Bundesliga-Liveticker zum 21. Spieltag

04.02. 17:30
04.02. 17:30
05.02. 12:30
05.02. 12:30
05.02. 12:30
05.02. 19:30
06.02. 12:30
06.02. 12:30
06.02. 12:30
90'
+ 1
vs

Fazit

Hamburg gewinnt 5:0 gegen Darmstadt. Der Sieg der Rothosen ist verdient. Mit viel Tempo haben sie Darmstadt in der ersten Hälfte vor große Probleme gestellt und ihre Chancen genutzt. In Halbzeit zwei haben die Lilien zwar versucht sich noch einmal zurückzukämpfen, aber der HSV erwischte einen Sahnetag und war heute einfach nicht zu schlagen.
90'
+ 4
vs

Fazit

Dresden betrieb im zweiten Durchgang etwas Wiedergutmachung und zeigte sich bissig und angriffslustig. Am Ende hatten die Sachsen dann aber dennoch Glück, dass die Rostocker nicht noch mehr Treffer nachgelegt.
whistle
1 - 0

Spielende

90'
+ 3
vs

Da ist das Tor!

Ein Tor in der letzten Minute beschert den Störchen den Sieg! Der Ball wird hoch aus dem Strafraum geköpft, wo Sterner ihn mit dem Außenrist und per Dropkick oben rechts ins Tor schweißt!
90'
+ 3
1 - 0
Jonas Sterner
whistle
0 - 5

Spielende

89'
vs

TOOOR! Hamburg marschiert weiter

Und wieder ist es Glatzel, der beim 5:0 zum vierten Mal trifft. In der Mitte lässt er seinen Gegenspieler mit einer kurzen Körpertäuschung stehen und hat dann im Strafraum Platz.
whistle
1 - 4

Spielende

88'
0 - 5
Robert Glatzel
89'
vs

Pfosten!

Ingelsson zieht links im Strafraum ab. Die Kugel knallt an den linken Pfosten.
85'
vs

Appelkamp!

Nach dem Freistoß wird die Situation wieder heiß gemacht, wodurch eine Hereingabe an den linken Pfosten auf Appelkamp durchrutscht, der aus spitzem Winkel an Dähne scheitert!
82'
vs

Sikan!

Breier wird rechts in die Tiefe geschickt und spielt einen Pass ins Zentrum, hinter die Dresdner Abwehr. Sikan ist im Strafraum zur Stelle und kommt zum Abschluss. Mitryushkin kommt aber heraus, verkürzt den Winkel und pariert.
76'
vs

TOOOR! Die Entscheidung

Wintzheimer macht das 4:0 für den HSV. Und wieder war das viel zu einfach für Hamburg: Nach der Flanke von der rechten Seite tritt Patric Pfeiffer über den Ball. Der rollt weiter zu Wintzheimer am zweiten Pfosten, der mit einer Körpertäuschung Bader austanzt und dann freie Schussbahn hat.
76'
0 - 4
Manuel Wintzheimer
75'
vs

Doppel-Chance Rostock

Duljevic setzt zu einem Solo an und dribbelt von der Mittellinie bis in den Strafraum. Er zögert mit dem Abschluss und schlägt im Sechzehner mehrere Haken. Dann schießt er den herauseilenden Heim-Keeper an. Die Kugel springt zu Rizzuto, der ebenfalls etwas wartet und dann mit rechts abzieht. Wieder ist Mitryushkin zur Stelle.
camera-photo
vs

Bartels umtriebig

Der heutige Kapitän der Kieler wirft sich voll rein.
64'
vs

Das ist Ärgerlich

Mit einem unglaublichen Hammer versenkt Seydel den Ball aus 17 Metern im Tor der Hamburger. Allerdings zählt der Treffer nicht. Im Vorfeld hatte Seydel im Abseits gestanden, als er selbst sein Tor eingeleitet hatte.
60'
vs

Hamburg jetzt defensiver

Der HSV hat sich im Vergleich zur ersten Hälfte jetzt deutlich zurückgezogen und lässt Darmstadt kommen. Die Lilien erarbeiten sich jetzt mehr Möglichkeiten, nutzen den Platz, den sie dadurch bekommen. Allerdings besteht natürlich auch die Gefahr eines Hamburger Konters. Ein mögliches 4:0 wäre dann wohl der endgültige K.-o..
63'
vs

Das 1:4

Was für ein Treffer! Der Mittelfeldmann der Dresdner zieht aus 22 Metern Entfernung einfach mal mit links ab und drischt die Kugel aus zentraler Position ins linke obere Eck.
63'
1 - 4
Julius Kade
57'
vs

Pfosten

Die erste große Möglichkeit für die Lilien: Nach einer Ecke kommt Honsak zum Kopfball, setzt den aber an den Pfosten. Gjasula mit dem Nachschuss aus kurzer Distanz, aber Heuer Fernandes ist zur Stelle und klärt.
53'
vs

Guter Einsatz

Der eingewechselte Riedel nimmt das Laufduell mit Jatta auf. Und macht das gut: Im richtigen Moment grätscht er im Strafraum in den Laufweg und klärt den Ball zur Ecke.
52'
vs

Mai!

