Bundesliga-Liveticker zum 20. Spieltag
Spieltag 20
2024-2025
90'
+ 6
Fazit
Das Kleeblatt entführt drei Punkte aus Paderborn. Durch die Rote Karte für Riemann hatte Fürth phasenweise leichtes Spiel mit einem Mann mehr. Durch den Anschlusstreffer von Grimaldi drehte Paderborn in der zweiten Halbzeit nochmal richtig auf und war dem Ausgleich nahe, Fürth brachte die knappe Führung aber letztlich über die Zeit.
Spielende
90'
+ 6
Kaiserslautern feiert späten Heimsieg
Die Hausherren dürfen dank Sirch richtig feiern. Ein später, ein verdienter Heimsieg für die Roten Teufel, die aber bis zur letzten Minute gegen kämpferische Preußen alles geben mussten. Kaiserslautern hat als einziges Team der 2. Bundesliga alle drei Spiele nach der Winterpause gewonnen!
90'
+ 2
Gelbe Karte
Spielende
90'
+ 6
Wechsel
90'
+ 6
Fazit
Kein Sieger im Spitzenspiel zwischen dem Hamburger SV und Hannover 96. Der Gastgeber war in den ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft und verdiente sich die Führung durch Hefti, Hannover fand nur selten in der Offensive statt. Nach dem Wechsel kamen die Niedersachsen besser in die Partie. Auch, weil André Breitenreiter mit Rabbi Matondo einen Unterschiedsspieler brachte. Der Neuzugang belebte das Spiel sichtbar und traf nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Tresoldi zum 2:1 der Gäste. Mit einem perfekten Freistoß sorgte Dompé für den Ausgleich.
Spielende
90'
Wechsel
90'
Wechsel
90'
+ 4
Gelbe Karte
90'
+ 2
Toooor für Lautern! 2:1
Kurz vor Schluss kontern die Hausherren noch mal: Und wie im ersten Durchgang geht Sirch mit nach vorne und wird von Alidou perfekt bedient an der Strafraumkante. Behrens ist gegen den Schuss ins kurze Eck machtlos.
90'
+ 2
Wechsel
Erstes Spiel, erstes Tor
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
Gelbe Karte
88'
Wechsel
88'
Wechsel
83'
Fast das 3:1!
Die Fürther haben bei einem Entlastungsangriff die große Chance zur Entscheidung: Futkeu steckt auf den ebenfalls eingewechselten Massimo durch, der dann von der Strafraumkante frei abschließen kann. Schubert zeigt eine tolle Parade und wehrt den Schuss auf die rechte Seite ab!
86'
Gelbe Karte
85'
Wechsel
85'
Wechsel
85'
Gelbe Karte
84'
Gelbe Karte
84'
Gelbe Karte
84'
Der erneute Ausgleich
Was für ein toller Freistoß. Neumann zieht gegen Stange an der Sechzehnerlinie das Foul. Dompé übernimmt aus zentraler Position und schweißt den Ball in den Giebel.
79'
Wechsel
82'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungVergehen innerhalb?
EntscheidungKein Strafstoß
79'
Tooor!
Hannover dreht den Spielstand und der Neuzugang sticht. Matondo hat das Spiel der Gäste sichtbar belebt und belohnt sich mit einer starken Aktion. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß setzt sich der Offensivspieler auf der linken Seite gegen zwei Hamburger durch und schlenzt die Kugel dann sehenswert ins lange Eck.
79'
Kinsombi eiskalt zum 1:1!
Es ist nicht zu fassen: Kaiserslautern hat die Partie komplett im Griff, da unterläuft Krahl ein ganz schwacher Abstoß und der Preußen-Konter läuft. Makridis gibt in der Mitte auf Kinsombi, der per Direktabnahme unhaltbar trifft.
Der Antreiber
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Ein Blick, ein Schuss, ein Tor
© IMAGO/Steven Mohr
77'
Wechsel
77'
Wechsel
72'
Wechsel
72'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
75'
Wechsel
75'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Wechsel
72'
Zentimeter vor der Linie
Nach einer Ecke von Ritter ist die Situation vor Behrens im Preußen-Fünfer unübersichtlich und kritisch für die Gäste. Der eingewechselte Heuer ist mittendrin. Kurz vor der Linie können sie aber auf Kosten einer neuen Ritter-Ecke klären. Diese bringt aber nichts ein.
67'
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
70'
Wechsel
70'
Wechsel
70'
Gelbe Karte
63'
Grimaldi mit dem Anschlusstreffer!
Zehnter schlägt eine präzise Flanke von der linken Seite vor das Tor. Grimaldi steigt am Fünfmeterraum hoch und wuchtet den Ball mit dem Kopf ins rechte Eck!
67'
Wechsel
67'
Wechsel
66'
Wechsel
66'
Wechsel
Der Ausgleich
© IMAGO/Susanne Hübner, Susanne Huebner
60'
Wechsel
56'
Gelbe Karte
50'
Loosli erhöht per Kopf!
Nach einer Green-Ecke von der rechten Seite steigt Innenverteidiger Loosli am Fünfmeterraum hoch und köpft den Ball unbedrängt in die Maschen!
53'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
53'
Gelbe Karte
53'
Tooor!
