T. Gerach
Anzeige
90'
+ 7
Abpfiff
Die Fortuna feiert einen glücklichen Heimsieg. War die 2:1-Halbzeitführung zumindest noch leicht verdient, dürfen sich die Gastgeber bei der schlechten Chancenverwertung der spielstärkeren Spatzen bedanken. Nach dem 3:2 durch Foulelfmeter machte Düsseldorf viel zu wenig. Ulm vergab mehrmals in aussichtsreicher Position. 17 Abschlüsse reichten Ulm nicht für einen Punktgewinn (Düsseldorf sieben).
Spielende
90'
+ 5
Letzte Chance
Da war sie dann doch nochmal: Ein verunglückter Abschluss fällt im Strafraum vor die Füße von Strompf, der aber zu zentral abschließt. Kastenmeier packt zu.
90'
+ 4
Fortuna geschickt
Jetzt hat sogar die Fortuna nochmal eine Möglichkeit, auf 4:2 zu erhöhen. Der Abschluss von Vermeij wird aber geblockt. Doch die Gastgeber halten Ulm nun gekonnt vom Tor weg.
90'
+ 2
Nachspielzeit
Diese beträgt fünf Minuten. Eine haben die Fortunen bereits überstanden.
90'
+ 2
Wechsel
90'
+ 1
90'
Unterbrechung
Thioune kassiert Gelb, nachdem er sich benachteiligt fühlt wegen eines Fouls im Mittelfeld.
89'
Lucky Punch?
Die letzten Minuten schafft es Ulm nicht mehr zwingend in den Strafraum und zu Abschlussmöglichkeiten. Jetzt hilft nur noch ein Lucky Punch in der Nachspielzeit.
87'
Ulm geht All In
Dreifachwechsel bei den Gästen. Noch mehr Offensivpower soll den ersehnten Ausgleich bringen.
86'
Wechsel
86'
Wechsel
86'
Wechsel
Nichts gemacht seit der Führung
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
83'
Wechsel
80'
Statistik pro Ulm
Torschüsse
3neben das Tor
3auf das Tor
10neben das Tor
6auf das Tor
79'
Wieder Ulm
Nach einer Ecke kommt Strompf im Zentrum zum Kopfball. Der Versuch ist stramm - aber zu zentral. Kastenmeier packt zu.
76'
Kastenmeier erst pfui, dann hui
Kastenmeier lässt erst den Ball fallen und rettet im Nachsetzen. Dann macht er den Ball mit einem langen Abschlag auf Myron van Brederode scharf, der erst kurz vor dem gegnerischen Strafraum sauber gestoppt wird.
74'
Fortuna schwach
Düsseldorf ist nun erschreckend schwach. Ulm stürmt mit allen Mann und drängt auf den Ausgleich.
70'
Telalović vergibt
Telalović scheitert nach einem guten Zuspiel von Rösch aus kurzer Distanz gegen Kastenmeier. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
66'
Ulm lässt zu viel liegen
Max Brandt wird halbhoch angespielt, nimmt den Ball in den Strafraum gut mit und verzieht per Volley in die zweite Etage.
64'
Wechsel
64'
Wechsel
63'
Kownacki on fire
Es ist gerade ruhiger, deshalb ist Zeit, nochmal Kownacki abzufeiern. Sein dritter Doppelpack in den letzten sechs Spielen! Kownacki jetzt zudem mit vier Treffern in den drei Rückrundenspielern - so oft traf 2025 sonst nur Ulms Telalovic
60'
Kownacki verwandelt
Dawid Kownacki verwandelt sicher links unten ins Eck. Die erneute Führung für die Heimelf.
58'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
58'
Elfmeter Düsseldorf
Jóhannesson dringt energisch in den Strafraum ein und wird gestoppt von Reichert. Unstrittige Szene auf den ersten Blick.
55'
Nicht unverdient
Der Ausgleich hatte sich angebahnt. Ulm war besser aus der Pause gekommen. Düsseldorf wirkt fahrig.
52'
Ausgleich
Nach einer gechipten Flanke von halbrechts schleicht sich Batista Meier im Rücken von Zimmermann weg und steigt eine Etage höher. Der Ball schlägt im rechten Eck ein.
51'
Konter nicht ausgespielt
Ulm verspielt einen Konter über rechts leichtfertig. Da wäre mehr drin gewesen.
48'
Stats
In den letzten beiden Heimspielen lag Düsseldorf zur Halbzeit auch vorn (1:0 gegen Darmstadt - Endstand 2:2, 2:1 gegen Magdeburg - Endstand 2:5) - und holte am Ende doch nur einen Punkt. Ulm dagegen verlor bei allen vier Halbzeitrückständen. Wer bricht die Statistik?