Der Innenverteidiger der Dresdner köpft eine Ecke von der rechten Seite wuchtig an den Querbalken. Die Sachsen nähern sich einem ersten Treffer.
49'
vs

Noch nichts verloren

Letzte Saison lag der HSV in Hannover auch 3:0 vorne, auch da traf ein Hamburger drei Mal (Aaron Hunt, das 3:0 fiel in der 50. Minute) - und am Ende stand es 3:3...
whistle
0 - 3

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
0 - 3

Wechsel

45'
+ 3
0 - 3

Wechsel

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 4

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 3
vs

Halbzeitfazit

Mit einem 3:0 geht es für den HSV gegen Darmstadt in die Kabine. Die Führung ist absolut gerechtfertigt. Vom Anstoß weg sind die Gäste die deutlich aktivere Mannschaft, bewegen sich viel auf dem Platz und wirbeln den Gegner durcheinander. Darmstadt kann dem Tempo in der ersten Hälfte nicht folgen, so dass Hamburg viel Platz hat und problemlos seine Chancen nutzt.
whistle
0 - 3

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Abseits

Es hat ein paar Minuten gedauert, jetzt ist es klar: Der Treffer von David Kinsombi zählt nicht. Nach einer Flanke von Heyer von rechts verpasst Glatzel zunächst ganz knapp. Schuhen wert den Ball ab, aber Kinsombi drückt den Nachschuss dann über die Linie. Doch weil Glatzel ganz knapp im Abseits stand und den Schlussmann irritierte, wird der Treffer zurückgenommen.
44'
0 - 4
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
45'
+ 2
vs

Halbzeit-Fazit

Hansa führt mit 4:0 - und das durchaus verdient. Die Gäste agieren äußerst effizient vor dem Tor, dank der hohen Präzision bei ihren Kontern und den darauffolgenden Flanken. Dresden kommt meist einen Schritt zu spät und zeigte sich in der Defensive zu ungeordnet. Da muss mehr kommen von der SGD.
45'
+ 2
vs

Halbzeitfazit

Düsseldorf war 35 Minuten das klar bessere Team und hatte viele Chancen zur Führung. Kiel hingegen taute erst kurz vor der Pause auf und wurde besonders durch Pichler gefährlich. Der zweite Durchgang könnte deshalb noch spannend werden.
whistle
0 - 0

Halbzeit

whistle
0 - 4

Halbzeit

camera-photo
vs

Verhoek nickt ein

Der Stürmer erzielte heute bereits zwei Treffer mit seinem Schädel.
33'
vs

Batista Meier!

Die erste gute Chance der Dresdner! Batista Meier kommt links an der Strafraumgrenze an den Ball und hat etwas Platz. Er nutzt diesen zu einem Schlenzer mit rechts. Kolke kann die Kugel gerade noch über das Tor zum Eckball lenken.
30'
vs

Fast das 5:0

Neidhart flankt aus dem linken Halbfeld in den Torraum. Die Kugel kommt gefährlich auf den Kasten, im Gewimmel können die Dresdner nicht sauber klären. Keeper Mitryushkin kann im zweiten Versuch auf der Linie vor einem Rostocker klären.
28'
vs

Bestmarke eingestellt

Den schnellsten lupenreinen Hattrick in der 2. Bundesliga vom Anpfiff weg hat Glatzel eingestellt - Nils Petersen traf 2015 ebenfalls 3-mal bis zur 13. Minute, ebenso Hans Haunstein 1976/77 für die Münchner Löwen.
camera-photo
vs

Glatzel hat einen Lauf

Der Hamburger hat in den letzten fünf Spielen acht Tore geschossen - drei davon jetzt gegen die Lilien
camera-photo
vs

Viel Grund zum Jubeln

Die Gäste zeigen sich im Abschluss äußerst effizient und führen bereits mit 4:0. Verhoek und Fröling schnürten jeweils einen Doppelpack.
22'
vs

Was jetzt?

Nach nicht einmal 15 Minuten führt Hamburg mit 3:0. Und was ist mit Darmstadt? Das hat so weiterhin so seine Probleme mit dem Gegner, wenn der vor das Lilien-Tor kommt. Darmstadt ist viel zu weit weg von Gegenspielern, die ständig auf dem Platz rotieren und für viel Bewegung sorgen.
20'
vs

Fast das 1:0!

Dähne spielt den Ball im Strafraum in die Füße von Bozenik, der etwas überrascht wirkt und frei vor dem Tor am Kieler Keeper scheitert!
18'
vs

Was ist hier denn los?

Rhein bringt eine Ecke von rechts in den Strafraum. Verhoek kommt ran, Mitryushkin kann den Kopfball aus kurzer Distanz halten. Die Kugel springt wieder zu Rhein, der erneut mit links in den Torraum flankt. Dieses Mal köpft Verhoek in die rechte Ecke zum 4:0.
18'
0 - 4
John Verhoek
13'
vs

TOOOR! Glatzel zum Dritten

Der HSV fängt den Ball ab und verlagert das Spiel dann auf die rechte Seite. Heyer hat Platz, flankt an den Fünfer, wo sich Glatzel gegen Bader behauptet und den Ball volley nimmt. Von der Latte springt er über die Torlinie.
13'
0 - 3
Robert Glatzel
13'
vs

Wieder Fröling!

Was für ein Start der Kogge! Duljevic schießt aus großer Entfernung, Mitryushkin lässt nach vorne klatschen. Dann pariert er den Schuss von Behrens stark, die Kugel springt zu Fröling, der nun aus kurzer Distanz einschiebt. 3:0.
11'
vs

TOOOR! HSV legt nach

Was ist denn das?! Es gibt Freistoß für Hamburg im rechten Halbfeld. Muheim bringt den Ball in den Strafraum, wo Glatzel sechs Meter vor dem Tor hochsteigt und unbedrängt zum 2:0 einköpft.
13'
0 - 3
Nils Fröling
10'
0 - 2
Robert Glatzel
camera-photo
vs

Umkämpfter Beginn

Pichler im Duell mit Piotrowski.
10'
vs

Hansa legt nach

Behrens wird rechts von Duljevic auf die Reise geschickt. Der Routinier tritt nahe der Grundlinie auf den Ball und lässt seinen Gegenspieler aussteigen. Mit links flankt Behrens in den Strafraum, wo wieder ein Hanseat frei ist: Fröling köpft rechts zum 2:0 ein.
10'
0 - 2
Nils Fröling
8'
vs

Immer wieder Verhoek

Der Niederländer hat nun sein elftes Saisontor erzielt. Damit kommen die Hälfte aller Rostocker Treffer von Verhoek.
5'
vs

TOOOR! Hamburg verwandelt Elfmeter

Robert Glatzel behält vom Punkt die Nerven. Er verzögert kurz und Schuhen steht dann auf dem falschen Fuß.
5'
0 - 1
Robert Glatzel
4'
vs

