Wird zum vierten Mal Vater: Kingsley Coman - © IMAGO
Wird zum vierten Mal Vater: Kingsley Coman - © IMAGO
2. Bundesliga, bundesliga

Liveblog: Wichtige News und Infos zur EURO 2024

xwhatsappmailcopy-link

Die EURO 2024 ist in vollem Gang! Wir haben für euch die wichtigsten News und Infos im Überblick - der Liveblog zum Turnier in Deutschland.

29. Juni

camera-photo

Wilde Kampfansagen

Die Schweizer Fans auf den Straßen Berlins drohen, Spaghetti zu schneiden!

Rangnick wird 66

Dem Coach wurde vor dem Training am Samstagmorgen von allen Spielern Österreichs gratuliert.
camera-photo

Coman ist aus persönlichen Gründen abgereist

Wie französische Medien berichten verlässt der Flügelspieler des FC Bayern das französische Mannschaftsquartier vorübergehend: Seine Freundin bringt in Schweden das vierte Kind des 28-Jährigen zur Welt. Ob Coman zum Montag, dem Achtelfinale gegen Belgien (18 Uhr) zurück ist, ist noch nicht bestätigt.
camera-photo

Danish Dynamite in Dortmund

Die Nachbarn aus dem Norden fühlen sich vollkommen wohl im Pott.

28. Juni

Dänemark bangt um Mittelfeld-Duo

Christian Eriksen und Thomas Delaney setzten am Freitag beide aufgrund von Magen-Darm-Problemen mit dem Training aus. Während Eriksen bei Dänemark ohnehin gesetzt ist, ist der ehemalige Dortmunder der Favorit, den gesperrten Morten Hjulmand zu ersetzen. Während Nationaltrainer Kasper Hjulmand bei Eriksen optimistisch ist ("Wir erwarten, dass er morgen spielen kann"), hielt der 52-Jährige sich bei Delaney sehr bedeckt. Dänemark trifft im Achtelfinale Samstagabend um 21 Uhr auf Deutschland. Bei der DFB-Elf kann Julian Nagelsmann bis auf den gesperrten Jonathan Tah wieder aus dem Vollen schöpfen. Abwehrchef Antonio Rüdiger meldete sich Freitag im Training zurück.

Abwehrsorgen bei Italien

Im Achtelfinale am Samstag um 18 Uhr gegen die Schweiz fehlt Riccardo Calafiori gesperrt, aber auch der Einsatz von Nebenmann Alessandro Bastoni ist nicht sicher. Der 25-Jährige setzte beim Abschlusstraining mit leichtem Fieber aus und konnte nur ein individuelles Programm absolvieren.

Frischgebackener Papa wieder im Training

ManCity-Star Phil Foden war am Mittwoch aus dem Trainingslager abgereist, um bei der Geburt seines dritten Kindes dabei zu sein. Bereits am Freitag stand der Offensivspieler wieder mit seinen englischen Kollegen auf dem Trainingsplatz.

Keiner sprintet so schnell wie Šeško

Der aktuelle Top-Sprinter der Euro 24 kommt aus der Bundesliga und heißt Benjamin Šeško! Der Slowene verbesserte bei der EM-Endrunde "daheim" seinen persönlichen Bundesliga-Bestwert von 35,47 km/h und lief 35,9 km/h schnell. Leipzig-Kollege Loïs Openda konnte das in der Bundesliga noch toppen, war sogar 36,09 km/h schnell unterwegs - bei dieser EM konnte er das jedoch noch nicht zeigen. Auch Niederlandes Jeremie Frimpong (35,96 km/h) war in der Bundesliga mit noch mehr Tempo unterwegs. Valentin Mihăilă (Rumänien - 35,8 km/h), Dan Ndoye (Schweiz - 35,6 km/h), Rasmus Højlund (Dänemark - 35,5 km/h) und Rafael Leão (Portugal - 35,4 km/h) ergänzen Šeško bei den Top-5.
1:21
camera-professional-play-symbol

Die besten Szenen von Benjamin Šeško

27. Juni

1:27
camera-professional-play-symbol

Openda vs. Upamecano - ihre besten Szenen!

Viel Lob für Georgien

Der EM-Debütant ist die größte Überraschung des bisherigen Turniers. Im Achtelfinale kommt es für das Team von Trainer Willy Sagnol aber nun knüppeldick: Turnierfavorit Spanien erwartet den Underdog am 30. Juni in Köln. Die Iberer werden das Duell aber keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. "Ich habe höchsten Respekt vor diesem Rivalen, der ein großartiges Turnier spielt", erklärt Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente. Spanien hat als einziges Team bislang alle Partien gewonnen.
camera-photo

Der Turnierbaum steht fest

Nach den Partien am Mittwoch (Slowakei - Rumänien 1:1, Ukraine - Belgien 0:0, Georgien - Portugal 2:0, Tschechien - Türkei 1:2) sind die Paarungen fürs Achtelfinale und damit auch der Weg ins Finale in Berlin klar. Deutschland befindet sich auf der vermeintlich schwereren Seites des Turnierbaums.