46'
Anpfiff
Der Ball rollt wieder. Fortuna hat einmal gewechselt. Zimmermann ersetzt Fridriksson.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 6
Wechsel
45'
+ 6
Halbzeit
Fazit: Ulm startete selbstbewusst mit viel Dynamik und Ballbesitz. Gegen das Momentum brachte Jóhannesson die Gastgeber mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung. Unbeeindruckt glich Keller für Ulm aus. Nur eine Minute später war Kowanacki zur Stelle – die erneute Fortuna-Führung. Danach verflachte das Spiel, auch weil es nach intensiven Zweikämpfen zu einigen Unterbrechungen kam. Die Gastgeber sind das leicht bessere Team. Die Führung geht in Ordnung.
Halbzeit
45'
+ 3
Ulm drängt
Ein Freistoß von halblinks der Ulmer wird nicht gefährlich. Doch die Gäste holen nur 20 Sekunden später einen erneuten Standard von rechts heraus. Kastenmeier klärt mit einer Faust. In der Folge kommt Telalović mit der Pike zum Abschluss. Kastenmeier greift zu.
43'
Erneute Unterbrechung
Reichert fällt nach einem Zweikampf auf den Kopf und wird nun auf dem Platz behandelt. Nach einer Minute geht es weiter.
Dosenöffner
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
40'
Großchance - abseits
Kwarteng setzt sich überragend gegen zwei Verteidiger durch und flankt halbhoch von rechts. Pejčinović setzt den Ball an den Pfosten - steht dabei aber im Abseits.
38'
Handspiel?
Nach einem Volleyschuss von der Strafraumkante der Ulmer wird ein Handspiel geprüft. Doch es geht weiter. Der Arm des Fortunaverteidigers war nur angelegt.
34'
Toller Distanzschuss
Der Schiedsrichter lässt einen Zweikampf weiterlaufen. Die Fortunen wollen ein Offensivfoul und bleiben stehen. Brandt zieht aus rund 25 Metern ab. Der Vollspannversuch streift die Latte. Kastenmeier war noch dran. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
33'
Zweikämpfe
Kaum geht es weiter, liegt ein Fortune auf dem Boden. Viele giftige Zweikämpfe führen zu kurzen Unterbrechungen.
31'
Kurze Unterbrechung
Das Spiel ist wegen einer Verletzung von Rösch bereits eine Minute unterbrochen.
28'
Freistoß
Nach Strompfs Einsteigen und gelber Karte trudelt ein Freistoß von halbrechts an Freund und Feind vorbei ins Aus.
25'
Kopfballchance
Kwarteng flankt von rechts. In der Mitte setzt sich Pejčinović gut durch und köpft den Ball knapp über den Querbalken. Das große Talent findet nach einer Meniskusverletzung immer besser in die Saison.
25'
Um Kontrolle bemüht
Ballbesitz (%)
5743
22'
Dawid Kownacki hat einen Lauf
Nachtrag noch zum 2:1: Es war Kownackis sechstes Tor in den letzten sechs Spielen - zuvor traf der Pole nur zweimal an den ersten 14 Spieltagen.
Nie wieder ist immer!
© IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Meusel
15'
2:1 - Es geht Schlag auf Schlag!
Turbulente Anfangsviertelstunde. Die Ulmer bekommen weder im Mittelfeld noch im letzten Drittel Zugriff auf Kwarteng, der Dawid Kownacki von halblinks in die Gasse schickt. Der Angreifer schließt trocken und flach ins lange Eck ab.
13'
Ausgleich!
Krattenmacher treibt den Ball bei einem Konter über rechts in den Strafraum und legt den Ball auf links zu Keller. Der nimmt den Ball an und schließt mit der Innenseite von links ab. Der Ball trudelt leicht abgefälscht ins rechte untere Eck.
9'
Fortuna führt
Ein Distanzschuss ein bisschen aus dem Nichts ist der Dosenöffner für die Gastgeber. Myron van Brederode führt den Ball über rechts, wird nicht energisch gestört und legt in die Mitte auf Jóhannesson ab. Der zieht ein paar Meter in die Mitte und schließt aus fast 27 Metern ab. Der Ball fliegt mit dem Effet der Innenseite ins rechte, untere Eck.
7'
Konter nicht ausgespielt
Düsseldorf kontert überfallartig im eigenen Stadion. Doch Myron van Brederode vertändelt zentral den Ball, bleibt in der Kette der Ulmer hängen.