Elfmeter

Es gibt einen Strafstoß für den HSV. Da gibt es auch keine Diskussion. Der Ball kommt in den Strafraum, wo Alidou zum Spielgerät sprintet. Schuhen kommt aus seinem Kasten, ist aber zu spät und foult den Gegenspieler.
6'
vs

Die frühe Führung

Duljevic flankt aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Dort ist Verhoek frei und köpft aus kurzer Distanz links in die Maschen.
6'
0 - 1
John Verhoek
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Vier Fortuna-Wechsel

Vier Wechsel nimmt Christian Preußer vor, schenkt u.a. den Neuzugängen Daniel Ginczek und Jordy de Wijs das Vertrauen. Neu im Team sind bei der Fortuna auch Jakub Piotrowski und Felix Klaus. Sie ersetzen Rouwen Hennings, Tim Oberdorf (beide auf der Bank), Edgar Prib (Rückenprobleme) und Khaled Narey (Geburt seines Kindes).
vs

Kiel ohne zwei

Die Störche müssen auf Alexander Mühling (Gelb-Sperre) und Stefan Thesker (verletzt) verzichten. Erstmals überhaupt stehen damit die Innenverteidiger Simon Lorenz und Marco Komenda gemeinsam in der Startelf.
vs

So startet Düsseldorf

Kastenmeier - Zimmermann, Hoffmann, de Wijs, Gavory - Klaus, Sobottka, Piotrowski, Appelkamp - Ginczek, Bozenik
vs

So startet Kiel

Dähne - Neumann, Lorenz, Komenda - Korb, Sander, Reese - Holtby, Porath - Bartels, Pichler
vs

Vier Neue

Vier Mal wechselt Coach Schmidt im Vergleich zum 0:0 bei Hannover: Mitryushkin, Becker, Sollbauer und Neuzugang Batista Meier starten statt Broll, Akoto (Gelb-Rot), Drchal und Borrello.
vs

Ein Wechsel

Im Vergleich zum 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim gibt es eine Änderung bei der Kogge: Behrens startet für Bahn.
vs

So beginnt der HSV

Heuer Fernandes - Heyer, Vuskovic, Schonlau, Muheim - Reis, Meffert, Kinsombi - Jatta, Glatzel, Alidou
vs

Die Darmstädter Startelf

Schuhen - Bader, Pfeiffer, Isherwood, Holland - Skarke, Gjasula, Kempe, Mehlem - Pfeiffer, Tietz
vs

So geht es Rostock an

Kolke - Becker, Malone, Roßbach, Neidhart - Rhein, Fröde - Duljevic, Behrens, Fröling - Verhoek
vs

So startet Dresden

Mitryushkin - Becker, Sollbauer, Ehlers, Löwe - Stark - Königsdorffer, Kade - Mörschel - Batista Meier, Daferner
90'
+ 4
vs

Fazit

Der FCSP hatte den besseren Start, ließt den SCP dann aber kommen und kassierte die Quittung: Die Paderborner verdienten sich einen Punkt beim Spitzenteam aus Hamburg. Ein unterhaltsames 2:2 zweier spielerisch sehr starker Mannschaften.
whistle
2 - 2

Spielende

86'
vs

Thalhammer verpasst

Pröger flankt aus dem linken Halbfeld in den Starfraum zum zweiten Pfosten. Dort rutscht Thalhammer herbei und verpasst die Hereingabe nur um Zentimeter.
84'
vs

Der Ausgleich!

Platte wird rechts im Strafraum bedient. Er legt zurück auf Stiepermann, der kurz Maß nimmt und dann mit links in die linke Ecke abschließt. Zu platziert für Vasilj.
84'
2 - 2
Marco Stiepermann
66'
vs

Pröger!

Der Joker fügt sich direkt mit einer großen Chance ein. Außerhalb des Strafraums hat Pröger Platz und nutzt diesen zu einem wuchtigen Rechtsschuss. Der Ball knallt gegen die Querlatte. Vasilj kann nur hinterherschauen und nicht eingreifen.
57'
vs

Fast ein Eigentor!

Medic will eine Flanke abwehren. Der Querschläger geht auf den eigenen Kasten, doch Vasilj kann den Ball aus dem rechten Eck fischen.
55'
vs

Heuer!

Eine Flanke von links kann der Angreifer mit Glück annehmen. Aus der Drehung schließt er dann mit rechts ab, der Ball geht knapp links am Kasten vorbei.
whistle
2 - 1

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
vs

Halbzeit-Fazit

Die Hausherren begannen dominant und erzielten schnell das 1:0. Dann lehnte sich der FCSP etwas zurück und ließ den SCP kommen. Die Gäste nutzten dies, wurden immer zielstrebiger und belohnten sich mit dem 1:1. Wie aus dem Nichts machten die Boys in Brown nach einer gelungenen Kombination über links das 2:1. Ein ansehnliches Topspiel.
whistle
2 - 1

Halbzeit

44'
vs

Die erneute Führung!

Ganz stark gespielt von den Hausherren! Die Kiezkicker kombinieren sich über links nach vorne. Hartel bedient Burgstaller, der direkt nach links zu Dittgen passt. Der flankt in den Strafraum zu Amenyido, der dann eiskalt mit rechts ins linke Eck schiebt.
44'
2 - 1
Etienne Amenyido
37'
vs

Der Ausgleich!

Es hatte sich angedeutet in den vergangenen Minuten. Muslija spielt einen tollen Steckball in den Strafraum für Srbeny. Der Angreifer hat links im Strafraum Platz und schiebt den Ball dann flach mit links durch die Hosenträger von Vasilj ins Tor.
37'
1 - 1
Dennis Srbeny
camera-photo
vs

Das 1:0

Dittgen trifft mit dem ersten Schuss der Partie.
camera-photo
vs

Dittgen bedankt sich

Nach seinem Treffer eilt er zum Vorlagengeber Amenyido.
5'
vs

Die frühe Führung!