Das ist der Ausgleich - und der fällt kurios. Nach einer Hereingabe von rechts rutscht die Kugel durch zu Tresoldi, der selbst überrascht scheint, den Ball aber Richtung Tor bringt. Der Versuch wird an die Brust von Mikelbrencis gelenkt und tropft erneut vor die Füße des Stürmers. Der schiebt locker ein. Die Szene wird zwar überprüft, aber das Tor gilt.
Toooor für Lautern!
© IMAGO/Steven Mohr
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 7
Wechsel
Beginn zweite Hälfte
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Wechsel
Der bislang einzige Torjubel
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Pause in Hamburg
© IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn
45'
+ 7
Pause in Paderborn
Die Anfangsphase ging an Paderborn, danach wurde Fürth stärker und sieht nach dem Hrgota-Tor und dem Platzverweis für Riemann aktuell wie der sichere Sieger aus. Da es Paderborn aber gelungen ist, kein weiteres Gegentor zu kassieren, ist das Spiel noch offen.
Halbzeit
Halbzeit am Betzenberg
© IMAGO/Steven Mohr
Halbzeit
Halbzeit
45'
+ 2
Gelbe Karte
45'
+ 1
Gelbe Karte
43'
Gelbe Karte
42'
Gelbe Karte
40'
Gelbe Karte
39'
Gelbe Karte
35'
Gelbe Karte
34'
Weltklasse-Parade von Krahl!
Kinsombi schickt Pick auf die Reise und der Ex-Lauterer tanzt im Strafraum noch einen Gegenspieler aus, bevor er aus elf Metern die kurze Ecke anpeilt. Krahl spreitz die Beine und kann den Einschlag verhindern. Ganz stark vom Lautern-Schlussmann!
Hamburger Jubel
© IMAGO/Philipp Szyza
32'
Wechsel
Kampf um jeden Zentimeter
© IMAGO/Steven Mohr
28'
Wechsel
Riemann muss runter!
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
26'
Rote Karte
Ins lange Eck
© Stuart Franklin
Hrgota hämmert ihn rein!
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
18'
Da liegt der Ball im Tor
Die Gäste treffen durch Kinsombi. Doch der Unparteiische hat den Arm oben. Dem Treffer war ein Foulspiel von Amenyido vorausgegangen. Abseits war es zudem auch.
17'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
15'
Tooor!
Erstmals seit Dezember in der Startelf und direkt ein Treffer. Dompé kann ungehindert den Ball in die Box treiben und legt ab auf Hefti. Der Linksverteidiger zieht direkt ab und schiebt die Kugel ins lange Eck.
14'
Gelbe Karte
11'
Das war knapp
Dompé steckt durch auf Karabec, der aus spitzem Winkel abzieht. Zieler rettet gerade noch mit den Fingerspitzen.
9'
Der Treffer zählt nicht!
Nach einem Zehnter-Freistoß aus dem Halbfeld köpft Brackelmann den Ball ins Netz, stand bei Ballabgabe aber knapp im Abseits.
9'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
John verpasst die Führung!
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
Anstoß
Anstoß
Anstoß
Fürths neu formierte Defensive
Jan Siewert baut sein Team auf vier Positionen um, alle Änderungen betreffen die Defensive: Green ist wieder fit, zudem rücken die Winterneuzugänge John, Quarshie und Loosli alle neu in die Startelf. Für Quarshie und Loosli ist es das Debüt im Fürther Trikot. Raus müssen dafür Müller (Rot-Sperre), Jung, Gießelmann und Massimo.
Preußen ohne drei Stammspieler
Bei den Gästen fallen gleich drei Stützen der Mannschaft heute aus. Torjäger Mees und Stammkeeper Schenk sind krankheitsbedingt nicht mit dabei. Dauerbrenner Kirkeskov wurde unter der Woche Vater und weilte dehalb in Dänemark. Auch er ist heute nicht dabei.
Frische Abwehrkräfte
Für Obermair und den gelb-gesperrten Götze rücken Musliu und Brackelmann neu in die Paderborner Hintermannschaft. Für Brackelmann ist es der erste Einsatz nach der Winterpause.
Neuzugang direkt in der Startelf
Bauer steht beim 1. FC Kaiserslautern direkt in der Startelf. Der Neuzugang vom FC Augsburg startet in der defensiven Dreierreihe mit Sirch und Elvedi, der unter der Woche noch erkältet war.
So beginnt Münster
Behrens - Scherder, Paetow, Koulis - Ter Horst, Kinsombi, Hendrix, Frenkert – Pick, Kyerewaa – Amenyido
So spielt Kaiserslautern
Krahl - Elvedi, Sirch, Bauer – Zimmer, Robinson, Kaloc, Wekesser - Yokota, Ritter – Hanslik
Zwei Neue für die Startelf
Auch André Breitenreiter muss seine Anfangsformation verändern. Jessic Ngankam fehlt ebenfalls gesperrt, Sei Muroya ist angeschlagen. Für sie stehen Havard Nielsen und Jannik Dehm neu im Team.
Zwei Veränderungen
Merlin Polzin nimmt beim HSV zwei Veränderungen vor. Miro Muheim fällt gesperrt aus, Hefti rutscht in die Anfanfsformation. Für den verletzten Davie Selke startet Ransford Königsdörffer.