5'
Gastgeber überrascht
Fast 70 Prozent gewonnene Zweikämpfe und Ballbesitz. Ulm überrascht die Gastgeber in den ersten fünf Minuten mit einem dominanten Ansatz.
2'
Ulm aktiv
Die Ulmer starten mit Selbstvertrauen und tauchen über Batista Meier und Krattenmacher erstmals im gegnerischen Strafraum auf. Die Fortuna klärt im Verbund.
1'
Anpfiff
Der Ball rollt in Düsseldorf.
Anstoß
Nie wieder ist immer! 21. "Erinnerungstag im deutschen Fußball"
Vor 80 Jahren am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der deutsche Fußball greift dieses Ereignis seit mehr als 20 Jahren auf und gedenkt an den Spieltagen rund um den 27. Januar der von den Nationalsozialisten verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen.
Zwei Änderungen bei Fortuna
Daniel Thioune nimmt zwei Wechsel vor. Neuzugnag Heyer, mit dem der Trainer bereits in Osnabrück und Hamburg arbeitete, steht direkt in der Startelf. Außerdem stürmt Pejčinović neben Kownacki. Sie ersetzen Hoffmann (Bank) und Rossmann (nicht im Kader).
Ulm unverändert
Nach dem 5:1 gegen Regensburg sieht Thomas Wörle keinen Grund, irgendetwas zu ändern.
So startet Ulm
Ortag - Gaal, Reichert, Strompf - Rösch, Brandt, Dressel, Keller - Krattenmacher, Batista Meier, Telalović
Fortunas erste Elf
Kastenmeier - Oberdorf, Heyer, Siebert - Fridriksson, Jóhannesson, Haag, van Brederode - Kwarteng, Pejčinović, Kownacki
Pilotprojekt startet heute in Düsseldorf
Mit der Stadiondurchsage durch den Schiedsrichter startet, wie in vier weiteren Bundesligaspielen später am Nachmittag, am heutigen Samstag das Pilotprojekt. Damit sollen die VAR-Entscheidungen transparenter werden.
0:58
Schiri-Durchsagen im Stadion
Das sagt Daniel Thioune
"Der Sieg in Karlsruhe hat den Jungs etwas gegeben. Wir waren davor bei einem Sieg aus neun Spielen. Ulm hatte diesen Brustlöser vergangenes Wochenende auch. Es wird wichtig sein, geduldig ins Spiel zu gehen. Wir werden den Gegner, der die zweitbeste Abwehr hat, bespielen müssen. Das Hinspiel in Ulm war bereits kein Vergnügen und das Beste am Spiel war das Ergebnis."
Schiedsrichter
SR: Timo Gerach, SRA1: Marcel Unger, SRA2: Roman Potemkin, Vierter Offizieller: Yannick Rupert, VA: Sascha Stegemann, VAA: Mitja Stegemann
Kudala nach Schweinfurt verliehen
Der SSV Ulm hat Mittelfeldspieler Julian Kudala auf Leihbasis zum 1. FC Schweinfurt 05 abgegeben. Der 23-Jährige wird dort in der Regionalliga Bayern auflaufen.
Quarshie-Leihe beendet
Fortuna Düsseldorf hat die Leihe von Hoffenheims Joshua Quarshie beendet. Der Innenverteidiger wird von der TSG sofort weiter zur SpVgg Greuther Fürth verliehen.
Neuer Defensivmann für F95
© Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images
Lange ist's her
Die Spatzen sind nun erstmals seit über 25 Jahren in Düsseldorf zu Gast. Am 8. August 1999 setzte sich Ulm als Erstligist im DFB-Pokal mit 2:0 bei Drittligist Fortuna durch, die Tore erzielten Tamas Bodog und Hans van de Haar und der heutige Düsseldorfer Leiter Lizenzbereich Sascha Rösler stand für den SSV auf dem Platz.
Gute Erinnerung ans Hinspiel
Im Hinspiel drehte Düsseldorf in der Schlussphase einen 0:1-Rückstand dank zweier Joker-Tore (Dzenan Pejcinovic in der 81. Minute, Danny Schmidt in der 82.) und gewann 2:1.
Immer ein Sieger
In den bislang acht Pflichtspielduellen zwischen Düsseldorf und Ulm (fünf Mal 2. Bundesliga, drei Mal DFB-Pokal) gab es immer einen Sieger: Fünf Mal gewann die Fortuna, drei Mal der SSV.
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Düsseldorf gegen Ulm!
Hier gibt es bald alle Infos zum Duell Fortuna Düsseldorf gegen SSV Ulm 1846 Fussball am 20. Spieltag der Saison 2024/25.