31.01. 19:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 14:30
01.02. 17:30
02.02. 14:30
02.02. 16:30
Anzeige
Leonardo Bittencourt jubelt nach seinem Siegtreffer für Werder Bremen gegen Mainz 05
Leonardo Bittencourt jubelt nach seinem Siegtreffer für Werder Bremen gegen Mainz 05 - © Christof Koepsel
Leonardo Bittencourt jubelt nach seinem Siegtreffer für Werder Bremen gegen Mainz 05 - © Christof Koepsel
bundesliga

Bremen behauptet sich in dramatischem Spiel gegen Mainz

xwhatsappmailcopy-link

Werder Bremen hat das Bundesliga-Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0 (1:0) gewonnen. Leonardo Bittencourt (14.) erzielte das entscheidende Tor für die Gastgeber. Marvin Ducksch vergab zuvor einen Elfmeter (12.). In der Nachspielzeit sahen die Bremer Niklas Stark und Marco Friedl die Gelb-Rote Karte, nach Abpfiff zeigte der Schiedsrichter Trainer Ole Werner glatt Rot.

Das Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 versprach Spannung pur, da beide Teams um wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel kämpften. Werder-Coach Ole Werner setzte überraschend auf Neuzugang Issa Kaboré in der Startelf, während bei Mainz Trainer Bo Henriksen auf die gleiche Formation wie in der Vorwoche vertraute.

Robin Zentner pariert den Elfmeter von Marvin Ducksch - IMAGO/nordphoto GmbH / Kokenge

Turbulenter Start und frühe Führung

Die Partie begann furios: Bereits in der ersten Minute traf Romano Schmid den Pfosten und läutete damit eine Drangphase der Bremer ein. In der 10. Minute dann der erste Aufreger: Nach einem Foul von Robin Zentner an Schmid im Strafraum entschied Schiedsrichter Martin Petersen auf Elfmeter. Marvin Ducksch trat an, doch Zentner machte seinen Fehler wieder gut und parierte den Strafstoß (12.). Nur zwei Minuten später machte es Leonardo Bittencourt besser und erzielte nach einer Ecke das 1:0 für Werder (14.).

Leonardo Bittencourt bringt den Ball über die Linie - das einzige Tor des Tages - Christof Koepsel

Bremen dominiert, Mainz kämpft

In der Folge bestimmte Bremen das Geschehen. Schmid war omnipräsent und sorgte immer wieder für Gefahr. Ein Wermutstropfen für die Gastgeber war die verletzungsbedingte Auswechslung von Torschütze Bittencourt (36.). Mainz fand offensiv kaum statt, lediglich ein Distanzschuss von Nadiem Amiri (27.) sorgte für etwas Entlastung. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie hitziger, was sich in mehreren Gelben Karten widerspiegelte. Mit der knappen Führung für Werder ging es in die Pause.

Leonardo Bittencourt wird verletzt vom Platz geführt - IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Mainz drängt, Bremen kontert

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Mainz deutlich verbessert. Mit Amiri musste allerdings auch hier ein Akteur verletzungsbedingt in der Kabine bleiben und wurde durch Hyunseok Hong ersetzt. Die 05er erhöhten den Druck und kamen zu guten Chancen. Nelson Weiper (50.) und Paul Nebel (69.) scheiterten jedoch am stark aufgelegten Michael Zetterer im Bremer Tor. In der 62. Minute hatte Danny da Costa Pech, als sein Schuss nur den Pfosten traf. Die Gastgeber lauerten auf Konter und hätten beinahe erhöht: Justin Njinmah verpasste in der 76. Minute freistehend das 2:0.

Schiedsrichter Martin Petersen zeigt Marco Friedl die Gelb-Rote Karte - IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

Dramatisches Finale

In der Schlussphase warf Mainz alles nach vorne, doch Bremen verteidigte leidenschaftlich. In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst sah Niklas Stark die Gelb-Rote Karte (90.+3) wegen Zeitspiels, nur eine Minute später folgte ihm Marco Friedl (90.+4) wegen Meckerns. Bremen musste die letzten Minuten mit nur neun Mann überstehen. Trotz der Überzahl gelang es Mainz nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. Bremen brachte den knappen Sieg über die Zeit und feierte einen wichtigen Erfolg. Trainer Ole Werner sah nach Abpfiff die Rote Karte, nachdem er sich bei Schiedsrichter Martin Petersen beschwert hatte.

Romano Schmid im Duell mit dem Mainzer Lee - Christof Koepsel

Spieler des Spiels: Romano Schmid

Romano Schmid war Dreh- und Angelpunkt der Bremer Offensivbemühungen und kam auf die meisten Torschussbeteiligungen aller Spieler – er gab die meisten Torschüsse aller Spieler ab (vier) und legte zwei weitere auf. Zudem bestritt er die meisten Zweikämpfe aller Akteure (32)

Bundesliga Match Facts
xGoals: Bremen 3,29 - Mainz 0,7
Schnellster Spieler: Dominik Kohr (M05), 33,6 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Leonardo Bittencourt (SVW), 81 Prozent
Most Pressed Player: Paul Nebel (M05), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Jae-sung Lee (M05), +4,14

Fantasy Heroes: Marco Friedl (SV Werder Bremen, 237 Punkte), Romano Schmid (SV Werder Bremen, 203 Punkte), Danny da Costa (1. FSV Mainz 05, 202 Punkte)