BMF-Analyse: Die besten Torhüter der Saison 2024/25
Unüberwindbar für den Gegner und starker Rückhalt für das eigene Team - eine Analyse der Bundesliga Match Facts zeigt die Torhüter der Saison 2024/25, die bisher den größten Unterschied für ihre Teams machen.
Auf welchen Keeper setzt du im offiziellen Fantasy Manager?
Die Hauptaufgabe des Torhüters ist natürlich eines: Tore verhindern! Einer macht das in dieser Spielzeit wie kaum ein anderer: Robin Zentner parierte insgesamt 73 Torschüsse, dabei wären statistisch nur 65,7 Paraden zu erwarten gewesen. Mit einer Torwart-Effizienz von +7,3 führt er derzeit die Liste aller Schlussmänner in dieser Saison an. Kein Keeper ist so wichtig wie Zentner!
Unfassbare neun Paraden - und dabei drei mehr als zu erwarten gewesen wären - zeigte Moritz Nicolas hingegen in einem einzigen Spiel! Beim Duell von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München am 16. Spieltag war das Eigengewächs der Fohlen nahezu unüberwindbar und hielt seine Gladbacher lange gegen die Chancenflut des Rekordmeisters im Spiel. Einzig ein Elfmeter von Harry Kane konnte Nicolas nicht stoppen.
Mehr zu den AWS Match Facts in der BMZ-Zone
Der sicherste Schlussmann im Verbund mit seiner Defensive ist hingegen Péter Gulácsi von RB Leipzig. 19 Mal stand der Ungar im Tor der Sachsen, dabei hielt er neunmal seinen Kasten sauber. Das sind die meisten Weißen Westen aller Keeper, obwohl er ein Spiel gar nicht im Tor stand.
Ähnliche News
Zentner verlängert in Mainz
"Mainz ist meine Heimat, das war für mich eine Herzensentscheidung."
Der Spieltag der Torhüter
Gleich sieben Keeper spielen am 10. Spieltag zu Null und zeigen herausragende Leistungen.
So kann der BVB Leipzig knacken
Im Topspiel des 9. Spieltags trifft Heimstärke auf Defensivpower.