31.01. 19:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 17:30
02.02. 14:30
02.02. 16:30
Anzeige
Machwinner Harry Kane bejubelt einen seiner beiden Treffer
Machwinner Harry Kane bejubelt einen seiner beiden Treffer - © Alexander Hassenstein
Machwinner Harry Kane bejubelt einen seiner beiden Treffer - © Alexander Hassenstein
bundesliga

Bayern dominiert trotz nachlässiger Schlussphase und siegt über Kiel

xwhatsappmailcopy-link

Der FC Bayern München hat sich in einem packenden Spiel mit 4:3 (2:0) gegen Holstein Kiel durchgesetzt. Jamal Musiala (19.) eröffnete den Torreigen, ehe Harry Kane kurz vor (45.+3) und direkt nach der Halbzeitpause (46.) doppelt traf. Serge Gnabry erhöhte in der 54. Minute auf 4:0. Kiel bewies Moral: Alexander Porath (62.) verkürzte, bevor Steven Skrzybski mit einem späten Doppelpack (90.+1, 90.+3) für Spannung sorgte - doch die Aufholjagd kam zu spät.

Der FC Bayern München empfing am 20. Spieltag der Bundesliga Holstein Kiel in der Allianz Arena. Die Münchner, mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, wollten ihre Führung weiter ausbauen. Kiel hingegen reiste mit dem Selbstvertrauen aus zuletzt sieben Punkten aus fünf Spielen an. Besonders im Fokus stand Harry Kane, der sein 50. Bundesliga-Spiel bestritt und bereits vor der Partie mit beeindruckenden 53 Toren in 49 Spielen glänzte.

Münchner Jubel nach dem Führungstor durch Musiala - Alexander Hassenstein

Musiala eröffnet den Torreigen

Die Bayern starteten dominant in die Partie und ließen den Ball in ihren Reihen zirkulieren. In der 19. Minute belohnten sie sich für ihre Überlegenheit. Nach einem schnellen Kombinationsspiel über Joshua Kimmich und Michael Olise vollendete Jamal Musiala zum 1:0. Kiel hatte Mühe, sich aus der Umklammerung zu befreien, kam aber in der 25. Minute zu einer Großchance durch Lewis Holtby, die nur knapp vereitelt wurde. Kurz vor der Pause (45.+3) erhöhte Kane per Kopf nach einer Flanke von Kingsley Coman auf 2:0.

Harry Kane per Kopf zum 2:0 - IMAGO/Oryk HAIST

Kane und Gnabry erhöhen

Die zweite Halbzeit begann furios. Bereits in der 46. Minute erzielte Kane sein zweites Tor des Nachmittags, diesmal nach Vorarbeit von Guerreiro. Der eingewechselte Serge Gnabry, der bereits zur Halbzeit für Olise gekommen war, machte in der 54. Minute mit einem sehenswerten Volleyschuss das 4:0. Die Partie schien entschieden, doch Kiel gab nicht auf.

Die Bayern-Offensive setzt die Kieler Abwehr unter Druck, was zu zahlreichen Torchancen und letztendlich zum 4:0 durch Gnabry führte. - IMAGO/Revierfoto

Kiels späte Aufholjagd

Finn Porath verkürzte in der 62. Minute auf 1:4 und läutete damit eine spannende Schlussphase ein. Lange sah es nach einem klaren Sieg für die Bayern aus, doch Kiel bewies in der Nachspielzeit beeindruckenden Kampfgeist. Der ebenfalls eingewechselte Steven Skrzybski traf in der 90.+1 und 90.+3 Minute zweimal und sorgte so für ein spannendes Finish. Die Münchner brachten den Sieg jedoch über die Zeit und sicherten sich wichtige drei Punkte im Titelrennen.

Finn Porath feiert seinen Anschlusstreffer zum 1:4, der die späte Aufholjagd von Holstein Kiel einleitete - IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Spieler des Spiels: Harry Kane

Harry Kane erzielte in seinem 50. Bundesliga-Spiel mit seinen ersten beiden Torschüssen die Tore Nummer 54 und 55. Erstmals traf der Engländer in einem Bundesliga-Spiel zweimal per Kopf! Insgesamt war es sein 14. Mehrfachpack in der Bundesliga, zwei davon gelangen ihm in dieser Saison gegen Kiel.

Harry Kane feiert seinen zweiten Treffer des Abends, der Bayern mit 3:0 in Führung brachte - Alexander Hassenstein

Bundesliga Match Facts
xGoals: Bayern München 3,28 - Holstein Kiel 2,28
Schnellster Spieler: Konrad Laimer (FCB), 34,17 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 4:1 von Finn Porath (KIE), 9,41 Prozent
Most Pressed Player: Jamal Musiala (FCB), 41 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Kingsley Coman (FCB), +3,69

Fantasy Heroes: Jamal Musiala (FC Bayern München, 348 Punkte), Harry Kane (FC Bayern München, 304 Punkte), Steven Skrzybski (Holstein Kiel, 300 Punkte)