Die Startelf von Fürth
Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Meyerhöfer, Green, Münz, John - Klaus, Srbeny, Hrgota
So startet Paderborn
Riemann - Brackelmann, Musliu, Hoffmeier - Scheller, Engelns, Mehlem, Zehnter - Terho, Michel, Bilbija
So beginnt Hannover
Zieler - Neumann, Tomiak, Halstenberg - Dehm, F. Kunze, Wdowik, Leopold, Rochelt - Nielsen, Tresoldi
So startet der HSV
Heuer Fernandes - Hefti, Hadžikadunić, Elfadli, Mikelbrencis - Meffert, Karabec, Richter - Sahiti, Königsdörffer, Dompé
90'
+ 5
Fazit
Das musste ja noch kommen - zum dritten Mal in Folge spielt Magdeburg auswärts 5:2. Was für ein Abend für den FC Magdeburg auf Schalke! Die Gäste gewinnen mit 5:2 und brechen so manchen Zweitligarekord. Besonders Kaars ist mit seinem unglaublichen Viererpack das Gesicht des erneut verrückten Auswärtserfolgs.
Spielende
90'
+ 3
Ergebniskosmetik
Bachmann läuft bei der Hereingabe von Bulut auf den rechten Pfosten und lässt die Kugel über den Kopf ins lange Eck rutschen. Starkes Tor beim Comeback des zuletzt verletzten Janik Bachmann!
Rekordsieg FCM
© IMAGO/JOERAN STEINSIEK
88'
Wechsel
Der beste Torjäger der Liga
© Christof Koepsel
Bestmarke Hercher
© IMAGO/Max Maiwald/DeFodi Images
79'
Wechsel
79'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
76'
Wechsel
75'
VIERERPACK
Kaars trifft schon wieder! Halblinks wird er erneut steil geschickt, umkurvt Heekeren und schiebt links im Sechzehner aus spitzem Winkel ins leere Tore ein.
69'
Anschluss!
Der neue Hamache zeigt sich gleich mal stark: links dringt er bis zur Grundlinie vor, lässt Hercher stehen und spitzelt den Ball dann in die Mitte, Sylla verpasst zunächst, doch Gantenbein kann die Kugel im Getümmel über die Linie drücken.
66'
4:0!
Magdeburg macht weiter, Burcu bedient den am ersten rechten Pfosten einlaufenden Hercher gefühlvoll, der Rechtsaußen lässt die Kugel ebenfalls gefühlvoll ins lange Eck rutschen.
64'
Wechsel
64'
Wechsel
64'
Gelbe Karte
62'
Wechsel
60'
Gelbe Karte
56'
Kaars zum Dritten!!!
Magdeburg spielt schnell und direkt, Nollenberger gibt von links scharf nach innen, dort läuft - wer sonst - Kaars perfekt ein und grätscht den Ball ins Netz.
Doppelpacker Kaars
© IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Wechsel
Pause in Gelsenkirchen
© IMAGO/RHR-FOTO
Halbzeit
45'
+ 2
Kaaaars erhöht!
Gnaka führt einen Freistoß aus der eigenen Hälfte ganz schnell aus und schlägt den Ball lang in die Tiefe, wo Kaars mit Tempo startet, in die Mitte zieht und kurz hinter der Strafraumgrenze eiskalt mit Wucht links in die Maschen trifft.
45'
Gelbe Karte
Kaars mit Vereinsrekord
© Christof Koepsel
36'
Gelbe Karte
29'
Tooooor!
Die Führung für Magdeburg! Nach einem Einwurf von rechts geht es ganz schnell - Burcu zieht von halbrechst in die Mitte, hat das Auge und sieht Kaars rechts in den Sechzehner starten, der Stürmer chippt die Kugel gekonnt über Heekeren ins Netz.
Erste Chance
© Christof Koepsel
6'
Gelbe Karte
Anstoß
Neue Sturm-Alternativen
Neues gibt es bei beiden nur auf der Bank: Sowohl der erst in dieser Woche verpflichtete Pape Meïssa Ba bei Schalke als auch Alexander Ahl-Holmström bei Magdeburg (kam Anfang Januar) gehören erstmals zum Aufgebot.
Beide Trainer ändern nichts
Sowohl bei Schalke als auch beim FCM gibt es keinerlei Umstellungen im Vergleich zur Vorwoche, die Startformationen bleiben dieselben.
So startet Magdeburg
Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - Gnaka - Hercher, El Hankouri, Nollenberger - Burcu, Kaars, Atik
Die Schalker Startelf
Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Donkor - Grüger, Seguin - Aydin, Karaman, Mohr - Sylla
90'
+ 7
Abpfiff
Die Fortuna feiert einen glücklichen Heimsieg. War die 2:1-Halbzeitführung zumindest noch leicht verdient, dürfen sich die Gastgeber bei der schlechten Chancenverwertung der spielstärkeren Spatzen bedanken. Nach dem 3:2 durch Foulelfmeter machte Düsseldorf viel zu wenig. Ulm vergab mehrmals in aussichtsreicher Position. 17 Abschlüsse reichten Ulm nicht für einen Punktgewinn (Düsseldorf sieben).
Spielende
90'
+ 3
Gelbe Karte
Spielende
90'
+ 6
Fazit
Regensburg erkämpft sich dank eines couragierten Auftritts drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Die Hertha bekam auf dem schweren Geläuf in Regensburg zu selten Kontrolle über das Spiel. Ein Elfmetertor von Kühlwetter kurz vor der Pause und ein später Kopfballtreffer von Huth sorgten für Heimerfolg des Jahn.
