera-photo

Dosenöffner

Die Gastgeber jubeln über die Führung.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
27'

Wieder die Gastgeber

Guilavogui wird rechts zur Grundlinie geschickt und flankt Flach in die Mitte. Am ersten Pfosten kommt Noah Weißhaupt zum Schuss. Es gibt Ecke, die nichts einbringt.
26'

Update: Eigentor

Die Offiziellen haben den Führungstreffer als Eigentor von Verteidiger Banks gewertet. Mit 18 Jahren und zwei Monaten stieg Noahkai Banks damit zum historisch jüngsten Eigentorschützen der Bundesliga-Historie auf. Er löste den einstigen Frankfurter Vladimir Maljkovic ab, der bei seinem Eigentor im Dezember 2000 rund zwei Monate älter war
22'

Defensivstatistik spricht für Heimelf

Die Gastgeber haben erst 21 Gegentore hinnehmen müssen. Nur Bayern (16) ist besser. Es wird also nicht leicht für Augsburg, hier zurückzukommen.
18'

Keine Torpremiere

Fast hätte sich Philipp Treu über seinen ersten Bundesliga-Treffer freuen dürfte. Sein 13. Torschuss im Oberhaus führte mit Unterstützung von Banks zum Erfolg, doch das Führungstor der Hamburger wird letztlich als Eigentor gewertet.
17'

Noahkai Banks

EIGENTOR!

1:0
Noahkai Banks
17'

St. Pauli führt

Guilavogui flankt von rechts und da kommt Philipp Treu erst angestürmt angeflogen per Kopfball. Finn Dahmen hält erst herausragend am linken Pfosten. Doch Treu setzt schnell nach und trifft mit dem Nachschuss ins lange Eck. Banks und Chrislain Matsima sind noch dran, aber nicht mehr entscheidend.
15'

Noch kein Abschluss

Nach einer Viertelstunde bleibt festzuhalten: Beide Teams spielen mit großem körperlichen Einsatz, stehen kompakt. St. Pauli setzt offensiv etwas mehr Akzente. Einen Abschluss gab es aber noch nicht.
11'

Erste Chance

Guilavogui steckt halblinks mit der Innenseite auf Noah Weißhaupt durch, der in Richtung Tor startet und erst an der Strafraumgrenze gestellt wird. Danach wird auf Abseits entschieden.
10'

Die Gastgeber versuchen es

Die Ballstafetten nehmen zu. St. Pauli spielt um das gegnerische Drittel herum. Die bisherigen Flanken finden aber noch keine Abnehmer. Augsburg hat offensiv noch gar keine Akzente gesetzt.
7'

St. Pauli geht voran

Mit fast 60 Prozent Ballbesitz geht der Gastgeber voran, ist um einen gepflegten Aufbau bemüht. Zu Abschlüssen hat das noch nicht geführt.
Ballbesitz (%)
5941
5'

Premiere

Das heutige Match ist im Rahmen eines Pilotprojekts ausgewählt worden. Schiedsrichter Tobias Reichel wird im Falle einer VAR-Korrektur seine Entscheidung per Mikrofon für die Fans erklären.
3'

St. Pauli meldet sich an

Nach kurzem Abtasten setzt St. Pauli erste Akzente über die Außen - erst über rechts und nach gekonnter Balleroberung auch über links. Noah Weißhaupt aber wird zurückgepfiffen.
1'

Anpfiff

Der Ball rollt am Millerntor.
Anstoß

Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.
0:08
camera-professional-play-symbol

Warm-Up beim FCA

Neuzugang auf der St.-Pauli-Bank

Während beim FCA Rückkehrer Mergim Berisha noch im Kader fehlt, steht bei den Hamburgern die in dieser Woche verpflichtete Abwehralternative Siebe Van der Heyden gleich im Aufgebot.
0:07
camera-professional-play-symbol

St. Pauli macht sich warm!

Auch Thorup mit nur einem Wechsel

Wie sein Gegenüber ändert auch Jess Thorup, der heute sein 50. Pflichtspiel als FCA-Coach erlebt, sein Team im Vergleich zum letzten Wochenende nur auf einer Position. Anstelle von Arne Maier (Bank) darf der letzte Woche angeschlagen fehlende Kristijan Jakić beginnen.

Abwehrchef Smith kehrt zurück

Wie erwartet rückt beim FC St. Pauli nach abgesessener Gelb-Sperre Eric Smith für den zudem angeschlagen fehlenden Lars Ritzka in die Startelf zurück. Dies ist im Vergleich zur Vorwoche die einzige Änderung bei den Hamburgern.

So beginnt der FCA

Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Banks - Wolf, Onyeka, Jakić, Giannoulis - Claude-Maurice, Rexhbecaj - Essende

So starten die Hamburger

Vasilj - Wahl, Smith, Nemeth - Saliakas, Irvine, Sands, Treu - Guilavogui, Eggestein, Weißhaupt

Sie fehlen Augsburg

Kabadayi (Außenmeniskusverletzung), Oxford (Aufbautraining)

Sie fehlen St. Pauli

Ahlers (Knieverletzung), Burchert (Knieverletzung), Metcalfe (Adduktorenprobleme), Mets (Patellasehnenprobleme), Ritzka (muskuläre Probleme), Wagner (Aufbautraining), Zoller (Muskelverletzung)

Schiedsrichter

SR: Tobias Reichel, SRA1: Christian Bandurski, SRA2: Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller: Dr. Max Burda, VA: Markus Schmidt, VAA: Markus Sinn

Rückrunden-Topspiel am Millerntor

St. Pauli ist mit sechs Punkten und 5:0 Toren Erster der Rückrundentabelle, der FCA steht dort mit sechs Punkten und 4:1-Toren auf dem 2. Platz.