26. Juni

Nach OP: Ungarns Varga aus Krankenhaus entlassen

Nach seiner schweren Gesichtsverletzung und der anschließenden Operation ist Ungarns Stürmer Barnabas Varga am Mittwochmorgen aus dem Krankenhaus entlassen worden und zurück in die Heimat gereist. Varga war am Sonntagabend beim 1:0 seiner Mannschaft gegen Schottland nach einer Freistoßflanke im Strafraum mit dem Kopf gegen den Oberarm des gegnerischen Torwarts geprallt und hatte sich dabei eine Gehirnerschütterung und mehrere Knochenbrüche im Gesicht zugezogen. Zeitweise verlor der 29-Jährige auch das Bewusstsein. Sein Klub Ferencvaros Budapest teilte auf seiner Webseite am Mittwoch ein Bild von Varga und seiner Partnerin nach dessen Ankunft in Ungarn.

25. Juni

camera-photo

I werd narrisch! Gruppensieger Österreich!

Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick hat sich in einem sensationellen dritten Gruppenspiel mit 3:2 gegen die Niederlande durchgesetzt – und ist wegen des 1:1 zwischen Frankreich und Polen nun Gruppensieger!
camera-photo

Achtelfinale: Deutschland gegen Dänemark

Der Gegner der DFB-Elf steht fest: Am Samstag um 21 Uhr geht es für Deutschland gegen den Zweiten der Gruppe C: Dänemark. Das letzte Duell mit den Dänen gab es vor drei Jahren, es endete 1:1.
camera-photo

Keine Tore in Gruppe C

In den beiden Spielen der Gruppe C gab es keinen Treffer: England und Slowenien trennten sich ebenso 0:0 wie Dänemark und Serbien. Damit ist England Gruppensieger, Dänemark Gruppenzweiter und Slowenien als Dritter weiter. Serbien ist ausgeschieden.
0:36
camera-professional-play-symbol

So feierten die Schotten bei der EM

camera-photo

Serbien zum zweiten Mal in München

Die Serben brauchen heute eigentlich einen Dreier: Mit einem Zähler, gegen Slowenien in München errungen, ist Serbien aktuell Gruppenletzter. Heute geht's wieder in München zur Sache.

Berlin ist Orange!

0:25
camera-professional-play-symbol

Berlin = Klein-Holland?

Berlin ist Orange!

Die 18-Uhr-Spiele

Bevor es aber in Köln zwischen Slowenien und England, sowie zwischen Dänemark und Serbien rundgeht, sind um 18 Uhr zwei Partien der Gruppe D dran: Frankreich spielt in Dortmund gegen Polen und in Berlin treffen die Niederlande auf Österreich.
camera-photo

England zu Gast in Köln

Am 3. und letzten Spieltag der Gruppenphase bekommen es die Three Lions in der Domstadt mit Slowenien zu tun. Anpfiff ist 21 Uhr.

24. Juni

Das bedeutet Gruppe B für die anderen Teams

Dass Kroatien nun bei zwei Punkten steht, hat auch einen Wert für einige Teams, die gar nicht gespielt haben. Ungarn mit drei Punkten und -3 Toren stehen schonmal vor den Kroaten und haben dadurch mehr Hoffnung auf ein Weiterkommen als einer der vier besten Gruppendritten. Weil jedoch sowohl die Ungarn als auch die Kroaten jetzt weniger Punkte als England, Niederlande und Frankreich haben, dürfen diese drei Nationen ebenfalls feiern: Sie sind sicher in der K.o.-Phase! Letzter können sie nicht mehr werden - und mit jeweils vier Punkten besser als die beiden Teams aus Gruppe A und B wären sie auch als Dritte weiter, egal wie ihre Spiele enden.

Modrić-Treffer reicht nicht - Zaccagni schießt Italien weiter

Mit einem Last-Minute-Treffer hat Mattia Zaccagni seine Italiener vor dem Zittern gerettet - mit drei Punkten und einer Tordifferenz von -1 hätte die Squadra Azzurra auf die anderen Gruppendritten hoffen müssen, doch Zaccagnis Treffer in der achten Minute der Nachspielzeit schießt Italien zum 1:1 und somit zum zweiten Tabellenplatz in Gruppe B. Kroatien hat mit zwei Punkten und -3 Toren sehr schlechte Chancen auf ein Weiterkommen als Gruppendritter.

Spanien perfekt, Albanien raus

Spanien hat die Gruppenphase mit drei Siegen perfekt gemacht und damit souverän die Gruppe B gewonnen. Gegner Albanien ist als Gruppenletzter aus dem Turnier ausgeschieden.