90'
+ 5
Fazit
Köln agierte im zweiten Durchgang wie ein Spitzenteam, tat nur, was nötig war und hielt seinen Kasten sauber. Braunschweig zeigte sich sehr engagiert, allerdings mangelte es den Niedersachsen an Präzision im Angriffsdrittel. Letztlich ein verdienter Erfolg für den FC, der an der Tabellenspitze übernachtet.
Spielende
90'
+ 4
Szabó!
Köhler flankt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Dort ist Szabó frei und setzt seinen Kopfball knapp links vorbei. das war die Chance zum Ausgleich!
90'
+ 2
Wechsel
90'
+ 2
Toooor! Regensburg trifft zum 2:0
Das ist die Entscheidung! Ernst setzt sich schon wieder gegen mehrere Herthaner durch, flankt in die Mitte und Huth köpft aus kurzer Distanz ins rechte untere Eck. Gersbeck ist chancenlos.
90'
+ 1
Gelbe Karte
90'
+ 2
Wechsel
90'
Gelbe Karte
89'
Gelbe Karte
88'
Wechsel
89'
Wechsel
89'
Wechsel
86'
Wechsel
86'
Wechsel
86'
Wechsel
85'
Wechsel
83'
Wechsel
84'
Paqarada!
Auf Vorlage von Tigges zieht der linke Schienenspieler aus 18 Metern Entfernung mit links ab. Der Flatterball kommt in enormen Tempo angeflogen und kracht links gegen den Querbalken.
82'
Außennetz!
Schneller Angriff der Eintracht über rechts. Kaufmann wird von ba rechts in die Tiefe geschickt und spielt dann scharf in den Strafraum zu Szabó. Der zieht dort mit rechts ab, schießt aber ans rechte Außennetz.
82'
Wechsel
81'
Gelbe Karte
80'
Hübers!
Der Innenverteidiger kommt nach einer Verlängerung der Freistoß-Flanke im Strafraum an den Ball, lässt ihn von der Brust auf den linken Schlappen abtropfen und tunnelt Hoffmann. Di Michele Sanchez klärt auf der Linie.
79'
Gelbe Karte
76'
Gelbe Karte
74'
Wechsel
74'
Wechsel
73'
Wechsel
Reese sorgt für Schwung
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
68'
Wechsel
68'
Wechsel
68'
Wechsel
64'
Wechsel
64'
Wechsel
63'
Kownacki on fire
Es ist gerade ruhiger, deshalb ist Zeit, nochmal Kownacki abzufeiern. Sein dritter Doppelpack in den letzten sechs Spielen! Kownacki jetzt zudem mit vier Treffern in den drei Rückrundenspielern - so oft traf 2025 sonst nur Ulms Telalovic
Das 2:1
© IMAGO/Darius Simka
64'
Wieder Tempelmann
Der Mittelfeldakteur kommt schon wieder halblinks, 19 Meter vor dem Tor, mit links zum Abschluss. Erneut geht das Rund knapp rechts am Kasten vorbei.
62'
Wechsel
62'
Wechsel
60'
Kownacki verwandelt
Dawid Kownacki verwandelt sicher links unten ins Eck. Die erneute Führung für die Heimelf.
58'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
60'
Gelbe Karte
60'
Wechsel
60'
Wechsel
58'
Elfmeter Düsseldorf
Jóhannesson dringt energisch in den Strafraum ein und wird gestoppt von Reichert. Unstrittige Szene auf den ersten Blick.
54'
Pröger knapp vorbei!
Regensburg ist drauf und dran das 2:0 nachzulegen. Pröger bricht auf rechts durch, ist schon im Strafraum und schießt dann knapp links am Pfosten vorbei. Knappes Ding!
52'
Ausgleich
Nach einer gechipten Flanke von halbrechts schleicht sich Batista Meier im Rücken von Zimmermann weg und steigt eine Etage höher. Der Ball schlägt im rechten Eck ein.
50'
Tempelmann!
Der Mittelfeldspieler hat keinen Gegnerdruck und kann deswegen aus 18 Metern mit links abschließen. Der Schuss geht flach knapp am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
48'
Starke Parade!
Der FC kontert Braunschweig aus, Downs wird mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Der setzt sich durch, dringt in den Strafraum ein und schließt mit links ab. Hoffmann eilt aus dem Kasten und pariert aus kurzer Distanz. Ivanov kann dann klären.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5
Wechsel
Beginn zweite Hälfte
46'
Gelbe Karte
45'
+ 4
Wechsel
Beginn zweite Hälfte
Halbzeit
45'
+ 6
Halbzeit
Fazit: Ulm startete selbstbewusst mit viel Dynamik und Ballbesitz. Gegen das Momentum brachte Jóhannesson die Gastgeber mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung. Unbeeindruckt glich Keller für Ulm aus. Nur eine Minute später war Kowanacki zur Stelle – die erneute Fortuna-Führung. Danach verflachte das Spiel, auch weil es nach intensiven Zweikämpfen zu einigen Unterbrechungen kam. Die Gastgeber sind das leicht bessere Team. Die Führung geht in Ordnung.
