Highlights

Anzeige
90'
+ 6

Rote Karte nach dem Schlusspfiff

Lautern-Trainer Anfang sieht nach dem Schlusspfiff noch die Rote Karte, weil er sich wohl beim Schiedsrichter zu vehement über eine Aktion auf dem Platz zuvor beschwert hatte.
90'
+ 6

Kaiserslautern feiert späten Heimsieg

Die Hausherren dürfen dank Sirch richtig feiern. Ein später, ein verdienter Heimsieg für die Roten Teufel, die aber bis zur letzten Minute gegen kämpferische Preußen alles geben mussten. Kaiserslautern hat als einziges Team der 2. Bundesliga alle drei Spiele nach der Winterpause gewonnen!
Spielende
90'
+ 5

Ecke Münster

Den Gästen läuft natürlich jetzt die Zeit davon. Eine Ecke gibt es noch von Lorenz. Dessen Eckball erreicht Hendrix. Der Dropkick des Münster-Kapitäns geht aber vorbei.
90'
+ 2

Toooor für Lautern! 2:1

Kurz vor Schluss kontern die Hausherren noch mal: Und wie im ersten Durchgang geht Sirch mit nach vorne und wird von Alidou perfekt bedient an der Strafraumkante. Behrens ist gegen den Schuss ins kurze Eck machtlos.
90'
+ 2

Luca Sirch

TOR!

2:1
Luca Sirch
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
32 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
82,11 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,32 m
90'

Makridis hilft hinten aus

Der Offensivspieler ist vermehrt jetzt in der eigenen Hälfte zu finden und hilft aktuell dabei, den Punkt ins Ziel zu bringen.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Erik Wekesser
Erik Wekesser33,84km/h
2.
Jano Ter Horst
Jano Ter Horst33,82km/h
3.
Etienne Amenyido
Etienne Amenyido33,07km/h
89'

Meister des Drucks

Preußens Drangphase mit erhöhter Intensität hat den Ausgleich gebracht - doch einer trotzt den vielen Duellen: Leon Robinson. Der FCK-Sechser wurde schon 13-mal gepresst, löste sich aber in den meisten Fällen ohne Ballverlust.
89'

Leistung unter Gegnerdruck

information
Leistung unter Gegnerdruck
Dieser Match Fact untersucht, wie erfolgreich Spieler unter Druck agieren. Der Anteil "Gelöster Situationen" gibt dabei prozentual an, wie häufig sich ein Akteur durch Dribbling, Pass, Torabschluss oder ein gezogenes Foul aus Gegnerdruck befreit hat. (edited)
77%
%
Leon Robinson
13 Mal unter Gegnerdruck
Leon Robinson
87'

Behrens ist zur Stelle

Ein langer Ball fliegt gefährlich in den Strafraum der Gäste, Behrens ist aber hellwach und schnappt sich die Kugel.
85'

Es wird hektisch

Lorenz mit dem taktischen Foul und Makridis meckert zusätzlich. Gelb für beide Preußen.
82'

Kinsombis zweiter Saisontreffer

Kinsombi markierte in der Hinrunde ein Tor für Paderborn, nun sein erster Treffer für Münster.
80'

Das wird spannend!

Zehn Minuten bleiben noch in Kaiserslautern: Das Spiel ist jetzt vollkommen offen und Lautern unter Druck.
79'

Kinsombi eiskalt zum 1:1!

Es ist nicht zu fassen: Kaiserslautern hat die Partie komplett im Griff, da unterläuft Krahl ein ganz schwacher Abstoß und der Preußen-Konter läuft. Makridis gibt in der Mitte auf Kinsombi, der per Direktabnahme unhaltbar trifft.
79'
David Kinsombi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
18 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
91,69 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
12,15 m
camera-photo

Ein Blick, ein Schuss, ein Tor

Die Szene des bislang einzigen Tores auf dem Betzenberg mit Blick auf den starken Ritter.
75'

