Highlights

Anzeige
90'
+ 6

Fazit

Das Kleeblatt entführt drei Punkte aus Paderborn. Durch die Rote Karte für Riemann hatte Fürth phasenweise leichtes Spiel mit einem Mann mehr. Durch den Anschlusstreffer von Grimaldi drehte Paderborn in der zweiten Halbzeit nochmal richtig auf und war dem Ausgleich nahe, Fürth brachte die knappe Führung aber letztlich über die Zeit.
Spielende
90'
+ 4

Cleverer Kapitän

Hrgota dribbelt zur Grundlinie und holt eine Ecke raus, das nimmt einige Sekunden von der Uhr.
90'
+ 2

Stürmerfoul

Ansah tritt Loosli auf den Fuß und sieht die Gelbe Karte.
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt fünf Minuten oben drauf. Kommt der SCP in Unterzahl noch zum Ausgleich? Die Schwarz-Blauen rennen weiterhin an und versuchen alles.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Marco John
Marco John32,61km/h
3.
Felix Klaus
Felix Klaus32,60km/h
88'

Wieder Grimaldi!

Der Stürmer sorgt weiterhin für Betrieb. Er wird mit einer Flanke von der rechten Seite gesucht, verpasst den Ball aber mit der Fußspitze.
83'

Fast das 3:1!

Die Fürther haben bei einem Entlastungsangriff die große Chance zur Entscheidung: Futkeu steckt auf den ebenfalls eingewechselten Massimo durch, der dann von der Strafraumkante frei abschließen kann. Schubert zeigt eine tolle Parade und wehrt den Schuss auf die rechte Seite ab!
80'

Paderborner Powerplay

Trotz der Unterzahl spielt seit dem Grimaldi-Treffer fast ausschließlich der SCP. Geht hier noch was für die Hausherren?
77'

Wieder Gefahr

Eine Ecke von der rechten Seite segelt in den Fürther Strafraum und wird immer länger. Am zweiten Pfosten lauert Grimaldi, er wird aber geblockt.
camera-photo

Der Antreiber

Grimaldi ist nach seiner Einwechselung der Aktivposten in der Paderborner Offensive und hat den Anschlusstreffer erzielt.
69'

Kein Elfmeter!

Grimaldi legt mit dem Kopf auf Mehlem ab, der sich den Ball im Strafraum zurecht legen will und dann nach einem Kontakt von Quarshie zu Boden geht. Trotz heftiger Proteste winkt Schiedsrichter Hempel ab. Der VAR überprüft das kurz, dann geht es weiter.
67'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
67'

Die große Chance zum 2:2!

Jetzt dreht der SCP auf! Bilbija dribbelt in den Strafraum und hat dann aus etwa 14 Metern die Schusschance mit seinem starken rechten Fuß, verzieht aber leicht. So wird der Flachschuss nicht wirklich gefährlich und Noll kann parieren.
63'

Grimaldi mit dem Anschlusstreffer!

Zehnter schlägt eine präzise Flanke von der linken Seite vor das Tor. Grimaldi steigt am Fünfmeterraum hoch und wuchtet den Ball mit dem Kopf ins rechte Eck!
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,81 m
62'

Den Moment verpasst

Klaus treibt den Ball bei einem Konter nach vorne. Zu dritt laufen sie auf drei Paderborner zu, Klaus versäumt aber den Moment für ein Abspiel oder den Abschluss und dreht ab.
59'

Grimaldi gesucht

Michel sucht seinen neuen Sturmpartner mit einer Flanke von der linken Seite, der kann sich vor dem Tor aber gegen zwei Fürther nicht durchsetzen.
55'

Etwas zu steil

Hrgota will nach einem Ballgewinn Srbeny schnell mit einem langen Ball in die Tiefe bedienen. Der Ball ist aber zu lang, so verpufft die Chance.
52'

Kleeblatt-Sieg jetzt hochwahrscheinlich

Vor dem Anpfiff war ein Auswärtssieg noch recht unwahrscheinlich, jetzt sieht jedoch alles danach aus.
52'

Siegwahrscheinlichkeit

information
Siegwahrscheinlichkeit
Mit diesem Match Fact werden wesentliche Veränderungen der Siegwahrscheinlichkeit beider Teams während des Spielverlaufs dokumentiert. Der Wert basiert auf dem tatsächlichen Spielgeschehen und bezieht bereits bestehende Match Facts wie Expected Goals, Skill und Standard-Gefahr mit ein.
0'
23,6 %
Jetzt
84,7 %
50'

Loosli erhöht per Kopf!

Nach einer Green-Ecke von der rechten Seite steigt Innenverteidiger Loosli am Fünfmeterraum hoch und köpft den Ball unbedrängt in die Maschen!
50'
Noah Loosli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
19 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,31 m
48'

Da war mehr drin!