Regensburg führt verdient
© IMAGO/Davide Elias
Halbzeit
45'
+ 4
Unterhaltsames Spiel
Die Eintracht schockte den FC mit ihrem frühen Treffer. Die Rheinländer brauchten ein wenig, um ins Spiel zu finden, entwickelten aber immer mehr Dominanz und belohnten sich schlussendlich mit dem Ausgleich und der Führung. Braunschweig setzt ab und an Nadelstiche durch Konter und hätte so ausgleichen können. Es bleibt spannend im zweiten Durchgang!
Halbzeit
45'
Tooor für Regensburg!
Kühlwetter ist vom Punkt eiskalt und verlädt Gersbeck gekonnt. Sein platzierter Schuss in die linke Ecke ist perfekt geschossen. Führung für den Jahn!
43'
Elfmeter für Regensburg!
Nach dem nächsten Standard trifft Klemens den mit dem Rücken zum Tor stehenden Kühlwetter im Strafraum unten am Fuß.
44'
Gelbe Karte
Downs freut sich
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
41'
Es geht nicht weiter
Kainz muss raus. Für ihn kommt Huseinbašić ins Zentrum.
41'
Wechsel
39'
Pfosten!
Philippe spielt einen überragenden Ball in die Tiefe: Er schickt Gómez rechts auf die Reise. Der Braunschweiger dringt in den Strafraum ein und schließt mit rechts ab – der Schuss geht an den rechten Außenpfosten. Toller Konter der Eintracht.
37'
Gelbe Karte
37'
Gelbe Karte
34'
Gelbe Karte
34'
Downs zieht mit Lemperle gleich
Beide sind jetzt mit jeweils acht Saisontoren Kölns beste Torschützen – ein 20-Jähriger und ein 22-Jähriger als Top-Sturmduo.
30'
Spiel gedreht!
Paqarada bringt eine Ecke von rechts in den Strafraum. Keeper Hoffmann geht im Fünfer mit der linken Pranke zum Ball, befördert diesen aber in Richtung Hübers. Ivanov muss unter Druck klären und spielt in die Mitte zu Downs, der die Kugel mit links direkt ins Tor drischt.
27'
Gelbe Karte
Läuft!
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
21'
Gelbe Karte
Nie wieder ist immer!
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
19'
Gelbe Karte
15'
2:1 - Es geht Schlag auf Schlag!
Turbulente Anfangsviertelstunde. Die Ulmer bekommen weder im Mittelfeld noch im letzten Drittel Zugriff auf Kwarteng, der Dawid Kownacki von halblinks in die Gasse schickt. Der Angreifer schließt trocken und flach ins lange Eck ab.
14'
Rettungstag von Gersbeck!
Mit etwas Glück setzt sich Adamyan am rechten Strafraumeck gegen gleich mehrere Herthaner durch. Seine flache, scharfe Hereingabe rutscht im Fünfer bis zu Hottmann durch, der aber von Gersbeck erfolgreich vom Ball getrennt wird. Starke Parade des Berliner Torwarts!
13'
Ausgleich!
Krattenmacher treibt den Ball bei einem Konter über rechts in den Strafraum und legt den Ball auf links zu Keller. Der nimmt den Ball an und schließt mit der Innenseite von links ab. Der Ball trudelt leicht abgefälscht ins rechte untere Eck.
14'
SituationTor
ÜberprüfungHandspiel im Vorfeld?
EntscheidungTor
13'
Der FC belohnt sich!
Die Rheinländer lassen Braunschweig nicht aus der eigenen Hälfte kommen und befördern das Rund schnell in den Sechzehner der Eintracht. Downs macht die Kugel fest, Martel schnappt sich diese vom Mitspieler, dreht nahe des Elfmeterpunktes nach links auf und schiebt mit links in die untere linke Ecke ein.
Die Hausherren feiern
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl
9'
Fortuna führt
Ein Distanzschuss ein bisschen aus dem Nichts ist der Dosenöffner für die Gastgeber. Myron van Brederode führt den Ball über rechts, wird nicht energisch gestört und legt in die Mitte auf Jóhannesson ab. Der zieht ein paar Meter in die Mitte und schließt aus fast 27 Metern ab. Der Ball fliegt mit dem Effet der Innenseite ins rechte, untere Eck.
6'
Downs!
Tigges steckt mit dem linken Außenrist schön hinter die Kette der Braunschweiger durch. Downs sprintet in die Tiefe und schließt rechts im Strafraum mit rechts ab. Der Schuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
2'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
Anstoß
1'
Die frühe Führung!
Die Eintracht bekommt auf dem rechten Flügel einen Freistoß zugesprochen. Von dort bringt Köhler die Kugel halbhoch in den Strafraum, der Ball hoppelt durch den Sechzehner, wird von Philippe verlängert und im Torraum trifft Bičakčić aus kurzer Distanz zum 1:0.
Anstoß
Anstoß
Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.
Startelf statt Insel-Abflug
Letzte Woche sah es so aus, als müsste Hertha Leistungsträger Kenny ziehen lassen, er stand gegen den HSV augrund eines sich anbahnenden Abgangs nach England schon nicht mehr im Kader - nun ist der Wechsel geplatzt und Kenny rückt wieder in die Startelf.
Drei Neue in der Jahn-Elf
Regensburg wechselt im Vergleich zur 1:5-Pleite in Ulm drei Mal. Ernst, Hein und Hottmann beginnen. Für Ernst ist es der erste Startelfeinsatz seit November. Drei Winterneuzugänge müssen raus auf die Bank (Ananou, Handwerker, Suhonen).