Yokota fehlt die Kraft

40 Meter sprintet Yokota mit Ball am Fuß in die Hälfte der Gäste. Ein Wackler im Strafraum und der Offensivspieler kommt mit links von links zum Abschluss. Der Ball wird geblockt und fällt Behrens in die Hände.
74'

Viel zu lässig

Ritter nimmt auf rechts Yokota nicht mit, stattdessen schiebt er die Kugel viel zu langsam in den Strafraum der Gäste, die einfach klären können.
72'

Zentimeter vor der Linie

Nach einer Ecke von Ritter ist die Situation vor Behrens im Preußen-Fünfer unübersichtlich und kritisch für die Gäste. Der eingewechselte Heuer ist mittendrin. Kurz vor der Linie können sie aber auf Kosten einer neuen Ritter-Ecke klären. Diese bringt aber nichts ein.
69'

Preußen erhöht die Intensität

Im ersten Durchgang waren die Münsteraner den Gastgebern noch unterlegen, was die Ballrückeroberung anging. Doch seit der Pause und dem Rückstand haben die Preußen nun deutlich mehr Tempo drin und liegen in der Balljagd auf einem Level mit den Lauterern.
69'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SC Preußen Münster
1. HZ
2. HZ
19.5 s
11.6 s
68'

Jetzt wird es offensiver

Németh und Makridis sollen neuen Schwung bringen in der Preußen-Offensive.
65'

Münster kann Rückstand

In vier der letzten fünf Gastspiele punkteten die Münsteraner trotz Rückstand. Auch heute?
63'

Ritter ist die Gefahr in Person

Bereits vier Torabschlüsse hat Ritter in diesem Spiel vorzuweisen. Sein Treffer macht bislang auch den Unterschied auf dem Betzenberg. Drittes Spiel 2025, das dritte Tor für Marlon Ritter! In der gesamten Hinrunde traf Ritter nur ein Mal.
Schüsse
4
3
Marlon Ritter Daniel Kyerewaa
62'

Frenkert lässt Krahl fliegen

Aus der Distanz schließt Frenkert in Richtung linker Winkel ab. Krahl hebt ab und pflückt die Kugel sehenswert aus der Luft.
60'

Yokota dreht auf

Der Lauterer ist auf der rechten Außenbahn jetzt immer wieder gefährlich auf dem Weg nach vorne und kreiert einige Chancen.
57'

Ritter kann auch anders

Der Torschütze zum 1:0 eilt hinten Kyerewaa hinterher und kommt mit seiner Grätsche deutlich zu spät. Gelb für Ritter und Freistoß für Münster auf der linken Seite. Daraus entspringt jedoch keine Gefahr.
54'

Kinsombi lässt Yokota fliegen

Vor dem eigenen Strafraum stellt Kinsombi gegen Yokota das Bein plump rein. Freistoß für Lautern, Gelb für Kinsombi. Ritter schießt den fälligen Freistoß aus 23 Metern in die Mauer.
52'

Mit dem Trikot von Zuck in der Hand

Ritter eilt nach dem Tor direkt zur Lauterer Bank und lässt sich das Trikot des verletzten Zuck geben, um es allen im Stadion zu zeigen.
camera-photo

Toooor für Lautern!

Ritter macht es im Alleingang: Ganz außen im Strafraum ist der Techniker zur Stelle und legt den Ball ganz überlegt an allen Preußen-Beinen vorbei ins lange Eck. Die Vorlage kam vom bis dahin unauffälligen Hanslik.
50'
Marlon Ritter
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
77,15 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,19 m
49'

Lautern tut sich weiter schwer

So richtig kommt die Offensive der Hausherren nicht in Schwung. Auf der Bank sitzen mit Ache, Ranos und Alidou aber noch richtige Unterschiedsspieler.
47'

Amenyido setzt sich durch

Der Mittelfeldspieler ist auch zu Beginn des zweiten Durchgangs hellwach und behauptet den Ball gegen mehrere Gegenspieler.
46'

Weiter geht's!

