M. Petersen
Anzeige
Fazit: Bremen rettet den Sieg auch in Doppel-Unterzahl über die Zeit
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
90'
+ 8
Spielende
90'
+ 7
Die Ecken fliegen nur so in den Strafraum
Eckenfestival für Mainz, Zentner ist mit vorne. Doch die Bremer können bereinigen. Was für ein Finish!
90'
+ 5
Reicht es auch in doppelter Unterzahl?
Jetzt wird es natürlich zur Mammutaufgabe für Werder, hier das Gegentor zu verhindern.
90'
+ 4
Doppel-Platzverweis!
Der Wahnsinn! Stark sieht für ein Zeitspiel die Ampelkarte. Friedl ist nicht einverstanden und meckert. Zu viel für den Referee. Beide Innenverteidiger müssen runter. Bremen ist nur noch zu neunt.
90'
+ 2
Offensivfoul
Der Freistoß segelt rein, Widmer greift zum Offensivfoul.
90'
+ 2
Nächste Verwarnung
Lynen sieht den Gelben Karton allerdings für ein Foul. Er legt Lee im Mittelfeld.
90'
+ 2
90'
+ 1
Für Spielverzögerung
Zetterer lässt sich beim Freistoß aufreizend viel Zeit, es setzt die Verwarnung.
90'
+ 1
Sieben Minuten extra
Viel Zeit für Mainz, doch noch zum Ausgleich zu kommen.
88'
05er mit der Schlussoffensive
Mainz will es noch einmal wissen, spielt es aber zu umständlich. Nebels Pass in die Tiefe ist stark, doch Sano legt noch einmal raus. Falsche Entscheidung.
86'
Jung angeschlagen raus
Jung geht vom Platz. Auch der Abwehrmann des SVW geht nicht mehr rund. Pieper soll helfen, den Sieg über die Zeit zu retten.
86'
Wechsel
Njinmah hat das 2:0 auf dem Fuß
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
83'
Doppelchance für den SVW
Bremen sorgt für Entlastung. Friedl zwingt Zentner per Kopf zur Parade. Nach der Ecke setzt sich der SVW vorne fest, Köhn zieht aus dem Rückraum ab - drüber.
81'
Wechsel
81'
Wechsel
79'
Aussichtsreiche Position
In Folge der Verwarnung gibt es Freistoß für Mainz aus etwa 30 Metern Torentfernung. Doch es entsteht keine Gefahr.
78'
Sieb soll es richten
Sieb ersetzt Zielspieler Weiper. Mehr Variabilität im Mainzer Angriffsspiel?
78'
Wechsel
76'
Njinmah verpasst die Vorentscheidung
Keine 30 Sekunden später die Großchance zum 2:0. Diesmal ist es kein Abseits, doch Njinmah setzt den Heber frei vor Zentner über den Kasten.
75'
Abseitstreffer von Werder
Das Gegenpressing der Mainzer greift einmal nicht und schon wird es brandgefährlich. Der Konter über Njinmah und Schmid läuft. Nach dem Schuss des Zweitgenannten drückt Weiser den Abstauber über die Linie, allerdings aus Abseitsposition. Der Treffer zählt nicht.
Lee wähnt den Ball schon drin
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
71'
Zwei Joker für den Konter?
Doppelwechsel beim SVW. Köhn und Grüll sollen das Offensivspiel ankurbeln. Die beiden schnellen Akteure könnten für Kontergefahr sorgen.
70'
Wechsel
70'
Wechsel
69'
Nebel erzwingt Rettungstat von Stark
Mainz drückt auf den Ausgleich. Nebel läuft rechts durch, kommt zum Abschluss. Zetterer ist zwar dran, kann aber nicht entscheidend parieren, am Ende klärt Stark den Ball aus der Gefahrenzone.
68'
Bremer Offensivspiel abgemeldet
Mainz presst hoch und wird belohnt. Bremen kann sich gerade nicht mehr spielerisch befreien. Nach vorne fehlt es an Struktur.
66'
Mainz drückt
Torschüsse
4neben das Tor
3auf das Tor
8neben das Tor
1auf das Tor
63'
Stark von da Costa!
Laufduell der Sprinter: da Costa läuft Njinmah stark ab. Diesmal also eine tolle Defensivaktion des Mainzers.
62'
Pfosten!
Danny da Costa tankt sich stark durch und zieht ab. Der Ball prallt abgefälscht an den linken Pfosten und von dort ins Aus. Ecke für Mainz
60'
Friedl macht weiter
Offensichtlich will es der Österreicher noch einmal versuchen. Er kehrt zurück auf den Platz!
59'
Nächste Verletzung - Muss auch Friedl runter?