EM-Rekord: Modrić ist der älteste Torschütze der EURO-Historie

Luka Modrić wollte es forcieren, stand zum Elfmeter bereit - und scheiterte an einer tollen Parade von Italiens Gianluigi Donnarumma. Doch im Nachsetzen zappelte der Ball dann doch im Netz: Erst brachte Ante Budimir die folgende Flanke auf Donnarumma, dann staubte Modrić eiskalt ab. Damit es der Kroate mit 38 Jahren und 289 Tagen nun der älteste Torschütze bei einer EM-Endrunde. Bisher hielt Österreichs Ivica Vastić diesen Rekord mit 38 Jahren und 257 Tagen.

Varga wird operiert

Wie der ungarische Verband mitteilte, muss der gegen Schottland schwer verletzte Stürmer Barnabas Varga operiert werden. Anschließend wird er noch zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Bei optimalem Verlauf könnte er bereits am Mittwoch entlassen werden und in die Heimat reisen. Der 29-Jährige hat sich neben einer Gehirnerschütterung nach ungarischen Angaben mehrere Knochenbrüche im Gesicht zugezogen.
camera-photo

Mainz-Kapitän fehlt im Achtelfinale

Silvan Widmer ist bei der Schweiz bei der EM gesetzt und stand in allen drei Gruppenspielen in der Startelf. Im Achtelfinale muss Murat Yakin allerdings auf den Mainzer verzichten, denn gegen Deutschland sah Widmer seine zweite Gelbe Karte. Bei der DFB-Elf teil Jonathan Tah dieses Schicksal und wird im Achtelfinale zuschauen müssen.
camera-photo

Varga in stabilem Zustand

Barnabás Varga wurde bei einem Zusammenstoß im schottischen Strafraum n der 68. Minute schwer verletzt. Der Ungar blieb am Boden liegen, rasch kamen die Ärzte. Varga wurde abgeschottet und mit einer Trage unter großem Applaus des Publikums fortgebracht. Der ungarische Verband meldete via Kurznachrichtendienst X, dass der Zustand des Spieler wieder stabil sei und dieser sich in einem Stuttgarter Krankenhaus befindet.
camera-photo

Das ist Deutschlands Achtelfinalgegner

Das DFB-Team hat sich mit zwei Siegen und einem Remis bei der Heim-Europameisterschaft als Erster der Gruppe A für das Achtelfinale qualifiziert. Damit spielt Deutschland in der Runde der letzten 16 ganz sicher am Samstag, den 29. Juni – um 21 Uhr. Gegner wird dann der Zweitplatzierte der Gruppe C sein. Vor dem dritten Spiel dieser Gruppe wäre das momentan Dänemark. Doch sowohl England, Serbien als auch Slowenien könnten noch auf Platz zwei rutschen.
camera-photo

Ungarn sticht "Brave Hearts" mitten ins Herz

Mit einem Last-Minute-Treffer in der neunten Minute der Nachspielzeit hat sich Ungarn den dritten Tabellenplatz in Gruppe A gesichert. Der Treffer durch Kevin Csoboth, den der 24-Jährige selbst einleitete, war beim 1:0 der einzige Treffer des Abends. In der ruppigen, chancenarmen Partie bekamen die Schotten einen Elfmeter verweigert. Als beide Teams aufmachten, hatte Ungarn das glücklichere Ende. Während die "Brave Hearts" die Heimreise antreten, muss Ungarn mit drei Punkten und einem Torverhältnis von minus drei abwarten, ob zwei Gruppendritte schlechter dastehen werden.
camera-photo

"Lücke" rettet DFB-Team Gruppensieg

Die deutsche Nationalmannschaft tat sich gegen starke Schweizer im letzten Vorrunden-Duell der Gruppe A über weite Strecken schwer - die Eidgenossen führten am Sonntagabend lange. Niclas Füllkrug rettete das DFB-Team mit seinem späten Kopfballtreffer und sorgte für den verdienten Ausgleich. Mit sieben Zählern (zwei Siege, ein Remis) sicherte sich Deutschland den Gruppensieg vor der Schweiz.

23. Juni

camera-photo

Vorfreude auch bei den Ungarn

Obwohl ihre Mannschaft noch bei null Punkten steht und der Druck vor der Partie gegen Schottland enorm ist, freuen sich auch die ungarischen Fans auf das Spiel um 21 Uhr.
camera-photo

Schotten machen Stimmung

Die schottischen Fans stimmen sich in Stuttgart auf die Partie gegen Ungarn am Abend ein. Wie schon an den anderen Spielorten, an denen sie zu Gast waren, sorgen die Fans von der Insel für gute Laune.