Der Ball rollt wieder! Übrigens: Das 0:0 zur Halbzeit war eine Premiere, auf dem Betze hatte es in dieser Saison noch nie nach 45 Minuten 0:0 gestanden.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Bockstarker Krahl

Die Preußen hatten hier schon richtig gute Möglichkeiten - statistisch hätte einer davon drin sein müssen. Doch FCK-Keeper Julian Krahl parierte hervorragend und wehrte alle drei Abschlüsse ab - obwohl statistisch nur zwei Paraden zu erwarten gewesen wären.
45'
+ 3

Torwart-Effizienz von Julian Krahl

information
Torwart-Effizienz
Die Torwart-Effizienz vergleicht die Anzahl der Paraden eines Torwarts mit seinen erwarteten Paraden (xSaves). Die xSaves werden dabei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet. Hat ein Torwart eine positive Effizienz, hat er mehr Schüsse gehalten als die KI im zugetraut hat. Stark!
Julian Krahl
1
Paraden3
xSaves2
camera-photo

Halbzeit am Betzenberg

Viel Kampf und ein ganz starker Krahl im Tor der Lauterer sind das Beste, was die erste Halbzeit in Kaiserslautern zwischen den Roten Teufeln und Preußen Münster zu bieten hatte.
Halbzeit
45'
+ 2

Ecke Münster in der Nachspielzeit

Frenkert köpft den hohen Eckball ebenso weit über den Kasten von Krahl, den besten Mann auf dem Platz in Durchgang eins.
45'
+ 1

Ritter links vorbei

Aus halbrechter Position und rund 28 Meter vor dem Tor fasst sich Ritter ein Herz, setzt den Ball aber klar links vorbei. Keine Gefahr für Behrens' Tor.
44'

Paetow, die Schleuder

Der Münsteraner wirft den Ball erneut ganz weit und zielgenau an den Elfmeterpunkt der Hausherren. Die Lauterer können aber klären und versuchen zu kontern. Yokota verliert aber 30 Meter vor dem Preußen-Tor die Kugel und es gibt zudem Freistoß für Münster.
42'

Wo ist eigentlich Hanslik?

Ganz unangenehmes Spiel für den Stürmer, der kaum Ballaktionen hat. Lauterns Mittelstürmer war erst sechs Mal an der Kugel, am seltensten von allen 22 Akteuren.
40'

Das tut weh!

Frenkert trifft Zimmer im Luftduell unsanft. Der Lauterer knallt auf den Boden und muss behandelt werden. Es geht aber bei weiter bei Zimmer. Gelb für Frenkert gibt es trotzdem.
39'

Kaloc testet Behrens

Die Roten Teufel spielen jetzt mal zielstrebig durchs Zentrum nach vorne. Kaloc schließt aus 25 Metern auf dem holprigen Rasen ab. Behrens pariert, kann die Kugel aber nur nach vorne abprallen lassen. Danach klären die Preußen.
37'

Krahl muss wieder retten!

Die Hausherren spielen teilweise im eigenen Strafraum vogelwild! Krahl muss gleich mehrfach im eigenen Sechzehner alles riskieren, um den Gegentreffer zu verhindern. Erneut scheitert Pick am Lauterer Torwart! Überragende Minuten von Krahl.
34'

Weltklasse-Parade von Krahl!

Kinsombi schickt Pick auf die Reise und der Ex-Lauterer tanzt im Strafraum noch einen Gegenspieler aus, bevor er aus elf Metern die kurze Ecke anpeilt. Krahl spreitz die Beine und kann den Einschlag verhindern. Ganz stark vom Lautern-Schlussmann!
33'

Früh vorbelastet

Nach einer frühen Gelben Karte und weiteren Fouls holt Preußen-Trainer Hildmann seinen Mittelfeldspieler Scherder früh vom Feld, um einen Platzverweis zu verhindern.
31'

Lautern übernimmt die Kontrolle

Nachdem die Preußen zunächst besser im Spiel waren, übernimmt Lautern immer mehr die Kontrolle. Bei den Gästen wird indes früh gewechselt.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Erik Wekesser
Erik Wekesser33,84km/h
2.
Jano Ter Horst
Jano Ter Horst33,22km/h
3.
Daisuke Yokota
Daisuke Yokota32,82km/h
camera-photo