Premiere
Für Tigges ist es nach elf Einwechslungen der erste Einsatz von Beginn an 2024/25. Zuletzt startete er am 34. Spieltag der Vorsaison, erzielte beim 1:4 in Heidenheim das letzte Kölner Bundesliga-Tor.
Prevljak beginnt im Sturm
Die Gäste aus Berlin starten mit Prevljak für Niederlechner im Sturm. Zudem rücken Kenny, Winkler und Gechter in die erste Elf.
Zwei Änderungen bei Fortuna
Daniel Thioune nimmt zwei Wechsel vor. Neuzugnag Heyer, mit dem der Trainer bereits in Osnabrück und Hamburg arbeitete, steht direkt in der Startelf. Außerdem stürmt Pejčinović neben Kownacki. Sie ersetzen Hoffmann (Bank) und Rossmann (nicht im Kader).
Ulm unverändert
Nach dem 5:1 gegen Regensburg sieht Thomas Wörle keinen Grund, irgendetwas zu ändern.
So startet Ulm
Ortag - Gaal, Reichert, Strompf - Rösch, Brandt, Dressel, Keller - Krattenmacher, Batista Meier, Telalović
Fortunas erste Elf
Kastenmeier - Oberdorf, Heyer, Siebert - Fridriksson, Jóhannesson, Haag, van Brederode - Kwarteng, Pejčinović, Kownacki
Ein Wechsel
Bei den Kölnern gibt es einen Tausch nach dem 1:0-Erfolg gegen die SV Elversberg: Sturmtank Tigges beginnt für den Tempodribbler Maina.
Zwei Neue
Im Vergleich zum 1:1 in Magdeburg gibt es zwei Wechsel bei der Eintracht: Ivanov und Polter beginnen für Jaeckel und Szabó, die beide auf der Bank Platz nehmen.
Pilotprojekt startet heute in Düsseldorf
Mit der Stadiondurchsage durch den Schiedsrichter startet, wie in vier weiteren Bundesligaspielen später am Nachmittag, am heutigen Samstag das Pilotprojekt. Damit sollen die VAR-Entscheidungen transparenter werden.
Die Startelf des FC
Schwäbe - Hübers, Schmied, Heintz - Gazibegović, Martel, Ljubicic, Paqarada - Kainz - Tigges, Downs
So spielt die Eintracht
Hoffmann - Ivanov, Bičakčić, Ehlers - Rittmüller, Tempelmann, Köhler, Gómez, Di Michele Sanchez - Philippe, Polter
So startet die Hertha
Gersbeck - Zeefuik, Leistner, Gechter - Klemens - Kenny, Cuisance, Maza, Winkler - Scherhant, Prevljak
So beginnt Regensburg
Gebhardt - Ziegele, Bulic, Breunig - Ernst, Geipl, Hein - Kühlwetter, Pröger - Hottmann, Adamyan
90'
+ 7
Fazit
Nach einem noch eher überschaubaren ersten Durchgang wird den Fans an der Kaiserlinde in der zweiten Halbzeit eine echte Show geboten, in der die Hausherren lange Zeit wie der sichere Sieger aussehen. Doch Karlsruhe beweist Moral und kommt durch einen Doppelpack von Kapitän Wanitzek doch noch zu einem 2:2 und einem Punktgewinn.
Spielende
90'
+ 4
Fast der Dreierpack!
Nach einer Flanke von Pinto Pedrosa kommt Wanitzek am Elfmeterpunkt mutterseelenallein zum Kopfball, kriegt diesen aber nicht mehr richtig gedrückt. Er geht links am Kasten der Hausherren vorbei. Das hätte das 3:2 sein können!
90'
+ 4
Nürnberg gewinnt umkämpfe Partie dank Joker-Tor
Beide Teams zeigten starke Defensivleistungen, da hatten es die Top-Stürmer wie Tzimas für den FCN und Hornby auf der anderen Seite schwer.
Nürnberg hatte insbesondere im zweiten Durchgang ein Chancenplus und verdiente sich so den knappen Sieg. Ausgerechnet Drexler - ein Defensivspieler und bis dato einziger Joker der Nürnberger - sorgt für den Sieg.
Spielende
90'
+ 3
Wechsel
90'
+ 3
Wechsel
90'
+ 2
Gelbe Karte
90'
+ 1
Wechsel
90'
Gelbe Karte
Doppelter Wanitzek
© IMAGO/Fabian Kleer
88'
Wechsel
85'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
85'
Der Ausgleich!
Pfeiffer legt im Strafraum auf Wanitzek zurück, der den Ball flach zum 2:2 im Kasten der SVE unterbringt und dabei sogar noch Pinckert tunnelt. Karlsruhe schnuppert nun doch noch an einem Punktgewinn!
85'
Toooor! Nürnberg führt!
Die Nürnberger belohnen sich für den couragierten Auftritt. Justvan flankt von links in den Strafraum, dort verpassen einige Akteure, doch am zweiten Pfosten lauert der aufgerückte Drexler, der die Kugel über die Linie drückt.
84'
Tzimas!
Die beste Chance der Partie! Eine herausragende Flanke von Emreli landet bei Tzimas, der den Fuß reinhält, aber an einer unglaublichen Parade von Schuhen scheitert.