Paqarada spielt einen tollen Pass ins Zentrum zu Amenyido. Der hat Platz, schießt aber nicht - er spielt in den Strafraum zu Dittgen. Der zeigt eine tolle Ballannahme, dreht sich um die eigene Achse und jagt den Ball mit links aus kurzer Distanz in die Maschen.
5'
1 - 0
Max Dittgen
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Neuer Angriff

Gegen Werder stürmten bei Paderborn am letzten Spieltag noch Sven Michel und Felix Platte von Beginn an, Ersterer spielt nun bei Union und Letzterer sitzt heute nur auf der Bank. Damit sind heute die beiden Spieler zunächst nicht dabei, die zusammen 22 der 36 Saisontore des SCP geschossen haben. Einen Michel muss St. Pauli eh nicht mehr fürchten...
vs

Drei Neue

Im Vergleich zur Derby-Niederlage am letzten Spieltag gibt es bei St. Pauli drei Änderungen in der Startrelf: Zander, Ziereis und Dittgen beginnen für Lawrence, Ohlsson und Becker.
vs

Die Paderborner Startelf

Huth - Yalcin, Hünemeier, Correia, Heuer - Schuster, Schallenberg - Justvan, Klement, Muslija - Srbeny
vs

So spielt St. Pauli

Vasilj - Zander, Ziereis, Medic, Paqarda - Irvine - Smith, Hartel - Dittgen - Burgstaller, Amenyido
90'
+ 7
vs

Fazit

Es ist vollbracht: Als letzte Mannschaft unter allen 56 Teams im deutschen Profifußball feiert Sandhausen den ersten Heimsieg in dieser Saison. Letztmals zu Hause gewonnen hatten die Kurpfälzer am 16. Mai 2021 beim 2:0 gegen Regensburg. Über die 90 Minuten gesehen ist der Sieg absolut verdient, auch, weil Aue zu viele Fehler gemacht hat.
whistle
2 - 0

Spielende

camera-photo
vs

Matchwinner Thiaw

90'
+ 4
vs

Fazit

Der FC Schalke 04 dreht gegen den SSV Jahn Regensburg das Spiel. Im ersten Durchgang war der Jahn besser und lag durch einen traumhaften Albers-Distanzschuss zu Recht in Führung. In den zweiten 45 Minuten aber präsentierte sich Schalke stark, Terodde und Thiaw sorgten nicht unverdient für das 2:1.
90'
+ 4
vs

Fazit

Am Ende gewinnt Werder verdient, aber knapp. Die Bremer waren über die gesamte Spielzeit das bessere Team und ließen nur den Eckballtreffer von Hofmann zu. Durch Werners richtiges Händchen springt das Team auf den 2. Tabellenplatz, Rang drei ist ihnen an diesem Spieltag nicht mehr zu nehmen.
whistle
2 - 1

Spielende

whistle
2 - 1

Spielende

90'
+ 1
vs

Fünf Minuten drauf

die reguläre Spielzeit ist vorbei. Und auch wenn es noch fünf Minuten zusätzlich gibt, der Sieg des SVS ist nicht in Gefahr.
85'
vs

Die letzten Minuten

Noch Fünf Minuten sind regulär zu spielen. Es sieht derzeit nicht danach aus, dass Aue noch etwas zählbares aus der Partie mitnehmen kann.
80'
vs

Pfosten

Da lag das 3:0 in der Luft. Strauß leitet den Ball im Strafraum mit der Hacke weiter und Zenga hat viel Platz. Aber sein Schuss kracht ans Aluminium. Den Nachschuss kann Bussmann schließlich um den Pfosten zur Ecke lenken.
76'
vs

Jung mit der Führung!

Mbom flankt von der rechten Strafraumecke an den Fünfer, wo Jung perfekt einläuft und in die Maschen köpft!
75'
vs

Schöner Volley

Nazarov bekommt den Ball zehn Meter vor dem Strafraum. Er nimmt ihn mit der Brust an und hält dann volley drauf. Ein guter Schuss, aber nicht platziert und daher hat Drewes ihn sicher.
76'
2 - 1
Anthony Jung
72'
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
73'
vs

Joker Thiaw sticht!

Ouwejan gibt das Rund aus dem linken Halbfeld per Freistoß vorne rein, Bülter verlängert mit dem Kopf - und der eingewechselte Innenverteidiger netzt ebenfalls per Kopfball ein.
73'
2 - 1
Malick Thiaw
camera-photo
vs

Ein bekanntes Fotomotiv: Terodde feiert seinen Treffer

71'
vs

Knapp drüber!

Eine Hereingabe von der rechten Strafraumseite rutscht zu Heise durch, der links im Sechzehner aus 14 Metern aus der Drehung abzieht und knapp über das Tor schießt!
69'
vs

TOOOR! Sandhausen erhöht auf 2:0

Testroet behauptet den Ball am Sechzehner, legt ab und dann ist Kinsombi durch. Den ersten Versuch kann Männel noch blocken, aber der Nachschuss ist dann drin.
69'
2 - 0
Christian Kinsombi
69'
vs

Wieder Hofmann!

Choi erobert den Ball in Werders Hälfte und spielt Hofmann vor dem Strafraum an. Von dort zieht der Stürmer flach ab, aber Pavlenka ist gerade so zur Stelle!
65'
vs

Bülter...

...mit seiner fünften Torvorlage in dieser Saison. Sechsmal traf er in der 2. Bundesliga noch selbst.
64'
vs

Schon der 15. Treffer in diesem Spieljahr...

...für Terodde.
63'
vs

Terodde hält den Fuß hin!

Nach einem langen Pass aus dem linken Halbfeld legt der gerade eingewechselte Bülter innerhalb des Strafraums von rechts in die Mitte ab, wo sein Sturmkollege aus kurzer Distanz einnetzt.
63'
1 - 1
Simon Terodde
61'
vs

Sandhausen zu passiv

Der SVS zieht sich in der zweiten Hälfte jetzt weit zurück und überlässt Aue den Ball. Waren die Ballbesitzverhältnisse zur Pause ausgeglichen, liegen sie jetzt mit 55 Prozent auf Seiten der Gäste, die sich dem Ausgleich nähern.
61'
vs

Alu!

