"Wichtigstes Tor meiner Karriere": Fabian Klos schießt Arminia Bielefeld zum Klassenerhalt
34 Spieltage hat es gedauert. Doch am Ende feiert Arminia Bielefeld das kaum für möglich Gehaltene: Den direkten Klassenerhalt in der Bundesliga. Wegbereiter gegen den VfB Stuttgart war niemand Geringeres als Fabian Klos, der damit wohl endgültig zur Legende auf der Alm werden dürfte.
Seit 2011 spielt Fabian Klos für Arminia Bielefeld. Damals kickte das Team aus Ostwestfalen noch in der 3. Liga. Seither hat der inzwischen 33 Jahre alte Angreifer kaum ein Spiel seiner Mannschaft verpasst, in dieser Saison hat Klos sogar alle 34 Partien bestritten - jede von Beginn an. Wenn also bei Anpfiff jemand wusste, um was es für den DSC an diesem Spieltag ging, dann der Kapitän.
Er war es dann auch, der in der 66. Spielminute die Verantwortung übernahm. Gerade hatte Schiedsrichter Tobias Stieler Strafstoß für die Arminen gepfiffen. Wie selbstverständlich schnappte sich Klos den Ball und versenkte ihn zum 1:0 in die Maschen. Mit einem Sieg gegen Stuttgart war klar: Bielefeld wird auch in der Saison 2021/22 in der Bundesliga spielen. "Ich wurde oft gefragt, was das wichtigste Tor meiner Karriere ist", sagte Klos nach der Partie. "Ich glaube, jetzt kann ich die Frage das erste Mal beantworten."
Für die Fans alles gegeben
Tränen hatte Klos in den Augen. Kurz vor Ende war der Kapitän ausgewechselt worden. Schon auf der Bank wurde er von seinen Gefühlen übermannt, zog sich erst einmal zurück und konnte kaum glauben, was kurz zuvor auf dem Platz passiert war. Denn spätestens nachdem Ritsu Doan in der 72. Minute das 2:0 nachgelegt hatte, war klar, dass die Arminen erstklassig bleiben werden.
Spielbericht: Bielefeld sichert die Klasse aus eigener Kraft
"Wir haben uns die ganze Zeit gesagt, dass wir noch einmal Bundesliga mit Fans in Bielefeld haben wollen, das hat uns angetrieben und das hat uns am Ende zum Ziel geführt!", erklärte Torhüter Stefan Ortega nach Schlusspfiff. Denn eigentlich war schon zu Saisonbeginn für viele klar: Aufsteiger Arminia Bielefeld wird zu den Absteigern in die 2. Bundesliga gehören. Doch die Rechnung war ohne den Wirt gemacht worden. Der DSC wehrte sich mit allen Mitteln dagegen.
Allen voran Schlussmann Ortega war ein wichtiger Pfeiler im Kampf um den Klassenerhalt. Mit 134 gehaltenen Schüssen führt er die Liste aller Bundesliga-Torhüter an. Und hat sich damit sogar auf den Zettel von Bundestrainer Joachim Löw gespielt. Zwar als vierter Torhüter, der nur im Verletzungsfall nachrückt, aber immerhin. Offiziell gehört der 28 Jahre alte Torwart zum EM-Kader der deutschen Nationalmannschaft dazu.
Kramer bringt das Team auf Kurs
Als Trainer Frank Kramer die Mannschaft im März übernahm, stand Bielefeld auf dem Relegationsplatz. Zwar war das Team zu diesem Zeitpunkt nicht aussichtslos abgeschlagen, doch der Trend ging abwärts. Kramer hat es in seinen zwölf Spielen geschafft, Bielefeld seine Stärken aufzuweisen und die Mannschaft auf Kurs zu bringen. "Ich bin unheimlich stolz, dass ich Teil dieser Truppe sein darf! Wir haben eine intakte Truppe vorgefunden, es ist Wahnsinn, was das Team dieses Jahr geleistet hat!", lautete sein Fazit nach dem Klassenerhalt, der bei den Arminen unter dem Motto "erstklassig gepaddelt" steht.
VFBDSC im Liveticker nachlesen
Die Saison war ein Kraftakt für den DSC, der das zweitschlechteste Torverhältnis und hinter Absteiger FC Schalke 04 die wenigsten Tore (26) geschossen hat. Doch das alles zählt am Ende nicht, denn Punkte hat Bielefeld mit 35 genug gesammelt, um sich auch im nächsten Jahr dem wohl im Vorfeld fast aussichtslosen Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga zu stellen. Und wie das geht, das weiß die Mannschaft von der Alm jetzt. Und die wird mit den Fans im Rücken beben, da können sich alle Gegner sicher sein.
Ähnliche News
Uzun antwortet auf Eigentor-Schock
Adler gegen Wölfe - ein packendes Duell auf Augenhöhe.
Polnischer U-Nationalspieler zum FCN
Der talentierte Mittelfeldspieler kommt per Leihe vom VfL Wolfsburg.
Vier Tore, ein Lächeln und ein Hauch Wehmut
Martijn Kaars erlebte bei Magdeburgs 5:2-Sieg auf Schalke einen ganz besonderen Abend.