Kampf um jeden Zentimeter

In Kaiserslautern lassen beide Teams kaum Chancen zu und schenken sich nichts.
27'

Erste Chance für die Roten Teufel

Von Krahl geht es schnell nach vorne, am Ende bringt Yokota die Kugel scharf vor den Kasten von Behrens. Der Preußen-Keeper ist mit einer Hand dran, bevor die Gäste zur Ecke klären können.
26'

Ritter tanzt

Der Techniker der Hausherren kann nur durch ein Foul im Mittelfeld gestoppt werden. Münster wird es egal sein, denn der Konter ist damit dahin.
25'

Harte Arbeit

Beide Teams schenken sich hier nichts. Offensiv wird den Zuschauern aber bislang wenig bis nichts geboten. Das könnte ein langer Nachmittag in Kaiserslautern werden.
24'

Flanken-Parade

Wekesser darf sich gleich mehrfach als Flankengeber probieren, allein es fehlt die Präzision.
21'

Sirch geht mit nach vorne

Der Defensivmann initiiert einen Konter der Hausherren und treibt die Kugel nach vorne. Ein, zwei Querpässe zu viel lassen die Gelegenheit aber verpuffen.
20'

Kaiserslautern mit besserem Zugriff

Die Roten Teufel brauchen ihr nur etwa die Hälfte der Zeit, um den Ball nach eigenem Verlust zurückzuerobern - das bringt ihnen viel mehr Spielanteile als den Preußen.
20'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
FCK
PRM
11.3 s
21.4 s
18'

Da liegt der Ball im Tor

Die Gäste treffen durch Kinsombi. Doch der Unparteiische hat den Arm oben. Dem Treffer war ein Foulspiel von Amenyido vorausgegangen. Abseits war es zudem auch.
17'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
16'

Offensiv harmlos

Die Gastgeber sind bislang offensiv noch gar nicht in Erscheinung getreten. Münster hat hier mehr vom Spiel.
15'

Ritter wird hart getroffen

Scherder grätscht etwas unglücklich am Strafraum der Gäste Ritter mit zu viel Schwung in die Beine. Gelb.
13'

Erster gefährlicher Abschluss

Amenyido behauptet sich auf der rechten Seite und findet im Strafraum mit seinem Flachpass Pick. Der Ex-Lauterer legt die Kugel auf dem holprigen Rasen gut zurück. Hendrix verzieht knapp über die Latte.
11'

Picks Freistoß bringt keine Gefahr

Der Rückkehrer tritt einen ruhenden Ball butterweich in den Fünfmeterraum. Doch gleich mehrere Preußen-Spieler stehen im Abseits. Die Fahne ist oben.
10'

Kapitän Hendrix

Hendrix führt die Adlerträger heute in Abwesenheit von Kirkeskov erstmals als Kapitän aufs Feld.
8'

Freistoß für den FCK

Textilvergehen von ter Horst am eigenen Strafraum. Gefährliche Position, halblinks vorm Strafraum. Doch daraus ergibt sich keine Gefahr.
5'

Abtasten in der Anfangsphase

Beide Teams spielen konzentriert und versuchen, sich keine Fehler zu erlauben.
2'

Einwurf-Kunst

Paetow schleudert einen Einwurf-Ball direkt mal in den Strafraum der Lauterer. Die Hausherren können klären und spielen auf dem tiefen Januar-Rasen nach vorne.
1'

Los geht's!

Der Ball rollt in Kaiserslautern!
Anstoß
camera-photo

Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"

Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.

Behrens erstes Ligaspiel für Münster

Für Preußen-Stammkeeper Schenk steht heute Behrens im Tor. Für Münster absolvierte Behrens bisher nur ein Pokalspiel, das 0:5 im August 2024 gegen den VfB Stuttgart. Sein letztes Punktspiel bestritt er im Mai 2023 für Waldhof Mannheim in der 3. Liga.

