07.02. 17:30
07.02. 17:30
08.02. 12:00
08.02. 12:00
08.02. 12:00
08.02. 19:30
09.02. 12:30
09.02. 12:30
09.02. 12:30
FINAL
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
arrow-simple-up
F. Lechnerwhistle
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
Anzeige
90'
+ 6

Fazit

Nach einem intensiven Spiel heißt der Sieger Greuther Fürth. Nach der Halbzeit kommt keine Mannschaft zu größeren Torchancen mehr und so bleibt das Ergebnis nach 45 Minuten auch das nach 90. Durch gute 15 Minuten des Kleeblatts kurz vor der Pause bleiben die drei Punkte im Frankenland.
Spielende
90'
+ 1

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Eric Hottmann
Eric Hottmann33,45km/h
3.
Joshua Quarshie
Joshua Quarshie32,71km/h
89'

Noll pariert den Sieg!

Das war sie, die Möglichkeit! Ganaus kommt nach eigenem Dribbling zum zentralen Abschluss, Noll reißt den Arm hoch und hält die drei Punkte fest.
86'

Futkeu verpasst

Über die linke Seite bringt John den Ball scharf in die Mitte, wo Futkeu eine Schugröße fehlt zur Entscheidung. So segelt der Ball durch den gesamten Sechzehner, ohne dass einer drankommt.
84'

Crunchtime!

Das Ergebnis ist seit der Halbzeit unverändert. Deckel drauf oder später Ausgleich? Das ist die Frage der letzten Minuten dieser Partie.
82'

Handwerker!

Kein schlechter Freistoß aus weiter Distanz: Per Schlenzer segelt er nur knapp am Lattenkreuz vorbei.
80'

Lautstark

Siewert ist nicht zufrieden mit einer Einwurf-Entscheidung und wird dem Schiedsrichter gegenüber zu laut. Dafür wird er verwarnt.
79'

Zu ungenau

Ein herber Ballverlust des Jahn lässt das Stadion kurz aufbrüllen: Hrgotas Pass in die Spitze zu Futkeu erreicht den Joker aber nicht, somit verpassen sie diese gute Gelegenheit.
camera-photo

Umkämpft

Beide Teams geben sich nicht viel im zweiten Durchgang, der geprägt von vielen Zweikämpfen ist. Jüngst sieht Ziegele für eine Grätsche an der Außenlinie Gelb.
76'

Zweikampfstark

Luca Itter gewann bisher außergewöhnlich gute 80% seiner 15 Zweikämpfe und ist heute der zweikampfstärkste Akteur auf dem Platz.
74'

Torschütze runter

Die Entscheidung soll her: Mit Srbeny und Torschütze Consbruch verlassen zwei Offensivkräfte den Platz. Ersetzt werden sie von Bansé und Massimo.
73'

Tore aufgebraucht?

Fürth verwaltet und Regensburg wird nicht mehr wirklich zwingend: So sind die letzten Minuten zusammenzufassen. Was kommt noch von beiden Mannschaften in der Schlussviertelstunde?
69'

Passendes Ergebnis

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Schaut man auf die xGoals, also auf die zu erwartenden Tore, geht das 2:1 bis hierhin in Ordnung.
xGoals
2
1,65
0,65
1
Tore
65'

Mit Zug!

Über den neuen Mann Futkeu und Srbeny rollt ein Kleeblatt-Konter, er verpufft aber bei Bulic, der einen Querpass im richtigen Moment zustellt.
64'

Verwarnung

Ein Jahn-Konter wird von Loosli klassisch per Trikotzupfer unterbrochen. Dafür sieht er Gelb.
63'

Doppelwechsel

Das Zentrum wird beim Kleeblatt neu besetzt, es kommt Asta für Meyerhöfer. Ebenso stürmt Futkeu für den heute eher blassen Mause.
59'

Deutlich schneller!

Im Vergleich zur restlichen Saison erobert Fürth den Ball nach einem Verlust deutlich schneller zurück – mehr als sechs Sekunden flotter als sonst!
59'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
SpVgg Greuther Fürth
Heute
Saison
9.7 s
16 s
57'

Wieder Gebhardt!

Artistisch schließt Münz am kurzen Pfosten per Hacke nach einer Ecke ab, der Jahn-Schlussmann ist hellwach und begräbt den Ball unter sich.
52'

Gebhardt flieg!

Meyerhöfer setzt sich rechts im Strafraum durch und spielt scharf halbhoch vors Tor, wo kein Mitspieler steht und Gebhard auch die Faustabwehr verpasst. Kurz danach ist der Schlussmann direkt wieder gefordert: Einen Abschluss von Srbeny aus wenigen Metern pariert er überragend mit dem Fuß!
51'

Fürth und Ecken

Diese Kombi bleibt heute Abend unzertrennlich. Dennoch können die Hausherren bislang nichts Zählbares daraus machen, der Jahn verteidigt alle gut weg.
Ecken
7
2
48'

Regensburg legt los

Den zweiten Durchgang eröffnet der Jahn. Eine Ecke kommt gefährlich auf Ziegele, der zweimal abzieht und zweimal geblockt wird.
46'

Weiter gehts!