Wieder handelt es sich um Boukhalfa, wieder haut der 22-Jährige aus der Distanz drauf - mit Wucht an die Latte.
60'
vs

Boukhalfa!

Der Mittelfeldakteur schließt von halbrechts mit dem rechten Fuß aus 18 Metern ab, abgefälscht senkt sich der Ball knapp neben das kurze Eck.
59'
vs

Der Ausgleich!

Aus dem Nichts ist der KSC wieder zurück im Spiel! Hofmann köpft eine Ecke von Wanitzek aus sechs Metern ins rechte Eck!
59'
1 - 1
Philipp Hofmann
56'
vs

Tor ist vernagelt

Sandhausen bekommt nach einem Freistoß der Auer den Ball nicht geklärt. Aber weder Carlsson noch Owusu bekommen das Spielgerät über die Linie.
56'
vs

Fast das 2:0!

Ducksch will Gersbeck mit einem hohen Heber aus 30 Metern überraschen, aber der Keeper kommt im Rückwärtslaufen mit einer Hand gerade so an die Kugel und klärt!
camera-photo
vs

Bislang Matchwinner: Albers beim Torjubel

52'
vs

Abseits

SVS kommt über links Soukou legt den Ball zurück und dann trifft Testroet nicht richtig. Soukou kann dann zwar nochmal seinen Fuß reinhalten, aber er steht im Abseits und die Situation wird abgepfiffen.
51'
vs

Ducksch mit der Führung!

Nach vielen verpassten Chancen belohnt sich der Stürmer nun! Groß erobert den Ball im Mittelkreis und steckt dann direkt auf Ducksch durch, der vor Gersbeck auftaucht und eiskalt links ins Tor schießt!
51'
1 - 0
Marvin Ducksch
camera-photo
vs
Soukou trifft wie im Hinspiel gegen seinen Ex-Verein - er hat damit zwei seiner drei Saisontore gegen Aue erzielt. Es war erst sein zweiter verwandelter Strafstoß.
48'
vs

Chance für den SVS

Sandhausen geht erstmals in dieser Saison zuhause mit einer Führung in die zweite Hälfte. Reicht das für den ersten Heimsieg des SVS?
47'
vs

Gelb für Kobald

Der Verteidiger trifft Ducksch am rechten Knöchel und wird verwarnt. Damit fehlt er am Dienstag im Nachholspiel gegen Sandhausen, da es seine fünfte Gelbe Karte war.
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs
45'
+ 5
vs

Halbzeitfazit

Sandhausen führt zur Pause 1:0 gegen Aue. Auch wenn der SVS spielerisch zwar die bessere Mannschaft war, so hatte sich Aue defensiv gut organisiert und nach einer recht flotten Anfangsphase gab es auf beiden Seiten kaum mehr große Chancen. Doch der SVS hat seine Chance durch einen Strafstoß zur Führung genutzt.
whistle
1 - 0

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Halbzeitfazit

Der SSV Jahn Regensburg liebt beim FC Schalke 04, der lediglich stark loslegte, gerecht vorne. Albers zeichnete sich für den einzigen Treffer der ersten 45 Minuten verantwortlich - mit einem tollen Abschluss aus der Ferne. Nach der guten Schalker Anfangsphase übernahmen die Bayern, erspielten sich auch einige Möglichkeiten.
whistle
0 - 1

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Halbzeitfazit

Ohne Tore gehen die Teams in die Pause. Besonders Werder dürfte das ärgern, denn die Hausherren waren klar besser. Viele Chancen wurden aber nicht richtig zu Ende geführt oder zu ungenau abgeschlossen. Der KSC wurde nur selten gefährlich und hielt so gut es ging dagegen.
whistle
0 - 0

Halbzeit

44'
vs

TOOOR! Sandhausen führt

Keine Chance für Männel! Soukou behält vom Punkt die Nerven und schießt den Ball locker halbhoch leicht rechts in die Maschen.
44'
1 - 0
Cebio Soukou
42'
vs

Kurze Unterbrechung

Schiedsrichter Bacher prüft jetzt, ob es von Barylla ein Handsiel gab beim Kopfball von Zhirov.
40'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß
38'
vs

Sane!

Eckball von der linken Seite, Kopfball des Abwehrhünen aus sieben Metern - Meyer ist zur Stelle.
34'
vs

Erste Verwarnung

O’Shaughnessy räumt Schmid im Mittelkreis ab und sieht die Gelbe Karte.
32'
vs

Albers fasst sich einfach mal ein Herz!

Aus fast 30 Metern halbrechter Position zieht der Stürmer mit rechts unbedrängt ab, visiert dabei das rechte Eck an - und trifft angeschnitten halbhoch.
32'
0 - 1
Andreas Albers
29'
vs

Das war knapp!

Heise unterläuft ein Fehlpass auf der rechten Seite, sodass Ducksch den Ball abfangen kann. Der Stürmer zögert nicht lange und will Gersbeck auf dem falschen Fuß erwischen. Der Schuss aus 25 Metern wird aber gerade so vom Keeper aus der linken Ecke gekratzt.
camera-photo
vs

Toprak gegen Hofmann

Der Werder-Kapitän hat den Stürmer unter Kontrolle.
25'
vs

Etwas ruhiger geworden

Nach einer flotten Anfangsphase ist die Partie jetzt etwas ruhiger geworden. Der Versuch von Aues Jonjic war seit zehn Minuten der erste Torschuss.
25'
vs

Über rechts

Jonic setzt sich auf der rechten Seite durch und schlenzt den Ball dann aufs Tor. Aber der Schuss ist zu harmlos und kein Problem für Drewes.
22'
vs

Wieder Füllkrug!