Preußen ohne drei Stammspieler

Bei den Gästen fallen gleich drei Stützen der Mannschaft heute aus. Torjäger Mees und Stammkeeper Schenk sind krankheitsbedingt nicht mit dabei. Dauerbrenner Kirkeskov wurde unter der Woche Vater und weilte dehalb in Dänemark. Auch er ist heute nicht dabei.

Neuzugang direkt in der Startelf

Bauer steht beim 1. FC Kaiserslautern direkt in der Startelf. Der Neuzugang vom FC Augsburg startet in der defensiven Dreierreihe mit Sirch und Elvedi, der unter der Woche noch erkältet war.

So beginnt Münster

Behrens - Scherder, Paetow, Koulis - Ter Horst, Kinsombi, Hendrix, Frenkert – Pick, Kyerewaa – Amenyido

So spielt Kaiserslautern

Krahl - Elvedi, Sirch, Bauer – Zimmer, Robinson, Kaloc, Wekesser - Yokota, Ritter – Hanslik

Schiedsrichter

SR: Patrick Schwengers, SRA1: Konrad Oldhafer, SRA2: Fabian Maibaum, Vierter Offizieller: Luca Schlosser, VA: Patrick Hanslbauer, VAA: Dr. Riem Hussein

Das sagt Sascha Hildmann

"Das wird ein schweres Spiel. Die Heimstärke von Kaiserslautern ist bekannt und die Atmosphäre dort wird sicherlich hitzig. Sie haben viel Qualität in ihrer Mannschaft und werden uns mit Sicherheit unter Druck setzen."

Das sagt Markus Anfang

"Wir wollen unsere Inhalte auf den Platz bringen und den Gegner vor Aufgaben stellen. Wir müssen mit Leidenschaft, Mentalität und viel Herz auftreten."

Grodowski wechselt nach Bielefeld

Auch Mittelstürmer Joel Grodowski wird nicht mehr für die Preußen spielen. Der Stürmer wechselt sofort zum DSC Arminia Bielefeld in die 3. Liga.

Vertrag mit Kok aufgelöst

Der SC Preußen Münster hat den Vertrag mit Innenverteidiger Thomas Kok aufgelöst. Der Niederländer hat sich mittlerweile den Sportfreunden Lotte angeschlossen.
camera-photo

Neuer Innenverteidiger für den FCK

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit Maximilian Bauer verstärkt. Der Innenverteidiger kommt auf Leihbasis vom Bundesligisten FC Augsburg in die Pfalz.

Mause verlässt Kaiserslautern zur Leihe

Jannik Mause verlässt den FCK nach nur einem halben Jahr wieder - zumindest vorerst. Der Mittelstürmer, der im Sommer zum 1. FC Kaiserslautern kam, wechselst auf Leihbasis zur SpVgg Greuther Fürth.

Hildmann im Fokus

Sascha Hildmann war von Dezember 2018 bis September 2019 der erste gebürtige Kaiserslauterer als FCK-Trainer seit über 50 Jahren. Er führte den Verein aus dem Abstiegskampf zum sicheren Klassenerhalt in der 3. Liga (Rang neun). Einer seiner Leistungsträger damals war Florian Pick (insgesamt 17 Tore und 17 Torvorlagen in 67 Drittliga-Spielen für den FCK).

Viel Historie

Es war erst Kaiserslauterns zweite Sieg im achten Pflichtspiel gegen Preußen Münster, der erste gelang 1951 im Finale um die Deutsche Meisterschaft! Ottmar Walter traf vor 85.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion doppelt, drehte so den Rückstand durch Fiffi Gerritzen und machte den FCK erstmals zum Deutschen Meister.

Das Hinspiel

Ein spätes Joker-Tor von Ragnar Ache (86. Minute) reichte dem FCK im Hinspiel zum 1:0-Erfolg in Münster im ersten Duell der beiden Teams in der 2. Bundesliga.
1:59
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Kaiserslautern gegen Münster!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Kaiserslautern gegen SC Preußen Münster am 20. Spieltag der Saison 2024/25.