22. Juni

camera-photo

E wie eng

In der Gruppe E haben nach zwei Spielen ALLE Teams jeweils drei Punkte. Aufgrund der Tordifferenz bleibt Rumänien (+1) trotz der 0:2-Niederlage gegen Belgien (+1) Tabellenführer. Auf die Roten Teufel folgen die Slowakei (0) und die Ukraine (-2).
camera-photo

Die Ergebnisse aus Gruppe F

Portugal hat die Türkei 3:0 geschlagen und ist somit schon Gruppensieger. Im ersten Duell der Gruppe F haben sich Georgien und Tschechien mit 1:1 getrennt – es ist der erste Punktgewinn der Georgier bei einer Europameisterschaft!
camera-photo

Kölns Altstadt in der Hand der "Roten Teufel"

Bereits Stunden vor dem Abendspiel gegen Rumänien sind Belgiens Fans in der Domstadt auf den Beinen. Ob die Pommes in Köln im Vergleich eine Chance haben?

Schottland-Fans besuchen den SV Darmstadt 98

Rund 30 schottische Fans haben auf dem Weg von Köln nach Stuttgart, wo sie am Sonntag das dritte Gruppenspiel gegen die Schweiz bestreiten, das Auftakt-Training des SV Darmstdat 98 besucht. Außerdem haben sie eine Stadiontour gemacht. "Ich finde es super, dass die Fans die Zeit hier so nutzen. Es ist schön, dass sie Spaß und Freude daran haben, nach Deutschland zu kommen und hier alles kennenzulernen. Ich freue mich sehr, wenn wir es schaffen, uns als offenes Land präsentieren", freut sich Lilien-Trainer Torsten Lieberknecht über den Besuch.

Polen als erstes Team ausgeschieden

Die EM-Endrunde hat schon einige Teams, die sicher in die K.o.-Phase eingezogen sind. Seit Samstagabend gibt es auch das erste Team, das keine Chance mehr darauf hat, weiterzukommen: Die Polen stehen nach zwei Spieltagn bei null Punkten, Niederlande und Frankreich haben vier Zähler - und Österreich mit drei Punkten gewann den direkten Vergleich, der noch über der Tordifferenz als erster Tiebreaker greift. Somit kann das Team rund um Ex-Münchner Robert Lewandowski nicht mehr Dritter werden und scheidet als Letzter der Gruppe D sicher aus.

21. Juni

Die Ergebnisse vom Freitag

Am Freitag hat sich zunächst die Ukraine die ersten Punkte bei der EM gesichert und mit 2:1 gegen die Slowakei gewonnen. Danach feierte Österreich einen ganz wichtigen 3:1-Sieg gegen Polen und hofft dadurch auf das Achtelfinale. Am Abend trennten sich die Niederlande und Frankreich in einem rasanten Spitzenspiel torlos. Xavi von RB Leipzig erzielte das vermeintliche Siegtor, das aber wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.
camera-photo

Schon viel Trubel vor dem Olympiastadion

Die Fans aus Österreich und Polen sind bereit für das Spiel.
camera-photo

Leipzig ist orange

Bereits Stunden vor dem Spiel gegen Frankreich färbt sich die Leipziger Altstadt in ein oranges Meer.
camera-photo

Die slowakischen Fans freuen sich auf das Spiel in Düsseldorf

20. Juni

camera-photo

König Felipe sieht Spanien-Sieg

Der spanische König Felipe war am Donnerstagabend zu Gast in Gelsenkirchen und sah den Sieg der Spanier gegen Italien. Nach dem Erfolg stattete er den Spielern einen Besuch in der Kabine ab und musste sich noch einmal persönlich nach Lamine Yamals Alter erkundigen. "Erst 16?", fragte er den Youngster beim Händeschütteln erstaunt.
camera-photo

Knappe, aber verdiente Niederlage für Italien

Die Squadra Azzurra verlor gegen bärenstarke Spanier, die zahlreiche Chancen hatten – und vergaben. Italiens Calafiori sorgte mit einem Eigentor für die Entscheidung.
camera-photo

Punkteteilung zwischen Dänemark und England

Kane brachte die Three Lions in Führung, doch Hjulmand konnte für Danish Dynamite zum verdienten Ausgleich treffen.
camera-photo

Jović in der Schlusssekunde!

In der fünften Minute der Nachspielzeit sicherte der ehemalige Frankfurter Angreifer per Kopf Serbien das 1:1 gegen Slowenien, das weiterhin auf den ersten EM-Erfolg wartet. Mit zwei Punkten sind die Slowenen aber nun zwischenzeitlicher Zweiter der Gruppe C. Serbien ist Letzter, hat das Weiterkommen aber noch in der eigenen Hand.
camera-photo

Englische Fans in Frankfurt

Die Anhänger der "Three Lions" fiebern dem Spiel gegen Dänemark entgegen.