John antizipiert eine Kopfball-Rückgabe zu Schubert, prescht dazwischen und will den Ball mit dem ersten Kontakt auf das Tor bringen. Sein Versuch misslingt aber und fliegt ins Aus.
46'

Zweiter SCP-Wechsel

Grimaldi kommt in der Offensive für Musliu rein.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind zurück auf dem Feld und die Gäste stoßen zur zweiten Halbzeit an.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Der bislang einzige Torjubel

Die Fürther feiern das Führungstor und den Torschützen Hrgota vor dem Gästeblock.
45'
+ 7

Pause in Paderborn

Die Anfangsphase ging an Paderborn, danach wurde Fürth stärker und sieht nach dem Hrgota-Tor und dem Platzverweis für Riemann aktuell wie der sichere Sieger aus. Da es Paderborn aber gelungen ist, kein weiteres Gegentor zu kassieren, ist das Spiel noch offen.
Halbzeit
45'
+ 2

Aggressive Zweikampfführung

Beide Teams schenken sich in dieser Phase nichts und gehen hart in die Duelle. Michel und Srbeny sehen kurz hintereinander Gelb.
45'

Die Nachspielzeit läuft

Nach dem VAR-Check beim Paderborner Tor und dem Platzverweis für Riemann gibt es sechs Minuten oben drauf.
44'

Drangphase der Gäste

Die Fürther wollen es vor der Pause nochmal wissen und drücken Paderborn tief in die eigene Hälfte.
43'

Hoffmeier kommt zu spät

Der aufgerückte Innenverteidiger foult John in der gegnerischen Hälfte.
39'

Green aus der Distanz

Der Gelbsünder nimmt sich einen Abschluss aus gut 25 Metern. Der Ball kommt als Aufsetzer und wird für Schubert dadurch tückisch, er klärt ihn aber zur Ecke.
35'

Hartes Einsteigen

Green grätscht Bilbija im Mittelfeld um und sieht dafür Gelb.
34'

Wie reagiert der SCP?

Die Hausherren waren in der Anfangsphase das bessere Team, mussten mit dem Gegentor und der Roten Karte aber zwei heftige Nackenschläge hinnehmen. Aktuell halten sie in Unterzahl gut dagegen und versuchen, vor der Pause nicht noch ein zweites Tor zu kassieren.
32'

Nicht sein erster Platzverweis

Im Pokal sah Riemann im Dezember 2020 als Bochumer in Mainz glatt Rot, in Bundesliga und 2. Bundesliga war er bisher nur einmal mit Gelb-Rot vom Platz geflogen (Januar 2020, als Bochumer in Bielefeld).
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Marco John
Marco John32,61km/h
3.
Felix Klaus
Felix Klaus31,06km/h
28'

Der erzwungene Wechsel

Um den zweiten Torwart Schubert einzuwechseln, muss Terho in den sauren Apfel beißen und frühzeitig runter.
camera-photo

Riemann muss runter!

Klaus bekommt einen langen Ball in die Tiefe und Riemann entscheidet sich dafür, rauszukommen. Klaus legt den Ball vorbei und Riemann räumt den Fürther Angreifer heftig ab. Schiedsrichter Hempel zeigt die Rote Karte!
24'

Primus bei Freistößen

Fürth trifft erneut nach einem Freistoß und ist damit das gefährlichste Team der Liga (48% besser als der Liga-Durchschnitt - unter anderem sechs Tore nach Freistößen). Für Hrgota ist es das sechste Tor gegen Paderborn, gegen kein anderes Team traf er öfter.
camera-photo

Hrgota hämmert ihn rein!

Gute 20 Meter vor dem Strafraum bekommt Fürth einen Freistoß. Der Schwede zirkelt ihn knapp an der Mauer vorbei, der Ball schlägt dann recht mittig ein. Riemann kann den Treffer nicht verhindern und wird auf dem falschen Fuß erwischt.
21'
Branimir Hrgota
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
111,72 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
20,6 m
19'

Starker Rückhalt

Der neue Paderborner Keeper behauptet sich im Fünfmeterraum bei einer Fürther Ecke von der linken Seite und faustet den Ball raus. Auch den zweiten Versuch einer Hereingabe entschärft er und fängt den Ball.
15'

Viel Ballbesitz in der Anfangsphase

Der erste Viertelstunde geht klar an Paderborn, das spiegelt sich auch im Ballbesitz wieder. Aber: Die beste Torchance hatte der Fürther John.
Ballbesitz (%)
6139
12'

Terho hält drauf

Der SCP macht weiter Druck. Nach einer Ecke von der linken Seite landet der Ball im Rückraum beim Terho, der umgehend abzieht. Sein Schuss zischt am rechten Pfosten vorbei.
9'

Der Treffer zählt nicht!