81'
Lubach zum dritten Mal
Nürnberg kontert über Lubach. Schuhen reißt die Arme hoch, denn der scharfe Versuch des emsigen Flügelspielers hätte gepasst.
76'
Wechsel
76'
Wechsel
75'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
76'
Wechsel
75'
Es wird wieder spannend!
Durch einen Eckball kommt der KSC zurück ins Spiel. Den von der rechten Seite getretenen Standard köpft Petkov unglücklich in Richtung des eigenen Tores, wo KSC-Kapitän Wanitzek am ersten Pfosten steht und nur noch einzuschieben braucht.
75'
Papela!
Darmstadts beste Chance der Partie! Nach einer Ecke steht Papela sträflich frei. Sein Kopfball streicht aber am rechten Kreuzeck vorbei, es wäre sein erstes Tor für den SVD gewesen.
73'
Wechsel
72'
Wechsel
73'
Wechsel
72'
Wechsel
73'
Wechsel
71'
Enge Partie in Nürnberg
Entscheidet ein Goldenes Tor? Oder bleibt es tatsächlich beim ersten 0:0 in einem Pflichtspiel zwischen den Teams? Knapp 20 Minuten bleiben noch.
Bereits die Entscheidung?
© IMAGO/Steven Mohr
64'
Wechsel
64'
Wechsel
62'
Gelbe Karte
59'
Außenpfosten!
Schnellbacher wird steil in den Karlsruher Strafraum geschickt und hebt den Ball über Weiß hinweg. Der mitgelaufene Franke fälscht den Abschluss aber noch leicht ab, so dass der gegen den linken Außenpfosten trudelt und dann ins Toraus geht. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr, aber das wäre ja schon fast das 3:0 gewesen.
56'
Zwei Nürnberger fallen - kein Elfmeter
Jetzt wird es gleich zweimal heiß in Darmstadts Strafraum. Erst fällt Yilmaz und dann Justvan. Siebert befindet sich kurz in Kommunikation mit dem VAR, doch das Spiel geht weiter.
49'
Elfmeter!
Auf der anderen Seite geht Schnellbacher mit einem Haken an Beifus vorbei und wird in der Folge vom Karlsruher umgerissen. Dafür bekommt die SVE folgerichtig einen Strafstoß zugesprochen.
52'
Das 3:0?
Nach einem Steckpass von Damar taucht Zimmerschied frei vor Weiß auf und hämmert den Ball unter die Latte zum vermeintlichen 3:0 in den Kasten. Schiedsrichter Heft entscheidet aber auf Abseits und wird durch den VAR bestätigt.
52'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
53'
Emreli!
Das Tempo wird höher und Emreli hat die bislang beste Chance der Partie. Er tankt sich an der rechten Grundlinie durch und versucht es dann aus spitzem Winkel, Schuhen macht sich groß und pariert stark!
50'
Platziert zum 2:0!
Sickinger nimmt sich der Sache an und versenkt die Kugel unten links im Karlsruher Kasten. Weiß war zwar in die richtige Ecke unterwegs, gegen den platziert und stramm geschossenen Ball hatte er aber keine Chance.
48'
Latte!
Einen zu kurz geratenen Rückpass von von Petkov erläuft Conté, der für Kaufmann ablegt. Dessen Schuss knallt gegen den Querbalken.
Bietet der zweite Durchgang mehr Grund zum Jubeln?
© IMAGO/Fabian Kleer
Beginn zweite Hälfte
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3
Pause: Zerfahrene Partie in Nürnberg
Es geht torlos in die Pause. Fast hätte Hornby die Gäste aus dem Nichts in Führung gebracht, zuvor war der gute Lubach für den FCN zweimal knapp gescheitert. Viel mehr passierte bislang nicht, die Lilien mussten allerdings schon zwei angeschlagene Spieler auswechseln.
Halbzeit
45'
+ 2
Hornby!
Fast legt sich Nürnberg selbst einen herein. Knoche vertändelt den Ball am eigenen Sechzehner, Hornby geht dazwischen und versenkt den Abpraller fast im Tor. Der Ball streicht am linken Pfosten vorbei.
45'
+ 3
Pause an der Kaiserlinde
Dank einem Lucky-Punch von Petkov in der 44. Minute gehen die Hausherren mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Da die SVE gerade zum Ende des ersten Durchgangs hin mehr für das Spiel tat, geht das alles in allem auch in Ordnung. Obwohl die Begegnung ansonsten noch nicht viele Höhepunkte zu bieten hatte. Im zweiten Spielabschnitt ist somit aber noch alles drin.
Halbzeit
Lilien verletzungsgebeutelt
© IMAGO/Sportfoto Zink / Wolfgang Zink
44'
Da ist das erste Tor!
Eine Einzelleistung bringt die Hausherren kurz vor der Pause in Führung. Petkov wird rechts im Strafraum beinahe auf der Grundlinie angespielt, setzt sich wunderbar gegen Wanitzek durch und trifft dann durch die Beine von Beifus aus spitzem Winkel zum 1:0. Ein Treffer des Willens!
43'
Gelbe Karte
40'
Gelbe Karte
34'
Zwei Verletzungen, zwei Wechsel
Der angekündigte zweite Wechsel beim Gast. Bueno kommt für Nürnberger, zuvor musste ja bereits Klefisch verletzungsbedingt auf die Bank.