Der Ball rollt wieder im Frankenland. Auf der linken Außenbahn stürmt jetzt Handwerker für Hein im Trikot des Jahn.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause im Ronhof!

Eine wilde erste Halbzeit geht zu Ende: Fürth macht zunächst zu wenig aus seinen Chancen und geriet durch effektive Regensburger in Rückstand. Dann machen die Hausherren aber aus zwei Torschüssen direkt zwei Treffer und drehen das Spiel! Die zweite Halbzeit verspricht Spannung, auch weil beide Mannschaften mitspielen.
Halbzeit
45'
+ 3

Um den Strafraum

Fürth hört nach dem zweiten Treffer nicht auf zu spielen und will den Puffer etwas ausbauen. Von links nach rechts läuft der Ball aktuell in der gegnerischen Hälfte, die Lücke wird gesucht.
45'
+ 1

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es obendrauf.
camera-photo

Abgefeuert

Aus eigentlich aussichtloser Position zieht Srbeny einfach mal ab und trifft!
43'

Kurze Unterbrechung

Durch eine Verletzung von Kapitän Geipl ist das Spiel kurz unterbrochen. Wenige Minuten sind es noch bis zum Pausentee. Kann Regensburg noch zurückschlagen?
41'

Zuhause mag er es

Es ist bereits das dritte Saisontor für Dennis Srbeny, insgesamt sein vierte Treffer für das Kleeblatt: Alle erzielte er am Ronhof.
37'

Srbeny dreht das Spiel! 2:1!

Ein Fürther Einwurf führt zur Führung: Consbruch legt eine Hereingabe von Münz optimal in den Rückraum auf Srbeny, der einfach mal abzieht und mit etwas Glück das Tor trifft. Der Ball wurde für Gebhardt unhaltbar von Breunig abgefälscht.
37'
Dennis Srbeny
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,8 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,35 m
34'

Saisonpremiere

Genau wie Regensburgs Torschütze Adamyan hatte auch Jomaine Consbruch elf Monate nicht getroffen und war letztmals im März 2024 gegen den HSV erfolgreich gewesen.
31'

Ausgleich Fürth!

Auch bei den Hausherren sitzt der erste Schuss aufs Tor: Srbeny dribbelt Hein an der Eckballfahne aus und flankt rein. Breunig klärt den Ball nicht optimal per Kopf, sodass er direkt vor den Füßen von Consbruch landet, der nur noch einschieben muss.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
35 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
3,9 m
30'

"Überlegenheit", aber...

Auch wenn Fürth bereits acht Schüsse hatte, ging keiner davon aufs Tor. Regensburg macht aus wenig viel und trifft mit dem ersten und bislang einzigen Torschuss.
Torschüsse
8neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
1auf das Tor
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
2.
Eric Hottmann
Eric Hottmann33,45km/h
3.
Kai Pröger
Kai Pröger31,88km/h
27'

Geipl macht's gefährlich!

Ein Standard bringt die nächste Regensburg-Chance: Kapitän Geipl flankt den Freistoß auf Ziegele, der eine Bogenlampe köpft, Noll lenkt das Spielgerät eben noch so über die Querlatte. Aber: Fahne geht hoch, bei seinem Antritt stand der Verteidiger im Abseits.
25'

Ruhige Minuten

Weniger zu berichten gibt es in den vergangenen fünf Minuten: Fürth schlug seine sechste Ecke, Regensburg hatte seit dem Tor keine Torchance mehr.
camera-photo

Drin ist er!

Adamyan bejubelt seinen ersten Treffer im Trikot der Regensburger.
19'

Rettungstat

Wie auch sonst wird es nach einer Fürther Ecke gefährlich: Quarshie ist es schließlich, der nach etwas Wirr-Warr aus der Drehung zum Abschluss kommt. Auch dieser Ball wird nochmal abgefälscht und damit verlangsamt, Breunig kann nur Zentimeter vor der Linie klären.
18'

Oft nicht wach

Bereits das achte Fürther Gegentor, das in der Anfangsviertelstunde fiel - kein Team wurde in den ersten 15 Spielminuten öfter bezwungen.
16'

Im Aus

Noll schickt Hrgota über den gesamten Platz, der Kapitän schafft es noch eben so querzulegen, ehe Srbeny nur knapp über die Querlatte köpft. Die Fahne geht jedoch hoch, der Ball war bei der Rettungsaktion bereits im Aus.
14'

Anlaufen

Fürth lässt die Kugel nach dem Gegentor zirkulieren und versucht, Regensburg etwas müde zu spielen. Bislang können sie die Bälle in die Tiefe gut verteidigen.
12'

Er trifft wieder!