Gedenkminute

Vor dem Anpfiff wird es im Rahmen der Aktivitäten des FC St. Pauli für die "Erinnerungstage im deutschen Fußball" eine Gedenkminute geben. Beide Teams werden davor jeweils ein Banner ("Kein Vergeben" / "Kein Vergessen") hochhalten.

Das sagt Alexander Blessin

"Wir haben zwei Spiele gewonnen und haben eine breite Brust. Jetzt wollen wir eine Serie starten. Es geht darum, den Abstand nach hinten zu vergrößern. Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und Augsburg wird eine große Herausforderung."
camera-photo

FC Augsburg verpflichtet Matsima fest

Der FC Augsburg hat die im Leihvertrag mit der AS Monaco vereinbarte Kaufoption für Chrislain Matsima gezogen. Der 22-jährige Innenverteidiger besitzt nun einen langfristigen Vertrag bis 2029.

Das sagt Jess Thorup

"St. Pauli wird ein schwieriges Spiel und die Atmosphäre mit Sicherheit heiß! Die Hamburger stellen eine starke Defensive und sind auch sonst gut in Form. Für mich ist das eine Partie auf Augenhöhe."
camera-photo

St. Pauli holt nächste Verstärkung

Der FC St. Pauli verstärkt seine Defensive: Innenverteidiger Siebe Van der Heyden wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende vom RCD Mallorca ans Millerntor.

Maurides per Leihe nach Ungarn

Der FC St. Pauli gibt Mittelstürmer Maurides bis Saisonende zum Debreceni VSC in die ungarische erste Liga ab.

Neue Leihe für Cardona

Der FC Augsburg hat die Leihe von Irvin Cardona zu Espanyol Barcelona beendet und den Angreifer für den Rest der Spielzeit zur AS St.Étienne verliehen. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit war Cardona für die Franzosen im Einsatz gewesen und hatte die damaligen Zweitligisten zum Aufstieg in die Ligue 1 geschossen. Nun soll er beim Klassenerhalt unterstützen.
camera-photo

Profivertrag für St. Paulis Aigbekaen

Der FC St. Pauli hat Romeo Aigbekaen mit einem Vertrag für die Lizenzmannschaft ausgestattet. Der Angreifer war bislang für die U23 des Kiezclubs im Einsatz, gehört aber in den vergangenen Monaten regelmäßig zur Trainingsgruppe sowie beim Bundesligaspiel gegen Werder Bremen auch erstmals zum Spieltagskader der Lizenzmannschaft.

Bauer nach Kaiserslautern verliehen

Der FC Augsburg gibt Innenverteidiger Maximilian Bauer vorerst in die 2. Bundesliga ab. Der 24-Jährige wechselt auf Leihbasis zum 1. FC Kaiserslautern.
camera-photo

FCA holt Berisha zurück

Der FC Augsburg leiht Mërgim Berisha bis zum Saisonende von der TSG Hoffenheim aus. In der Spielzeit 2022/23 kam Berisha auf Leihbasis von Fenerbahce Istanbul zum FCA. Mit neun Toren und vier Vorlagen avancierte er in seiner Premierensaison zum Top-Torjäger der Rot-Grün-Weißen, ehe er nach Hoffenheim wechselte.

Guilavogui im Fokus

Knoten geplatzt: Morgan Guilavogui hat an den vergangenen beiden Spieltagen drei Treffer erzielt und damit öfter getroffen als an den vorherigen 17 Spieltagen (zwei Mal).

Tor-Garantie?

Keines der insgesamt sieben Pflichtspielduelle zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg (sechs Mal in der 2. Bundesliga, einmal in der Bundesliga) endete 0:0.

Sieglos am Millerntor

Augsburg hat alle vier Heimspiele gegen St. Pauli gewonnen; auswärts am Millerntor gab es für die Fuggerstädter aber noch keinen Sieg und nur einen Punkt in drei Partien.

Bestmarken in Aussicht

Augsburg könnte nun gleich zwei Bundesliga-Vereinsrekorde einstellen: vier Siege nacheinander und drei Auswärtssiege in Folge sind jeweils die FCA-Bestmarken.

Jubiläum auf der Trainerbank

Für Jess Thorup steht nun sein 50. Pflichtspiel als FCA-Trainer auf dem Programm.

Formstarkes St. Pauli

Die Kiezkicker gewannen zuletzt erstmals in dieser Bundesligasaison zwei Partien in Folge (2:0 in Heidenheim und zu Hause 3:0 gegen Union Berlin). In der Tabelle ging es dadurch hoch auf Rang 13 – für das Blessin-Team ist dies die beste Saisonplatzierung.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu St. Pauli gegen Augsburg!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell FC St. Pauli gegen FC Augsburg am 20. Spieltag der Saison 2024/25.