34'
Wechsel
30'
Es fehlen Zentimeter
Eine scharfe, flache Hereingabe von der rechten Seite versucht Petkov in der Mitte noch mit einer Grätsche zu erwischen und aufs Tor zu bringen. Der Elversberger Stürmer kommt aber nicht mehr an den Ball heran und rauft sich die Haare. Das wäre ansonsten eine echte Top-Chance geworden.
27'
Lubach erneut!
Der Castrop-Ersatz ist Nürnbergs auffälligster Offensivmann! Er zieht über die linke Seite auf und visiert dann mit einem Schlenzer aus rund 20 Metern den rechten Winkel an. Die Kugel fliegt ganz knapp vorbei.
23'
Petkov sorgt für Gefahr
Nach einem Chipball in den Fünfer nimmt Petkov den Ball mit dem Rücken zum Tor an und versucht sich um Gegenspieler Herold herumzudrehen. Das gelingt ihm auch so halb, bei seinem Abschluss sind dann aber Herold sowie Keeper Weiß beide zur Stelle und blocken den Schuss zur Ecke.
Ausgeglichene Partie
© IMAGO/JOERAN STEINSIEK
19'
Lubach!
Nürnberg verlagert das Spiel nun etwas mehr in die Hälfte der Gäste. Emreli setzt sich auf der rechten Seite stark durch und flankt dann butterweich auf den zweiten Pfosten. Dort kommt der Ex-Darmstädter Lubach angerauscht und setzt den Kopfball ans Außennetz. Beste Chance der Partie!
17'
Knapp vorbei
Karlsruhe wird stärker. Der links im Strafraum bediente Schleusener sucht den Abschluss, setzt den Ball aber einen guten Meter links neben den Elversberger Kasten. Wohl die beste Möglichkeit in einer bis hierhin noch unspektakulären Begegnung.
17'
Wechsel
16'
Erster Wechsel deutet sich an
Klefisch bekommt in den ersten Minuten viel ab. Nun bleibt er nach einem Zweikampf im Mittelfeld unglücklich hängen. Er kann zwar nach kurzer Pause aufstehen, weiter scheint es aber nicht zu gehen. Papela macht sich bereits warm.
14'
Erstmals etwas Torgefahr
Conté wird im gegnerischen Fünfmeterraum angespielt, kommt aber nicht zum Abschluss, weil SVE-Linksverteidiger Neubauer sich blockend davorstellt und seinen Keeper damit vor Arbeit bewahrt.
10'
Abseitstreffer für den SVD
Darmstadt jubelt, doch nur ganz kurz. Hornby versenkt nach einem feinen Angriff über die rechte Seite. Doch Vorlagengeber Förster stand zuvor minimal im Abseits. Das war knapp, doch der VAR bestätigt die Entscheidung des Schiri-Gespanns um Daniel Siebert.
10'
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
"Nie wieder"
© IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr
Anstoß
Anstoß
Ein Wechsel bei Darmstadt
Trainer Kohfeldt nimmt eine Änderung vor. Gegenüber dem insbesondere offensiv etwas enttäuschenden 0:1 gegen Paderborn rückt Vilhelmsson für Marseiler in die die erste Elf. So stellt der Coach heute also zwei Mittelstürmer auf.
Auch der KSC tauscht aus
Bei den Gästen gibt es ebenfalls zwei Änderungen in der Startelf, in der Egloff und Conté für Burnić (krank) und den kurzfristig nicht zur Verfügung stehenden Jensen auflaufen.
Klose wechselt dreifach
Gegenüber der 1:3-Niederlage auf Schalke baut der FCN-Coach auf drei Positionen um. Auf Castrop muss er verzichten, dafür rückt Lubach herein. Für Soares und Flick (beide Bank) beginnen Emreli und Yilmaz.
Zwei erzwungene Änderungen bei der SVE
Aufgrund zweier Sperren muss Elversbergs Coach Horst Steffen im Vergleich zur Niederlage in Köln zwei Wechsel an seiner Startelf vornehmen und lässt Fellhauer und Schnellbacher anstelle von Baum (Gelb-Rote Karte) und Asllani (5. Gelbe) auflaufen.
So startet der SVD
Schuhen - Lopez, Riedel, Vukotić, Nürnberger - Klefisch, Müller - Förster, Corredor - Hornby, Vilhelmsson
So beginnt Nürnberg
Reichert - Jeltsch, Knoche, Karafiát - Villadsen, Jander, Mahir Emreli, Yilmaz - Justvan, Lubach - Tzimas
Die Anfangself des KSC
Weiß - Jung, Franke, Beifus, Herold - Egloff - Conté, Heußer, Wanitzek - Schleusener, Kaufmann
So startet die SV Elversberg
Kristof - Fellhauer, Pinckert, Rohr, Neubauer - Sickinger, Damar - Petkov, Sahin, Zimmerschied - Schnellbacher
0:58
Schiri-Durchsagen im Stadion
Willkommen zum 20. Spieltag!
Der 20. Spieltag der Saison 2024/25 wird am Freitagabend mit den Partien Elversberg - Karlsruhe und Nürnberg - Darmstadt eröffnet. Am Samstagmittag trifft unter anderem Düsseldorf auf Ulm, bevor Schalke und Magdeburg am Abend das Topspiel bestreiten. Am Sonntag stehen drei weitere Partien auf dem Programm, darunter Hamburg gegen Hannover. Mit bundesliga.de bleibst du auf Ballhöhe.