Sein zuvor letztes Tor erzielte Sargis Adamyan im März 2024 noch in der Bundesliga für Köln gegen Leipzig.
10'

Viele Standards

Nach den Ecken kommen jetzt auch Freistöße für die Franken dazu. Hrgota nimmt aus doch recht weiter Distanz Maß und setzt den Ball ans linke Außennetz! Fast die direkte Antwort.
6'

Der erste Angriff sitzt!

Hottmann dient als Wandspieler und Ernst schickt dann Hein über den linken Flügel auf die Reise. Wie im Lehrbuch legt der den Ball in die Mitte, wo Neuzugang Adamyan per "First Touch" einnetzt. Frühes 1:0 für die Gäste - schnörkelloser Angriff!
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
32 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
70,56 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,4 m
5'

Ecke die Dritte

Wenige Minuten gespielt und Fürth holt die nächste Ecke raus, bereits die dritte der Partie. Auch diese bleibt ungefährlich, weil Hrgota nicht hoch genug springt und nur leicht den Ball berühren kann.
2'

Die erste Ecke...

...gehört den Hausherren. Hrgota dribbelt sich rechts fest und schießt dann den Gegner zur Ecke an, die kurz gespielt wird und nichts einbringt.
1'

Los gehts!

Der Ball rollt im Ronhof.
Anstoß

Debüt von Beginn an

Klaus fällt aus, dafür rückt mit Mause ein weiterer Winterneuzugang in die erste Elf. Mause war letzte Saison mit 18 Treffern Torschützenkönig der 3. Liga, in seinen bislang zwölf Zweitliga-Einsätzen für Kaiserslautern ging er aber leer aus. Platzt heute beim Debüt für Fürth der Knoten?

Zwei Änderungen

Jan Siewert hätte sicher auch gern die Sieger von Paderborn gebracht, muss aber auf Felix Klaus und Julian Green verzichten. Für sie rücken Jomaine Consbruch und Jannik Mause in die Startelf.

Never change a winning team

Oft konnte Andreas Patz diesen Spruch noch nicht nutzen in dieser Saison, aber heute gilt er: Regensburgs Coach schickt dieselbe Startelf ins Rennen wie letzte Woche beim 2:0 gegen Hertha.

So startet Regensburg

Gebhardt - Ziegele, Bulic, Breunig - Pröger, Geipl, Kühlwetter, Hein - Ernst - Hottmann, Adamyan

So startet Fürth

Noll - Loosli, Quarshie, Itter - Meyerhöfer, Münz, Consbruch, John - Hrgota, Srbeny - Mause

Das sagt Jan Siewert

"Wir haben jetzt einen Gegner vor uns, der am Wochenende auch gepunktet hat gegen die Hertha. Deswegen wissen wir, was auf uns zukommt. Wir wollen nachlegen, wir sind zuhause und wollen da jetzt anknüpfen."

Das sagt Andreas Patz

"Es tut immer gut, mit einem Sieg am Wochenende in eine Trainingswoche zu gehen, keine Frage. Wir bereiten uns akribisch vor, weil wir wissen, dass das Auswärtsspiel gegen Fürth keineswegs leichter wird. Sie werden uns wieder alles abverlangen. Nach dem Ulm-Spiel wissen wir, was uns erwarten kann, wenn wir nicht bereit sind. Deshalb sind wir vor ihrer Qualität gewarnt."

Die Schiedsrichter-Ansetzung

SR: Florian Lechner, SRA1: Julius Martenstein, SRA2: Kevin Behrens, Vierter Offizieller: Asmir Osmanangic, VA: Patrick Alt, VA-Assistent: Holger Henschel

Auch Regensburg mit Erfolgserlebnis

Die letzte Begegnung beider Teams gab es aber Ende Oktober 2024 im DFB-Pokal, da setzte sich Regensburg zuhause mit 1:0 durch. Siegtorschütze Rasim Bulic sah kurz nach seinem Treffer die Rote Karte.

Die Statistik spricht für Fürth

Das Kleeblatt holte in den letzten neun Zweitliga-Duellen gegen den Jahn sieben Siege und zwei Remis. Der letzte Regensburger Punktspielsieg gegen Fürth war ein 2:1-Auswärtserfolg im April 2018: Jann George traf doppelt, Achim Beierlorzer war noch Trainer bei den Oberpfälzern.

Der Jahn will Revanche

Im Hinspiel feierte Fürth beim 4:0-Erfolg in Regensburg seinen höchsten Sieg in dieser Saison.
1:54
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Fürth gegen Regensburg!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell SpVgg Greuther Fürth gegen SSV Jahn Regensburg am 21. Spieltag der Saison 2024/25.