Da gibt es gar nicht! Nun hat es den nächsten erwischt. Friedl bleibt nach einem Luftzweikampf bei der Landung im Rasen hängen, muss erstmal behandelt werden.
Amiri muss raus
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
56'
Wieder der Oberschenkel: Jetzt trifft es Bell
Der dritte verletzungsbedingte Wechsel der Partie deutet sich an! Bell sitzt und zeigt auch an, dass es nicht weitergeht. Leitsch kommt neu herein. Kurios: Es scheint die dritte Oberschenkelverletzung heute zu sein.
56'
Wechsel
53'
Sano zielt zu hoch
Mainz arbeitet am Ausgleich! Sano tankt sich durch und zieht von der rechten Seite ab. Der Schuss zischt über den Querbalken.
50'
Weiper zielt auf das rechte Eck
Weiper hält den Kopf in eine Flanke aus dem Halbfeld, die Kopfball-Bogenlampe senkt sich in Richtung der rechten Torseite, Zetterer ist auf dem Posten.
49'
Toller Start in die zweite Hälfte
Nebel holt die nächste Mainzer Ecke heraus. Schwungvoller Beginn in den zweiten Durchgang!
47'
Schmid - auch auf der Gegenseite gleich Torgefahr!
Und es geht schwungvoll weiter! Schmid setzt sich stark durch und bringt den Ball aus kurzer Distanz im Fallen an Zentner vorbei, doch auch knapp am linken Pfosten. Kohr wäre allerdings auch da gewesen, um zu klären.
46'
Lee!
Mainz kommt trotz des personellen Rückschlags stark aus der Pause. Eine Ecke von Caci segelt in den Fünfmeterraum, dort steigt Lee hoch und setzt den Kopfball auf das Tordach!
46'
Weiter geht's!
Mainz muss einmal wechseln. Für Amiri geht es nach dem Zusammenprall mit Lynen nicht weiter. Der Kapitän wird durch Hong ersetzt.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6
Wechsel
45'
+ 6
Halbzeit: Bremen gegen bemühte Mainzer verdient vorne
Viel mehr obendrauf gab es dann doch nicht. Bremen geht mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause. Der SVW kam gut in die Partie, ging nach Drangphase inklusive verschossenem Elfmeter folgerichtig in Front. Torschütze Bittencourt musste wenig später dann aber mit einer Oberschenkelverletzung raus. Mainz versucht viel, doch die Hausherren stehen defensiv gut und setzen seit der Führung immer wieder Nadelstiche.
Halbzeit
45'
+ 5
Zu lang
Mainz sucht Lee, doch beim langen Ball passt Zetterer auf und fängt die Kugel ab.
45'
+ 4
Nachspielzeit der Nachspielzeit?
Erst jetzt rollt der Ball wieder. Auf die fünf Minuten Nachspielzeit kommen jetzt bestimmt noch einmal zwei bis drei Minuten drauf.
45'
+ 2
Amiri hat Schmerzen
Mainz kombiniert sich gefällig an den Strafraum, doch dann prallen Amiri und Lynen gegeneinander. Die 05er bekommen das Offensivfoul abgepfiffen. Bitter, bei dem Zusammenprall scheint sich Amiri, wie schon zuvor Bittencourt auf der Gegenseite, am Oberschenkel verletzt zu haben.
45'
+ 1
Fünf Minuten extra
Ordentlich Nachspielzeit in Bremen. Die Gründe sind klar: Der lange VAR-Check vor dem Elfmeter und die Verletzungsunterbrechung bei Bittencourt.
44'
Caci langt hin
Die nächste Verwarnung der Partie. Caci legt Schmid, taktisches Foul.
42'
Zweite Verwarnung für den SVW
Stark wird für sein Einsteigen gegen Lee verwarnt. Neben Friedl nun schon der zweite vorbelastete Defensivakteur der Hausherren.
41'
Hoher x-Goals-Wert für die Hausherren
xGoals
1
2,21
0,17
0
Tore
39'
Nebel wieder stark in Form
Doch auch auf der Gegenseite wird es immer wieder gefährlich. Nebel setzt sich rechts stark durch, seine Hereingabe von der Grundlinie rauscht durch den Sechzehner, findet aber keinen Abnehmer.
37'
Bremen übt Druck aus
Bremen sucht immer wieder den direkten, vertikalen Weg in die Spitze. Und das ist gefährlich. Erst kann Zentner weit vor dem Kasten gerade so klären, kurz danach ist Bell rechtzeitig zur Stelle.
36'
Wechsel
36'
Alvero kommt für die Zentrale
Die Hausherren sind wieder vollzählig. Alvero ist neu auf dem Feld.
Erst der Jubel - nun der verletzungsbedingte Frust
© IMAGO/osnapix / Titgemeyer
33'
Hausherren ein Mann weniger
Bittencourt geht raus, Bremen ist erstmal in Unterzahl.