Vejlkovic flankt rechts vor dem Strafraum an den Fünfer, wo sich der Stürmer lösen kann und per Flugeinlage links am Tor vorbeiköpft!
camera-photo
vs

Abstiegskampf

Sandhausen und Aue - hier Kinsombi gegen Jonjic - liefern sich ein spannendes Duell im Tabellenkeller.
21'
vs

Etwas mehr als 20 Minuten gespielt

Die Anhänger in der VELTINS-Arena sehen eine hochinteressante Partie mit Offensivszenen auf beiden Seiten. Gleich zwei richtig gute Chancen verbuchten die Knappen.
camera-photo
vs

Terodde und Co. haben erste gute Möglichkeiten

20'
vs

Albers entscheidend gestoppt

Singh flankt von links vor das Tor, wo Albers aus fünf Metern gegen den verteidigenden Kaminski köpft.
16'
vs

Beide wollen

Das Spiel ist für beide Teams - Sandhausen auf Platz 16, Aue auf 17 - sehr wichtig. Und dem scheinen sich beide bewusst zu sein. Denn von Beginn an ist das Tempo auf dem Platz sehr hoch, es geht hin und her. Beide Teams suchen den Weg zum Tor.
14'
vs

Freistoß aus der Ferne - Latte!

Ouwejan zirkelt einen ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld, fast von der Seitenlinie, mit dem linken Fuß Richtung langer Winkel und trifft dort auf das Aluminium. Meyer stand zu weit vorne.
9'
vs

Gefahr im Strafraum!

Ducksch flankt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, wo sich Bittencourt durchwuselt und im Fallen irgendwie draufschießen will. Dabei trifft er aber einen Karlsruher, der die Chance klären kann.
9'
vs

Terodde!

Der Torjäger wird kurz vor dem Kasten in Szene gesetzt, Jahn-Keeper Meyer sichert sich allerdings das Spielgerät. Das wäre richtig gefährlich geworden, bei Terodde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Treffer.
9'
vs

Ajdini viel zu spät

Der Sandhäuser Rechtsverteidiger kommt viel zu spät gegen Zolinski und senst den Gegenspieler von hinten um. Das wäre ein schöner Konter der Gäste geworden.
8'
vs

Vindheim muss verletzt raus

Ranftl ersetzt seinen Mitspieler, der - Anfang Januar gekommen - bei seinem Debüt am vergangenen Spieltag mit einem Treffer und einer Torvorlage überragte. Vindheim hat sich bei einem Pressball wehgetan.
3'
vs

"Schalke - 04!"...

...hallt es von den Zuschauerrängen - beeindruckend.
4'
vs

Erster Torschuss

Auch auf der anderen Seite setzt der SVS einen ersten Torschuss ab. Testroet versucht es aus der Distanz, keine Gefahr für Männel, der den Ball sicher hat.
whistle
0 - 0

Anstoß

1'
vs

Erste große Chance

Aue kommt über die linke Seite. Zolinski mit der Flanke und dann steht Owusu im Strafraum perfekt und prüft Drewes mit einem guten Kopfball.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Fünf Neue in Aues Startelf

Auch Tabellennachbar Aue stellt seine Startelf um. Barylla, Bussmann, Carlsson, Schreck und Fandrich ersetzen nach dem 0:5 gegen Schalke am 20. Spieltag Majetschak, Kühn, Hochscheidt (alle auf der Bank), Gonther (nicht im Kader), und Cacutalua (krank).
vs

SVS baut alles um

Da die Partie gegen den KSC vor der Unterbrechung ausgefallen ist, haben Alois Schwartz und seine Jungs eine Woche länger Pause gehabt. Nun stellt der Trainer seine Startelf im Vergleich zum 0:3 gegen Jahn Regensburg am 19. Spieltag auf fünf Positionen um. Nur Torhüter Patrick Drewes, Bashkim Ajdini, Marcel Ritzmaier, Pascal Testroet Aleksandr Zhirov und Chima Okoroji bleiben von Beginn auf dem Platz. Einzig Kapitän Dennis Diekmeier fehlt wegen einer Gelbsperre.
vs

Zwei Änderungen bei Regensburg

Auf der anderen Seite stehen hinsichtlich des 1:2 gegen Holstein Kiel vor sechs Tagen Elvedi und Rückkehrer Singh nach seiner fünften Gelben Karte für den gelbgesperrten Saller und Kennedy (nach seiner Länderspielreise mit Kanada noch nicht wieder im Kader) in der Startelf. Winter-Leihspieler Shipnoski könnte als Joker kommen.
vs

So startet Aue

Männel - Strauß, Barylla, Bussmann, Carlsson - Fandrich, Schreck - Jonkic, Nazarov, Zolinski - Osei Owusu
vs

So startet Sandhausen

Drewes - Ajdini, Dumic, Zhirov, Okoroji - Trybull - Kinsombi, Bachmann - Soukou, Ritzmaier - Testroet
vs

Ein neuer Königsblauer

Im Vergleich zum 5:0 beim FC Erzgebirge Aue am letzten Samstagabend setzt Trainer Grammozis in seiner Dreierkette auf Kaminski statt auf Thiaw, der auf der Ersatzbank Platz nimmt. Neuzugang Donggyeong Lee gehört dem Aufgebot noch nicht an.
vs

Und so spielt der Jahn

Meyer - Wekesser, Breitkreuz, Elvedi, Guwara - Gimber, Besuschkow - Faber, Singh - Boukhalfa, Albers
vs

So spielt Schalke

Fraisl - Itakura, Sane, Kaminski - Vindheim, Palsson, Ouwejan - Zalazar, Idrizi - Pieringer, Terodde
0:20
camera-professional-play-symbol
vs

Die Werder-Trikots hängen bereit

vs

So beginnt der KSC

Gersbeck - Thiede, O’Shaughnessy, Kobald, Heise - Wanitzek, Breithaupt, Gondorf - Choi, Hofmann, Schleusener
vs

Die Startelf von Werder

Pavlenka - Veljkovic, Toprak, Friedl - Weiser, Groß, Jung, Bittencourt, Schmid - Füllkrug, Ducksch
90'
+ 4
vs