Drei Spiele am Donnerstag

Um 15 Uhr treffen Slowenien und Serbien in München in der Gruppe C aufeinander, um 18 Uhr ihre weiteren Vorrundengegner Dänemark und England in Frankfurt. Um 21 Uhr rollt in der Gruppe B erneut der Ball, wenn es zu einem der größten Topspiele der Gruppenphase zwischen Spanien und Italien kommt.

19. Juni

Die Ergebnisse vom Mittwoch

Einen Deutschland-Sieg und zwei Remis haben die Fans am Mittwoch gesehen. Im ersten Spiel trennten sich zunächst Kroatien und Albanien mit 2:2. Danach gewann die DFB-Elf mit 2:0 gegen Ungarn. Zum Abschluss gab es ein 1:1 im Spiel Schottland gegen die Schweiz. In der Gruppe A ist Deutschland mit sechs Punkten Tabellenführer, die Schweiz hat als Gruppenzweiter mit vier Zählern ebenfalls gute Aussichten auf den Achtelfinal-Einzug.
camera-photo

Der Traumstart ist perfekt!

Deutschland hat nach dem 5:1 gegen Schottland den nächsten Sieg folgen lassen: Die deutsche Elf bezwang Ungarn mit 2:0 und steht damit vorzeitig im Achtelfinale der Heim-EM!
camera-photo

Bereit fürs späte Spiel

Auch viele Schweizer sind in Köln und genießen die Sonne in der schönen Stadt am Rhein.
camera-photo

Albanien schockt Kroatien

In der fünften Minute der Nachspielzeit sicherte der Darmstädter Klaus Gjasula seinen Albanern das 2:2 gegen den großen Favoriten aus Kroatien!
camera-photo

Die Kölner Domplatte ist Blau-Weiß

Die fröhlichen Schotten verteilen gute Laune in Köln!

Königliche Unterstützung

Belgien, seit vielen Jahren immer wieder als Geheimfavorit betitelt, verlor sein erstes Gruppenspiel mit 0:1 gegen die Slowakei. Samstag, beim zweiten Gruppenspiel gegen Rumänien in Köln, soll alles besser werden. Im Stadion, das nur rund eine Stunde von Belgien entfernt liegt, wird Belgiens König Philippe in der Arena sein, um die "Roten Teufel" anzufeuern.

Große Ehre für Paderborns U21

Normalerweise spielt die zweite Mannschaft der Ostwestfalen in der Regionalliga West, hatte es jetzt aber mit einem ganz anderen Kaliber zutun. Die Talente des SCP dienten den Franzosen, die das Paderborner Trainingsgelände während der EM nutzen, als Sparringspartner. Sicher ein ganz besonderes Erlebnis für die jungen Kicker.

"Bravehearts" erobern Herzen

Tausende schottische Fans sind bereits in Köln angekommen und feiern ein friedliches Fußballfest.

Das Programm des Tages

Um 15:00 eröffnen Kroatien und Albanien im Hamburger Volksparkstadion den 2. Gruppenspieltag bei der EM. Um 18:00 Uhr ist das DFB-Team dann in Stuttgart gegen Ungarn gefordert. In Köln beschließen Schottland und die Schweiz den EM-Mittwoch. Die beiden späteren Partien könnt ihr im Liveticker auf bundesliga.de oder in der Bundesliga-App verfolgen.

EM-Aus für Kroatien-Star

Es ist noch nicht das Turnier des Vizeweltmeisters von 2018. In der ersten Partie gab es eine deutliche Niederlage gegen Spanien und nun hat sich Nikola Vlasic im Training eine Muskelverletzung zugezogen, die für den Mittelfeldspieler des FC Turin das EM-Aus bedeutet. Der 26-Jährige war in der ersten Partie allerdings nicht zum Einsatz gekommen.

18. Juni

Die Ergebnisse vom Dienstag

Die Türkei gewann ein wildes Spiel mit vielen Torchancen gegen mutige Georgier mit 3:1. Portugal tat sich hingegen ein wenig schwer gegen Tschechien, drehte das Spiel nach 0:1-Rückstand noch in ein 2:1 in der Nachspielzeit.
camera-photo

EM-Aus für Kostić

Der ehemalige Frankfurter wird den Serben für den Rest des Turniers fehlen: Der linke Schienenspieler hat sich gegen England eine Bänderverletzung im Knie zugezogen.

Unwetter erwartet

Am Dienstag steigen zwei Partien bei der EM: Türkei gegen Georgien in Dortmund und Portugal gegen Tschechien in Leipzig. In beiden Städten werden heute Unwetter erwartet. Im Ruhrgebiet wurden alle sogenannten Fanzonen geschlossen, in denen die Fans normalerweise die Spiele auf Leinwänden verfolgen könnten. Sowohl in Dortmund als auch in Leipzig wird mit schweren Gewittern gerechnet.