32'
Bittencourt verletzt
Der Torschütze liegt am Boden. Er hält sich den hinteren Oberschenkel und wird nun erstmal behandelt. Kann es für ihn weitergehen?
30'
Ducksch!
Es bleibt rasant! Der starke Schmid schickt Ducksch auf die Reise. Der Stürmer probiert es vom rechten Strafraumrand mit dem Heber, doch Zentner hat den Braten gerochen und fängt die Kugel.
29'
Weiper!
Doch Mainz kommt nun auch besser in die Partie. Weiper hat am Elfmeterpunkt viel Zeit, legt sich die Kugel zurecht, haut den Vollspannschuss dann aber klar drüber.
27'
Bremen presst - und ist oft erfolgreich
Die Hausherren sind heute sehr aufmerksam und setzten die Gäste unter Druck. So ist die Balleroberungsdauer heute deutlich kürzer als im Saisonschnitt. Guter Auftritt vom SVW!
27'
Balleroberungsdauer
Heute
Saison
25'
Schmid geht drauf und wird fast belohnt
Schmid bringt Zentner in Verlegenheit. Der Österreicher presst gegen den Mainzer Torhüter und das zeigt Wirkung. Schmid geht in den Abschlagversuch herein, der Ball prallt in Richtung Tor, fliegt aber knapp links vorbei.
24'
Blick auf die Blitztabelle
Nach der wilden Anfangsphase hat sich das Spiel etwas beruhigt. Bremen scheint erstmal zufrieden, lässt die Mainzer kommen. Für die Tabelle bedeutet die SVW-Führung, dass die Norddeutschen als Siebter bis auf einen Punkt an Mainz (6.) heranrücken.
22'
Mainz kommt nicht durch
Nebel macht das Spielfeld breit. Mainz lässt den Ball mal laufen, doch Mwene kommt über links nicht durch. Die Bremer verschieben defensiv stark.
20'
Mainzer Standard-Gefahr?
Amiri bringt einen Freistoß in den Strafraum, dort klären die Norddeutschen ins Aus. Doch statt Ecke gibt es Freistoß für den SVW, denn es lag eine Abseitsposition vor.
18'
Wieder Bittencourt
Wie schon letzte Woche in Dortmund trifft Bittencourt auch heute. Es sind seine ersten beiden Saisontore.
14'
Jetzt ist der Ball dann doch drin!
Wenige Momente nach dem verschossenen Elfmeter ist Bittencourt im Strafraum zur Stelle. Weil die Mainzer den Ball nach einer Ducksch-Ecke nicht klären können, spitzelt Bittencourt ihn aus kurzer Distanz ins Netz!
12'
Zentner pariert!
Ducksch entscheidet sich für die linke Ecke und versucht es mit einem halbhohen Schuss - eine dankbare Aufgabe für Zentner, der die richtige Ecke antizipiert und den Ball dann abwehren kann.
12'
10'
Der Elfer steht!
Petersen hält kurz Rücksprache mit dem VAR und bestätigt dann seine Entscheidung: Es gibt Elfmeter!
10'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
9'
Elfmeter für den SVW!
Die Bremer laufen Mainz hoch an, Zentner verspringt dann im Strafraum der Ball, Schmid geht dazwischen und wird vom Mainzer Keeper gefällt.
8'
Tempo drin
Die ersten Minuten in Bremen halten Vollgas-Fußball auf beiden Seiten bereit. Das verspricht ein spannendes Spiel zu werden.
5'
Erste Ecke
Der erste Eckball für die Gäste wird von Zentner runtergefischt.
2'
Pfosten!
Beim ersten Angriff wird es gleich gefährlich: Bei einer Flanke von der rechten Seite hat Schmid im Strafraum Platz und schickt einen Kopfball auf das linke Eck, trifft aber nur den Pfosten. Den Abpraller haut er drüber!
1'
Los geht's!
Die Bremer stoßen an und spielen in ihren grünen Heimtrikots. Die Gäste aus Mainz spielen in Rot.
Anstoß
Nordin auf der Bank
Neuzugang Arnaud Nordin steht erstmals im Mainzer Kader, nimmt vorerst auf der Bank Platz.
Mainz unverändert
Die Rheinhessen treten mit der gleichen Startelf an, die vor einer Woche Stuttgart 2:0 besiegte. Schon vom 10. bis 13. Spieltag hatte Bo Henriksen immer die gleiche Startelf ran gelassen.
Njinmah von Beginn an
Justin Njinmah tastete sich ebenfalls 2025 über Einwechslungen heran, letztmals in der Startelf stand er am 13. Spieltag beim 1:0 in Bochum am 7. Dezember - fast zwei Monate her.