Fazit

Am Ende gewinnt Heidenheim verdient, auch wenn es zwischenzeitlich sehr spannend war. Hannover kämpfte sich trotz frühem Rückstand zurück, Mohrs Doppelpack sicherte dem FCH aber drei wichtige Punkte.
whistle
3 - 1

Spielende

90'
+ 1
vs

Ingolstadt sendet Lebenszeichen

Der FC Ingolstadt 04 hat im Abstiegskampf ein beachtliches Lebenszeichen gesendet: Beim 1. FC Nürnberg feierten die Schanzer einen 5:0 (3:0)-Kantersieg. Florian Pick (13.), Dennis Eckert Ayensa (17.), Filip Bilbija (41.), Patrick Schmidt (49.) und Valmir Sulejmani (80.) schossen die Gäste zum auch in der Höhe verdienten Erfolg.
whistle
0 - 5

Spielende

80'
vs

5:0 Ingolstadt: Sulejmani macht den Deckel drauf

Das ist die Kirsche auf der Torte: Pick setzt sich auf links gegen Geis durch und bringt den Ball ins Zentrum zu Sulejmani. Der Joker zieht trocken ab und netzt zum 5:0 für Ingolstadt ein. Kantersieg perfekt!
80'
0 - 5
Valmir Sulejmani
camera-photo
vs
72'
vs

Stojanovic pariert gegen Duman

Um ein Haar der Ehrentreffer für die Nürnberger: Möller Daehli bringt Schäffler am Strafraum in Stellung, der Stoßstürmer lässt clever auf Duman prallen. Dessen Schuss aus kurzer Distanz pariert Stojanovic, auch im Nachsetzen kommt der Einwechselspieler nicht zu einem erfolgreichen Abschluss.
68'
vs

Nächste Chance!

Leipertz wird von der linken Seite rechts im Strafraum hoch angespielt, wo er komplett frei aus der Drehung rechts vorbeischießt!
69'
0 - 4

Wechsel

66'
vs

Gefährliche Hereingabe

Der eingewechselte Busch hat rechts viel Platz und spielt den Ball flach vor das Tor. Das Zuspiel rutscht durch und schlägt fast im linken Eck ein, aber Zieler lenkt den Ball gerade so um den Pfosten!
camera-photo
vs
camera-photo
vs

Ausbeute verdreifacht

Letzte Saison schoss Mohr für Heidenheim zwei Tore in 26 Einsätzen, jetzt sind es sechs Treffer nach 21 Spieltagen!
49'
vs

4:0 Ingolstadt: Schmidt macht den nächsten!

Nun hat auch Patrick Schmidt seinen Treffer: Pick bringt den Eckball von der rechten Seite herein, der Ball rutscht durch bis zu Eckert Ayensa, der direkt abzieht. Schmidt hält den Fuß in den Schuss und fälscht entscheidend ab. 4:0 Ingolstadt!
48'
vs

Was für ein Tor!

Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird der Ball nach vorne abgewehrt. Maina spielt einen Fehlpass in die Füße von Mohr, der aus 37 Metern einfach mal mit links abzieht und oben links ins Tor trifft - 3:1!
49'
0 - 4
Patrick Schmidt
48'
3 - 1
Tobias Mohr
whistle
2 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 3

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 4
vs

3:0-Führung: Ingolstadt zerlegt den Club

Nach 45 Minuten steht es zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Ingolstadt 0:3. Die Gäste führen dank Treffern von Pick (6.), Eckert Ayensa (17.) und Bilbija (41.) zur Pause auch in der Höhe verdient. Der Club verteidigt desolat, das Tabellenschlusslicht spielt sich in einen Rausch und hätte durchaus mehr Tore erzielen können.
45'
+ 4
vs

Halbzeitfazit

Heidenheim hatte lange Zeit alles im Griff und spielte mit einer Führung im Rücken guten Offensivfußball. Nach dem 2:0 schlug aber Hannover eiskalt zu und biss sich auch danach besser ins Spiel. Der zweite Durchgang wird also noch mal spannend!
whistle
2 - 1

Halbzeit

whistle
0 - 3

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Dovedan vergibt das 1:3

Nach einem Abwehrfehler der Ingolstädter taucht Dovedan allein vor Stojanovic auf, legt die Kugel aber knapp am linken Pfosten vorbei.
45'
+ 2
vs

Gerangel an der Linie

Maina geht Kleindienst an und will den Ball haben. Für die Attacke sieht er Gelb.
41'
vs

3:0 Ingolstadt: Bilbija schiebt ein

Die Ingolstädter dürfen abermals jubeln: Wieder ist es ein Ballverlust der Nürnberger, der die Gäste zum Kontern einlädt. Röhl schiebt an und bringt Eckert Ayensa ins Spiel, der im zweiten Anlauf den Ball im Strafraum zu Bilbija bringt. Der FCI-Offensivmann hält den Fuß in die Hereingabe und trifft zum 3:0 für den FCI!
40'
0 - 3
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
41'
0 - 3
Filip Bilbija
35'
vs

Beier verkürzt!

Die Gäste melden sich aus dem Nichts zurück! Hult sprintet über die linke Seite und flankt an den zweiten Pfosten, wo Teuchert die Kugel per Aufsetzer ungewollt hoch an den linken Pfosten hebt. Dort steht aber Beier bereit und nickt zum 1:2 ein!
33'
2 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
35'
2 - 1
Maximilian Beier
33'
vs

Mohr stellt auf 2:0!

Kleindienst legt für Burnic am Strafraum ab, der direkt abzieht. Zieler wehrt den strammen Schuss nach links ab, wodurch Mohr aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt und aus zehn Metern rechts ins Tor trifft!
33'
2 - 0
Tobias Mohr
32'
vs

Knapp vorbei!

Mohr flankt von der linken Seite in den Strafraum, wo sich Kleindienst hochschraubt und haarscharf links am Tor vorbeiköpft!
camera-photo
vs
camera-photo
vs

Das Tor zur Führung

Es war schon das dritte Hannoveraner Eigentor in dieser Saison (zuvor Falette in Bremen und Krajnc in Darmstadt) - so oft passierte das sonst nur dem KSC.
17'
vs

2:0 Ingolstadt: Eckert Ayensa erhöht!