Ergebnisse vom Montag

Rumänien hat am Montagnachmittag einen souveränen 3:0-Auftakterfolg gegen die Ukraine gefeiert. Danach verpasste die Slowakei durch ihren 1:0-Erfolg Belgien einen Dämpfer. Das Spätspiel endete mit 1:0 für Frankreich gegen Österreich.
camera-photo

Mbappé erleidet Nasenbeinbruch

Schlechte Nachrichten für Frankreich: Das Team hat sein Auftaktspiel gegen Österreich zwar mit 1:0 gewonnen, Superstar Kylian Mbappé musste aber in der Schlussphase verletzt ausgewechselt werden. Der Angreifer zog sich bei einem Zusammenprall mit dem früheren Bundesliga-Spieler Kevin Danso einen Nasenbeinbruch zu.

17. Juni

camera-photo

Zahlreiche belgische Fans sind bereits auf dem Frankfurter Opernplatz

camera-photo

Die rumänischen Fans feiern vor dem Stadion

Die Schiedsrichteransetzungen am Montag

Die Partie um 15 Uhr zwischen Rumänien und der Ukraine leitet der Schwede Glenn Nyberg, ab 18 Uhr ist der Türke Halil Umut Meler im Einsatz und das Spiel um 21 Uhr zwischen Österreich und Frankreich pfeift der Spanier Jesús Manzano.

16. Juni

Sorgen um Ex-Frankfurter Kostic

Der serbische Flügelspieler musste gegen England in der ersten Hälfte mit Schmerzen im Knie ausgewechselt werden. Nationalcoach Stojkovic befürchtet eine schwerere Verletzung. Eine erste Diagnose wird es voraussichtlich am Montag geben.
camera-photo

Kane mit erstem Rekord

Der Bayern-Star absolvierte beim 1:0-Erfolg gegen Serbien bereits sein 23. Spiel bei einer WM- oder EM-Endrunde. Damit ist der Angreifer nun alleiniger englischer Rekordspieler. Zuvor hatte er sich diese Ehre mit Ashley Cole geteilt.

Englische Fans sorgen für Stimmung

Vor dem Spiel auf Schalke machen die Anhänger der "Three Lions" bereits lautstark auf sich aufmerksam.

Hamburg in holländischer Hand

Hamburg ist Oranje: Die Fans der "Elftal" sorgen in der Hansestadt für eine wahnsinnige Atmosphäre vor ihrem Auftaktspiel gegen Polen.

15. Juni

camera-photo

Albanien mit EM-Rekord

Nur 22 Sekunden benötigte Albanies Nedim Bajrami für den Führungstreffer gegen Italien. Damit stellte er einen neuen EM-Rekord für das schnellste Tor auf. Für einen Sieg reichte es dann aber leider nicht mehr.
camera-photo

Xhaka wird "Man of the Match" gegen Ungarn

Nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn war Leverkusens Granit Xhaka der überragende Mann auf dem Platz und führte seine Schweizer zum Auftaktsieg. "Wir wollen natürlich in der Gruppe ganz oben stehen, wissen aber, dass Deutschland der Favorit in der Gruppe ist. Aber mal schauen, ob wir sie ein bisschen ärgern können", so der Schweizer.

Spanien zunächst ohne Laporte

Die spanische Nationalmannschaft muss ihr Auftaktspiel am Samstag gegen Kroatien ohne Aymeric Laporte bestreiten. Den Innenverteidiger plagen Muskelprobleme. Nationaltrainer Luis de la Fuente erklärte auf einer Pressekonferenz, dass es sich um "eine Vorsichtsmaßnahme" handle und es dem 30-Jährigen "wirklich gut" gehe. Ein Einsatz im zweiten Gruppenspiel gegen Titelverteidiger Italien am kommenden Donnerstag soll daher nicht in Gefahr sein.

14. Juni

camera-photo

Abwehrnot bei Belgien

Axel Witsel hat am Freitag das Mannschaftstraining der belgischen Nationalmannschaft verpasst. Den ehemaligen BVB-Spieler plagen muskuläre Probleme. Obendrein steht Jan Vertonghens Einsatz am Montag gegen die Slowakei auf der Kippe. Ex-BVB-Spieler Thomas Meunier könnte zudem die komplette EM wegen einer Oberschenkelverletzung verpassen.

Krankheitsfälle bei den Franzosen

Drei Tage vor dem ersten Spiel der Équipe Tricolore in Düsseldorf gegen Österreich plagen Frankreich gesundheitliche Rückschläge. Laut Medienberichten seien bei Trainer Didier Deschamps, Kingsley Coman und weiteren Spielern Entzündungen des Nasen- und Rachenraums aufgetreten. Große Sorgen macht sich der Titelfavorit vor dem ersten Spiel aber noch nicht.