Nach einem Zehnter-Freistoß aus dem Halbfeld köpft Brackelmann den Ball ins Netz, stand bei Ballabgabe aber knapp im Abseits.
9'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
camera-photo

John verpasst die Führung!

Nach einem tollen Steckpass von Klaus ist John durch und versucht den Ball flach einzuschieben. Riemann kommt noch an den Ball, so trudelt er am linken Pfosten vorbei. Das war knapp!
5'

Bilbija!

Die erste dicke Torchance im Spiel: Bilbija zieht über die linke Seite in den Strafraum ein und versucht es dann aus spitzem Winkel. Noll ist auf dem Posten und pariert.
3'

Viel Kontrolle

Die ersten Minuten gehen klar an den SCP. Fürth steht tief und versucht dagegen zu halten.
1'

Los geht's!

Die Paderborner stoßen an und spielen in schwarz-blauen Trikots. Die Gäste aus Fürth spielen in Grün.
Anstoß

Fürths neu formierte Defensive

Jan Siewert baut sein Team auf vier Positionen um, alle Änderungen betreffen die Defensive: Green ist wieder fit, zudem rücken die Winterneuzugänge John, Quarshie und Loosli alle neu in die Startelf. Für Quarshie und Loosli ist es das Debüt im Fürther Trikot. Raus müssen dafür Müller (Rot-Sperre), Jung, Gießelmann und Massimo.

Pechvogel Platte

Letzte Woche schoss Platte das Siegtor in Darmstadt, traf endlich mal wieder - und musste kurz danach verletzt raus. Er fehlt, für ihn kommt Engelns zum ersten Einsatz in der Rückrunde.

Frische Abwehrkräfte

Für Obermair und den gelb-gesperrten Götze rücken Musliu und Brackelmann neu in die Paderborner Hintermannschaft. Für Brackelmann ist es der erste Einsatz nach der Winterpause.

Michel heute Kapitän

Paderborns Kapitän Obermair, der in dieser Saison bisher nur elf Minuten verpasst hat, sitzt heute erstmals seit August 2023 auf der Bank. Die Kapitänsbinde übernimmt Michel, der den SCP damit erstmals seit knapp vier Jahren aufs Feld führt (zuletzt im April 2021).

Die Startelf von Fürth

Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Meyerhöfer, Green, Münz, John - Klaus, Srbeny, Hrgota

So startet Paderborn

Riemann - Brackelmann, Musliu, Hoffmeier - Scheller, Engelns, Mehlem, Zehnter - Terho, Michel, Bilbija

Schiedsrichter

SR: Richard Hempel, SRA1: Tobias Schultes, SRA2: Daniel Bartnitzki, Vierter Offizieller: Philipp Hüwe, VA: Christian Dingert, VAA: Dr. Henrik Bramlage

Das sagt Lukas Kwasniok

"Fürth ist ein bisschen eine Wundertüte. Der Fokus liegt auf uns: Wir wollen den Gegner beschäftigen und unser eigenes Spiel durchdrücken."

Das sagt Jan Siewert

"Paderborn ist ein sehr ambitionierter Gegner. Das ist eine Mannschaft, die sehr körperbetont spielt und sehr variabel im Spielaufbau ist. Wir haben in dieser Woche auch viel auf Duelle gesetzt, weil es in unserer Situation auch darauf ankommt, Duelle für dich zu gewinnen. Es geht nur über das Kollektiv."

Drei Neuzugänge für das Kleeblatt

Die SpVgg Greuther Fürth hat Innenverteidiger Joshua Quarshie von der TSG Hoffenheim ausgeliehen, nachdem seine Leihe zu Fortuna Düsseldorf beendet worden war. Obendrauf kommen auch Innenverteidiger Noah Loosli vom Vfl Bochum und Stürmer Jannik Mause vom 1. FC Kaiserslautern auf Leihbasis zum Kleeblatt.

Hrgota im Fokus

Branimir Hrgota war in seinen sieben Zweitliga-Spielen gegen Paderborn an sieben Toren beteiligt, traf fünf Mal selbst – gegen kein anderes Team gelangen ihm in der 2. Bundesliga so viele Tore.

Paderborner Rekordsieg

Einer der nur zwei SCP-Erfolge in diesen letzten 19 Duellen war immerhin historisch: 6:0 gewannen die Ostwestfalen vor auf den Tag genau sechs Jahren gegen das Kleeblatt (2. Februar 2019), das ist bis heute Paderborns Rekordsieg in der 2. Bundesliga und Fürths höchste Niederlage in 1.213 Zweitliga-Spielen.

Starke Bilanz der Gäste

Die SpVgg Greuther Fürth hat nur zwei der letzten 19 Pflichtspiele gegen den SC Paderborn verloren (elf Siege, sechs Remis).
2:02
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Paderborn gegen Fürth!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SC Paderborn 07 gegen SpVgg Greuther Fürth am 20. Spieltag der Saison 2024/25.