31.01. 17:30
31.01. 17:30
01.02. 12:00
01.02. 12:00
01.02. 12:00
01.02. 19:30
02.02. 12:30
02.02. 12:30
02.02. 12:30
Anzeige
Matchwinner Dawid Kownacki beim entscheidenden Elfmeter zum 3:2 für Fortuna Düsseldorf
Matchwinner Dawid Kownacki beim entscheidenden Elfmeter zum 3:2 für Fortuna Düsseldorf - © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
Matchwinner Dawid Kownacki beim entscheidenden Elfmeter zum 3:2 für Fortuna Düsseldorf - © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
2. Bundesliga

Kownacki glänzt: Fortuna Düsseldorf mit knappem Heimsieg gegen SSV Ulm

xwhatsappmailcopy-link

Fortuna Düsseldorf hat das Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 knapp mit 3:2 (2:1) gewonnen. Ísak Bergmann Jóhannesson (9.) und Dawid Kownacki (15., 60./Elfmeter) erzielten die Tore für die Rheinländer, Aaron Keller (13.) und Oliver Batista Meier (52.) glichen zwischenzeitlich für die Gäste aus. In einem intensiven Spiel mit vielen Chancen setzte sich Düsseldorf trotz starker Phasen der Gäste durch.

Das Zweitligaduell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SSV Ulm 1846 Fussball begann mit einer bewegenden Geste. Vor dem Anpfiff versammelten sich die Spieler beider Mannschaften hinter einem Banner mit der Aufschrift '#WeRemember', um im Rahmen des 21. 'Erinnerungstags im deutschen Fußball' der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Ulm überraschte die Gastgeber mit einem dominanten Start. In den ersten fünf Minuten kontrollierten die Spatzen fast 70 Prozent des Ballbesitzes und gewannen die Mehrzahl der Zweikämpfe. Doch gegen den Spielverlauf war es Ísak Bergmann Jóhannesson, der die Fortuna in der 9. Minute in Führung brachte. Sein Distanzschuss aus knapp 27 Metern flog unhaltbar ins Tor. Die Freude währte nur kurz, denn bereits in der 13. Minute glich Aaron Keller für Ulm aus.

Das Torspektakel setzte sich fort, als Dawid Kownacki nur zwei Minuten später (15.) die erneute Führung für Düsseldorf erzielte. Die erste Halbzeit blieb intensiv, mit vielen Zweikämpfen und Unterbrechungen. Die Härte des Spiels zeigte sich in den Gelben Karten für Romario Rösch (19.), Myron van Brederode (21.) und Philipp Strompf (27.). Trotz der knappen Führung für Düsseldorf blieb Ulm gefährlich und erspielte sich mehrere gute Chancen.

Spieler beider Mannschaften setzen vor dem Anpfiff ein Zeichen gegen das Vergessen - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel

Ulmer Chancenwucher

Nach der Pause zeigte sich Ulm von seiner besten Seite. Oliver Batista Meier belohnte die Bemühungen der Gäste in der 52. Minute mit dem verdienten Ausgleich. Doch die Freude der Ulmer währte auch diesmal nicht lange: In der 60. Minute verwandelte Kownacki einen Elfmeter sicher zum 3:2 für Düsseldorf. Trotz der erneuten Führung zeigte sich die Fortuna in der Folge erstaunlich passiv. Ulm dominierte das Spiel, erspielte sich zahlreiche Chancen, scheiterte aber immer wieder am starken Florian Kastenmeier im Düsseldorfer Tor oder am eigenen Unvermögen.

In der Schlussphase warf Ulm alles nach vorne, Düsseldorf verteidigte mit Mann und Maus. In der Nachspielzeit hatte Ulm noch einmal die große Chance zum Ausgleich, doch Strompf scheiterte an Kastenmeier. So blieb es beim glücklichen 3:2-Sieg für die Fortuna, die sich für ihre Effizienz belohnte, während Ulm trotz starker Leistung mit leeren Händen dastand.

Die Intensität des Spiels zeigt sich in diesem Luftzweikampf zwischen Spielern von Fortuna Düsseldorf und SSV Ulm - IMAGO/Herbertz / Nico Herbertz

Bundesliga Match Facts
xGoals: Düsseldorf 1,31 - Ulm 2,07
Schnellster Spieler: Semir Telalovic (ULM), 33,24 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Ísak Bergmann Jóhannesson (F95), 3 Prozent
Most Pressed Player: Maurice Krattenmacher (ULM), 30 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Giovanni Haag (F95), +5,05