Ein Befreiungsschlag der Ingolstädter leitet den perfekten Konter ein: Schmidt und Eckert Ayensa machen den Ball im Mittelfeld fest, Pick wird auf rechts in Szene gesetzt. Dessen flache Hereingabe findet im Strafraum Eckert Ayensa, dessen ersten Abschluss Mathenia noch abwehren kann. Im Nachsetzen drischt der FCI-Angreifer den Ball ins Tor: 2:0 Ingolstadt!
17'
0 - 2
Dennis Eckert Ayensa
13'
vs

Traumtor Pick: 1:0 Ingolstadt!

Die Gäste veredeln ihren Traumstart: Pick zieht auf der rechten Seite in den Strafraum und dribbelt sich durch die Nürnberger Defensive. Aus spitzem Winkel wagt er den Abschluss und knallt den Ball ins kurze Ecke unter die Latte. Was für ein Tor des Ingolstädters: 1:0 FCI!
13'
0 - 1
Florian Pick
12'
vs

Doppelchance für den FCI!

Nach einem Fehler von Tim Handwerker kommt Schmidt am Nürnberger Strafraum an den Ball und zieht aus der Drehung ab: Der Ball klatscht an die Latte, im Nachsetzen schießt Eckert Ayensa aus der Distanz drüber.
4'
vs

Eckert Ayensa fast mit der Führung

Nürnberger verliert den Ball im Spielaufbau an Sarpei, der direkt Tempo aufnimmt. Am Strafraum legt er auf Eckert Ayensa ab, der frei vor Mathenia auftaucht. Im direkten Duell behält der Schlussmann der Gastgeber die Oberhand.
5'
vs

Die frühe Führung!

Das ging schnell: Föhrenbach wird hoch über links geschickt und legt den Ball von der Grundlinie scharf vor das Tor. Dort rauscht Kleindienst am Zuspiel vorbei, aber Hult befördert den Ball unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor!
4'
1 - 0

Niklas Hult

EIGENTOR!

1:0
Niklas Hult
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Chance für Siersleben

Heidenheim muss erstmals in dieser Saison ohne Abwehrchef Oliver Hüsing auskommen, der bisher keine Minute verpasst hat und jetzt wegen eines positiven Corona-Tests passen muss. Für ihn rückt Tim Siersleben in die Mannschaft, für den 21-Jährigen ist es nach bislang fünf Kurzeinsätzen das Startelfdebüt. Sein Vater Frank Siersleben war lange Jahre Stammspieler des 1. FC Magdeburg in der DDR-Oberliga.
vs

Franke für Börner

Der eine Innenverteidiger fehlt gesperrt (Julian Börner), der andere ist dafür wieder fit (Kapitän Marcel Franke). Zudem rückt Dominik Kaiser für Luka Krajnc in die Mannschaft, ansonsten kann Christoph Dabrowski auf die Erfolgself der letzten Wochen bauen.
vs

Rehm rotiert

Fast die halbe Mannschaft ist neu beim FCI: Fünf Änderungen gibt es in der Startformation, mehr waren es bei Ingolstadt in dieser Saison nie. Unter anderem fehlt Kapitän Stefan Kutschke, nicht dabei sind zudem Neuberger, Gebauer, Kotzke und Gaus. Neu ins Team rücken Bilbija, Heinloth, Schmidt, Eckert Ayensa und Musliu.
vs

Zwei Wechsel beim Club

Im Vergleich zum Sieg in Düsseldorf nimmt Nürnbergs Trainer Robert Klauß zwei Umstellungen vor: Erik Shuranov stürmt für Pascal Köpke und Mario Suver verteidigt für Asger Sörensen, der erstmals in dieser Saison fehlt. Für den 22-jährigen Suver ist es nach bislang sieben Kurzeinsätzen in der 2. Bundesliga (sechs davon in dieser Saison) die Startelfpremiere bei den Profis.
vs

So startet Hannover

Zieler - Dehm, Franke, Diemers, Hult - Kaiser, Ondoua - Beier, Kerk, Maina - Teuchert
vs

So spielt Ingolstadt

Die Aufstellung der Gäste: Stojanovic - Musliu, Antonitsch, Heinloth, Franke - Röhl, Sarpei - Bilbija, Pick - Schmidt, Eckert Ayensa
vs

So spielt Nürnberg

Die Aufstellung der Gastgeber: Mathenia - Valentini, Schindler, Suver, Handwerker - Nürnberger - Krauß, Tempelmann - Shuranov, Dovedan, Möller Daehli
vs

Die Startelf von Heidenheim

Müller - Schöppner, Mainka, Sessa, Theuerkauf - Burnic, Siersleben - Mohr, Föhrenbach - Kleindienst, Leipertz
2:37
camera-professional-play-symbol
vs

Pass-Profil als Bundesliga Match Fact

vs

Hallo zum 21. Spieltag!

Am Freitagabend geht es los mit Heidenheim - Hannover und Nürnberg - Ingolstadt. Samstagmittag spielen Bremen - Karlsruhe, Schalke - Regensburg und Sandhausen - Aue, das Topspiel am Abend heißt St. Pauli - Paderborn.Und am Sonntag kommt es zu den Duellen Kiel - Düsseldorf, Darmstadt - Hamburg und Dresden - Rostock.

Einstellungen

Events

Spiele

FCNNürnberg
vs.
FCIIngolstadt
eye-on
HDHHeidenheim
vs.
H96Hannover
eye-on
SVSSandhausen
vs.
AUEAue
eye-on
S04Schalke
vs.
REGRegensburg
eye-on
SVWBremen
vs.
KSCKarlsruhe
eye-on
STPSt. Pauli
vs.
SCPPaderborn
eye-on
SGDDresden
vs.
FCHRostock
eye-on
SVDDarmstadt
vs.
HSVHamburg
eye-on
KSVKiel
vs.
F95Düsseldorf
eye-on