Startelf-Debüt für Kaboré
Nach zuvor vier Einwechslungen steht Winterneuzugang Issa Kaboré erstmals in der Bremer Startelf.
Vier Wechsel bei Werder
Ole Werner ändert die Bremer Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf vier Positionen, öfter kam dies in dieser Saison noch nie vor. Unter anderem ersetzt den gelbgesperrten Jens Stage im Mittelfeld Leonardo Bittencourt.
So beginnt Werder
Zetterer - Stark, Friedl, Jung - Weiser, Bittencourt, Lynen, Schmid, Kaboré - Ducksch, Njinmah
Die Mainzer Startelf
Zentner - da Costa, Bell, Kohr - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Weiper
Sie fehlen Mainz
Burkardt (Oberschenkelprobleme)
Sie fehlen Werder
Agu (Außenbandverletzung), Burke (Schlag aufs Knie), Malatini (muskuläre Probleme), Stage (Gelbsperre), Topp (Syndesmoseriss)
Das sagt Bo Henriksen
"Wir haben zusammen bereits viel erlebt und als Mannschaft und Verein eine gute Entwicklung hingelegt. Die Unterstützung der Fans war seit meinem ersten Tag voll da. Das hat bei meiner Entscheidung viel ausgemacht. Träumen ist erlaubt aber das erste Ziel ist immer der Klassenerhalt. Deshalb arbeiten wir von Spiel zu Spiel."
Das sagt Ole Werner
"Sie haben unter dem Trainer auch bisher eine gute Rückrunde gespielt. Sie setzen die gute Saison fort und gehören, wie wir auch, zu den Überraschungen der Saison. Ich erwarte ein tolles Spiel. Wir müssen die Körperlichkeit und Aggressivität annehmen. Wir wollen das Spiel gewinnen. Wir wissen, wozu wir im eigenen Stadion fähig sein und wollen den ersten Dreier in diesem Jahr holen."
Mainz bindet Erfolgsgaranten langfristig
© DFL/Getty Images/Simon Hofmann
Krauß kehrt in die Bundesliga zurück
Mainz-Mittelfeldspieler Tom Krauß wechselt den Leih-Verein - in der Rückrunde wird der Nullfünfer für den VfL Bochum auflaufen. Zuvor war er an den Luton Town FC nach England verliehen.
Die Schiedsrichter-Ansetzung
SR: Martin Petersen, SRA1: Alexander Sather, SRA2: Robert Wessel, Vierter Offizieller: Bastian Dankert, VA: Sascha Stegemann, VAA: Frederick Assmuth
Neuer Angreifer für den FSV
© IMAGO/Federico Pestellini
Die Topscorer auf beiden Seiten
Mainz musste zuletzt ohne seinen Top-Torschützen Jonathan Burkardt (zwölf Saisontreffer) auskommen, Werder fehlt nun gegen Mainz der beste Torschütze: Jens Stage, der sieben Mal traf, muss nach der fünften Gelben Karte eine Sperre absitzen.
Ducksch im Fokus
Gegen Mainz lief es für Marvin Ducksch zuletzt besonders gut: In den vergangenen drei Duellen gegen die 05er brachte er sein Team jeweils früh mit 1:0 in Führung (in der 3., 2. und 8. Minute), danach gab es jeweils einen Sieg für die Bremer.
Torhunger auf beiden Seiten
Bremen und Mainz haben jeweils 33 Treffer erzielt – für die 05er ist das ein neuer Bestwert nach 19 Bundesliga-Spieltagen, für Werder der beste Wert seit 15 Jahren.
Mainz kratzt am vierten Platz
Nach dem jüngsten 2:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart hat Mainz nur einen Punkt Rückstand auf die Schwaben, die auf dem Champions-League-Platz 4 stehen – am Freitag würde Mainz bereits ein Remis reichen, um auf den vierten Rang vorzurücken.
Sieglos 2025
Bremen ist nach vier Spielen im Jahr 2025 noch sieglos, es gab zwei Remis und zwei Niederlagen – mit zwei Punkten belegen die Hanseaten in der Jahrestabelle den 17. Platz (nur Dortmund steht dahinter).
2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zum 20. Spieltag!
Der 20. Spieltag der Saison 2024/25 wird am Freitagabend mit der Partie von Bremen gegen Mainz eröffnet. Am Samstagmittag trifft unter anderem Bayern auf Kiel, bevor Union Berlin und Leipzig am Abend das Topspiel bestreiten. Am Sonntag stehen zwei weitere Partien auf dem Programm, nämlich Frankfurt gegen Wolfsburg und Leverkusen gegen Hoffenheim. Mit bundesliga.de bleibst du auf Ballhöhe.