Tschechien nominiert Sevcik nach

Michal Sadilek hatte sich in seiner Freizeit bei einem Sturz mit einem Elektro-Dreirad verletzt. Das kuriose EM-Aus ist nun das Glück für Petr Sevcik - der zentrale Mittelfeldspieler von Slavia Prag wurde von Nationaltrainer Ivan Hasek nachnominiert.
3:55
camera-professional-play-symbol

Kanes Torgefahr auf der Spur

Der Bayern-Star ist der große Hoffnungsträger der englischen Nationalmannschaft. Wir erklären in der Video-Analyse, was den Kapitän der "Three Lions" so stark macht.

Zirkzee wird in Wolfsburg erwartet

Anders als zunächst angekündigt hat Bondscoach Ronald Koemann nun auch für den verletzten Teun Koopmeiners einen weiteren Spieler nachnominiert - was auch damit zusammenhängen könnte, dass Brian Brobbey am Mittwoch das Training abbrechen musste. Ex-Bayern-Angreifer Joshua Zirkzee wird heute ins Teamquartier der "Elftal" reisen. Damit besteht die Auswahl der Niederlande wieder aus 26 Spielern.

13. Juni

Partystimmung bei Fan-Zone-Eröffnung

Rund 60.000 Besucher feiern am Mittwochabend in München ein friedliches Fanfest. Künstler wie Ed Sheeran, Nelly Furtado oder Mark Forster sorgen für ausgelassene Stimmung.

Großer Auflauf für "Oranje"

Die "Elftal" bereitet sich in Wolfsburg auf die EM vor und nutzt das Trainingsgelände der Wölfe. Zur einzig geplanten öffentlichen Einheit erhielten am Mittwoch nur ausgewählte Schulgruppen Zugang zum AOK Stadion, die sich im Vorfeld beim VfL anmelden konnten. Etwa 1.400 Kinder und Jugendliche nebst Begleitpersonen ließen sich diese außergewöhnliche Gelegenheit nicht entgehen.

Can ersetzt Pavlović

Der Bayern-Star verpasst krankheitsbedingt die EM. BVB-Kapitän Emre Can ist dafür nachnominiert worden. "Wir wollten noch einen Spieler im Kader haben, der viele Spiele absolviert hat, der weiß, mit dem Druck umzugehen. Er kann das Profil gut erfüllen, das wir jetzt gebrauchen können", so Julian Nagelsmann.

Weltmeister in Ostwestfalen

Die französische Nationalmannschaft hat ihr Quartier in Bad Lippspringe, einem Vorort von Paderborn, aufgeschlagen. Die Eqipe Tricolore trainiert in der Home Deluxe Arena des SCP. Am Donnerstag ist ein öffentliches Training angesetzt. Die 4.000 kostenlosen Tickets sind restlos vergeben.

12. Juni

Koopmeiners ist nicht mit dabei

Der Niederländische Mittelfeldmann fehlt der Elftal: Er hatte sich beim Aufwärmen vor der Partie gegen Island verletzt. Nach dem Ausfall von Frankie de Jong, für den Ian Maatsen nachnominiert wurde, der nächste Hochkaräter, der den Niederlanden fehlt. Für ihn gibt es keinen Nachrücker, die Kadergröße bleibt bei 25.

Doch keine leichte Verletzung bei Lewandowski

Nachdem Polens Nationaltrainer Probierz zunächst nur von einer leichten Verletzung bei Stürmerstar Robert Lewandowski gesprochen hatte, ist nun klar: Der polnische Kapitän wird das erste Gruppenspiel gegen die Niederlande mit einem Muskelfaserriss im Oberschenkel verpassen. "Wir tun alles, damit Robert das zweite Spiel gegen Österreich bestreiten kann", versicherte Mannschaftsarzt Jacek Jaroszew.

Trio bringt den Pokal

Bei der Eröffnungsfeier vor dem Auftaktspiel in München wird neben Jürgen Klinsmann (Kapitän EM-Sieger 1996) und Bernard Dietz (Kapitän EM-Sieger 1980) Franz Beckenbauers Witwe Heidi den EM Pokal auf den Rasen tragen. Der "Kaiser" war beim ersten deutschen EM-Triumph 1972 Spielführer der vielleicht besten DFB-Elf der Historie.
camera-photo

Maatsen ersetzt de Jong

Der BVB-Profi Ian Maatsen (M.) ist von Ronald Koeman für den verletzten Frenkie de Jong nachnominiert worden. Der Linksverteidiger war zunächst aus dem vorläufigen Aufgebot gestrichen worden, ist nun aber doch in Deutschland dabei.

Entwarnung bei Lewandowski

"Robert hat nur eine leichte Verletzung und wir hoffen, dass es keine Probleme gibt", erklärte Polen-Coach Michal Probierz in der Nacht zum Dienstag zu seinem Starstürmer. Pessimistischer ist er bei Sturmkollege Swiderski: "Karol hat sich den Knöchel verstaucht. Wie die Situation genau ist, werden wir erst nach weiteren Tests sehen. Im Moment glaube ich aber nicht, dass ich noch einen anderen Spieler nachnominieren werde."
camera-photo

Gosens wird TV-Experte

Das Aus für den EM-Kader hat Union-Profi Robin Gosens hart getroffen. Dennoch wird er bei der Euro hautnah dabei sein. Der Linksfuß wird dem Expertenteam von MagentaTV angehören. "Ich habe Lust auf diese EM im eigenen Land! Für mich war nach meiner Nicht-Nominierung klar, dass ich die EM dennoch als Fan verfolgen werde. Als dann die Anfrage von MagentaTV kam, habe ich schnell gemerkt, dass ich Lust habe, mich als Experte auszuprobieren“, so Gosens, dessen erster Einsatz am bereits am Freitag zum EM-Auftakt Deutschland gegen Schottland ansteht.

11. Juni

Frenkie de Jong verpasst die EM

Zunächst sah es nach einem runden Abend für Oranje aus. Nach einem spielerischen 4:0 (1:0) gegen Island, bei dem die Bundesliga-Profis Xavi (Leipzig), Malen (Dortmund) und Weghorst (Hoffenheim) drei der vier Treffer erzielten, teilte Bondscoach Ronald Koeman mit, dass die Niederlande bei der Euro ohne Schlüsselspieler Frenkie de Jong auskommen muss. "Er wird in den nächsten drei Wochen nicht fit genug sein, um auf diesem Niveau zu spielen", so Koeman, der zudem um den verletzt ausgewechselten Teun Koopmeiners bangt.

Polen gewinnt Test der EM-Teilnehmer

Die Osteuropäer konnten sich zwar mit 2:1 gegen die Türkei durchsetzen, bangen aber um zwei ihrer Angreifer. Swiderski von Hellas Verona erzielte erst den Führungstreffer, verletzte sich beim Torjubel aber am Knöchel. Auch der Ex-Bundesligastar Robert Lewandowski musste in der ersten Halbzeit angeschlagen runter. Die genauen Diagnosen stehen noch aus.

Tschechien mit Last-Minute-Sieg bei Generalprobe

Vor dem Start in die EM-Endrunde hat Tschechien bei der Generalprobe einen Arbeitssieg gefeiert: Gegen Nordmazedonien gab es für den Europameister von 1976 einen 2:1-Erfolg gegen Nordmazedonien. Leverkusens Patrik Schick hatte sein Land per Elfmeter in Führung gebracht (60.), in der Nachspielzeit schoss dann Antonin Barak ebenfalls vom Punkt zum Sieg (90.+8).

Schweiz sagt in Stuttgart "Hallo"

Die "Nati" schlägt ihr Quartier in Stuttgart auf. Und wird bei der Ankunft von zahlreichen Fans empfangen!

Hoher Besuch bei den Three Lions

Vor der Abreise nach Deutschland empfing die englischen Nationalmannschaft noch hohen Besuch: Kronprinz William, der zugleich auch Präsident des englischen Fußballverbandes ist, kam zu einer Stippvisite vorbei und wünschte Harry Kane und Co. viel Glück für das anstehende Turnier.

Schottland ist angekommen

Das schottische Team hat sein EM-Quartier in Garmisch-Partenkirchen bezogen. Der deutsche Gruppengegner wurde dort auch direkt ortsüblich empfangen - sehr zur Freude von John McGinn, der gleich sein Talent beim "Schuhplattlern" zeigte.

Schottland ist angekommen

Das schottische Team hat sein EM-Quartier in Garmisch-Partenkirchen bezogen. Der deutsche Gruppengegner wurde dort auch direkt ortsüblich empfangen - sehr zur Freude von John McGinn, der gleich sein Talent beim "Schuhplattlern" zeigte.

Kroatien bezieht Camp in Neuruppin

Das kroatische Team ist in Deutschland angekommen. Luka Modric und Co. wurden in Neuruppin (Brandenburg) von zahlreichen Fans standesgemäß in Empfang genommen.

Kroatien bezieht Camp in Neuruppin

10. Juni

Tschechien muss auf Sadílek verzichten

Das tschechische Team wird bei der EURO 2024 nicht auf Mittelfeldspieler Michal Sadílek zurückgreifen können: Der 25-Jährige zog sich bei einer Radtour eine Schienbeinverletzung zu, die einen Einsatz bei der EM-Endrunde nicht zulässt. Über eine Nachnominierung hat der Verband noch nicht entschieden.

Herzlich willkommen im Newsblog zur EURO 24

News der Teams, besondere Ereignisse und vieles mehr: Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um die EM-Endrunde 2024, die ab dem 14. Juni in Deutschland stattfindet.