Das ist die Transfer-Top-11 dieses Winters
Die Bundesliga-Teams haben auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen. Der FC Bayern hat sich mit Jonas Urbig ein Torhüter-Talent geangelt, der SC Freiburg holt Jan-Niklas Beste zurück in die Bundesliga, Borussia Dortmund leiht mit Carney Chukwuemeka ein spannendes Talent aus England aus und Frankfurt findet mit Elye Wahi den Marmoush-Nachfolger.
Welche Neuzugänge holst du für dein Fantasy-Team?
Tor
Jonas Urbig (FC Bayern München): Der 21 Jahre alte Torhüter wechselte im Januar vom 1. FC Köln zum FC Bayern München. Beim FC konnte Urbig seine Qualitäten bereits unter Beweis stellen, musste jedoch seinen Stammplatz im Laufe der Hinrunde an Marvin Schwäbe abgeben. Er gilt als talentierter Nachwuchskeeper, der langfristig als potenzieller Nachfolger für Manuel Neuer aufgebaut werden könnte.
Abwehr
Ridle Baku (RB Leipzig): Der 26-Jährige wechselte vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig an und kam bereits in allen fünf Bundesliga-Spielen seit dem Jahresauftakt zum Einsatz. Für Wolfsburg absolvierte Baku 147 Bundesliga-Spiele, in denen er 17 Tore erzielte und 18 Vorlagen gab. Mit seiner Schnelligkeit und Offensivstärke soll er die rechte Verteidigerposition bei Leipzig verstärken und zusätzliche Impulse im Angriffsspiel setzen.
Finn Jeltsch (VfB Stuttgart): Das 18-jährige Abwehrtalent wechselte vom 1. FC Nürnberg zum VfB Stuttgart. In der laufenden Saison kam Jeltsch in 18 Zweitliga-Spielen für Nürnberg zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor. Der U-Nationalsspieler gilt als vielversprechender Innenverteidiger und soll die Defensive der Stuttgarter langfristig stabilisieren.
Mario Hermoso (Bayer 04 Leverkusen): Der Verteidiger ist der vierte spanische Neuzugang unter Xabi Alonso und wurde von der AS Rom an Bayer 04 Leverkusen ausgeliehen. Bei den Italienern bestritt Hermoso 13 Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte. Mit seiner internationalen Erfahrung soll der ehemalige spanische Nationalspieler die Abwehr der Leverkusener stärken und durfte sich bereits beim 3:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim für 22 Minuten beweisen.
Daniel Svensson (Borussia Dortmund): Der schwedische Linksverteidiger kam auf Leihbasis vom FC Nordsjælland zu Borussia Dortmund und war der erste Winter-Neuzugang der Schwarz-Gelben. In der aktuellen Saison absolvierte Svensson 17 Ligaspiele für Nordsjælland und bereitete dabei zwei Tore vor. Der 22-Jährige galt als Dauerbrenner beim schwedischen Club und gab im Oktober 2024 sein Debüt in der Nationalmannschaft.
Mittelfeld
Carney Chukwuemeka (Borussia Dortmund): Der englische Mittelfeldspieler wurde vom FC Chelsea an Borussia Dortmund ausgeliehen. Bei den Blues kam Chukwuemeka in dieser Saison nur 130 Minuten zum Einsatz und soll beim BVB Erfahrung sammeln. Mit seiner Dynamik und Kreativität ist er eine zusätzliche Option für den neuen Cheftrainer Niko Kovac, der auf dieser Position auch noch Marcel Sabitzer, Pascal Groß, Kjell Wätjen sowie den aktuell verletzten Felix Nmecha zu Verfügung hat.
Borussia Dortmund: Das ist Neuzugang Carney Chukwuemeka
Andreas Skov Olsen (VfL Wolfsburg): Auf der Suche nach Verstärkung für den Offensivflügel, ist der VfL Wolfsburg beim FC Brügge fündig geworden und hat Andreas Skov Olsen verpflichtet. In 124 Ligaspielen für Brügge erzielte der Däne 49 Tore und bereitete 30 weitere vor. Er bringt Tempo und technische Fähigkeiten mit und absolvierte schon 37 Länderspiele für Dänemark. Erste Bundesliga-Luft durfte Skov Olsen bereits schnuppern um kam beim 2:2 gegen Kiel für 45 Minuten zum Einsatz.
Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ
Emiliano Buendía (Bayer 04 Leverkusen): Als Ersatz für den verletzten Martin Terrier hat Bayer 04 Leverkusen den argentinischen Offensivspieler von Aston Villa ausgeliehen. Nach einem Kreuzbandriss in der letzten Saison hatte der 28-Jährige beim Premier-League-Club einen schweren Stand und kam nur bedingt zum Einsatz. Dass er dennoch nicht viel Anlaufzeit benötigt, zeigte Buendía bereits bei seinem Debüt für die Werkself. Im Spiel gegen Hoffenheim wurde er in der 42. Minute für den angeschlagenen Nathan Tella eingewechselt und war dank seiner Einzelaktion am 3:0 durch Patrik Schick maßgeblich beteiligt.
Jan-Niklas Beste (Sport-Club Freiburg): Der Standard-Experte ist zurück in der Bundesliga. Mit Jan-Niklas Beste hat der SC Freiburg einen echten Vorlagengeber geholt, der auf der linken Seite für Trubel sorgen kann. Der 26-jährige war maßgeblich am Aufstieg des 1. FC Heidenheim beteiligt (2022/23 zwölf Tore und 13 Vorlagen) und sorgte auch mit acht Toren und 13 Vorlagen für Heidenheims internationale Teilnahme eine Saison später. Nach einem Wechsel zu Benfica Lissabon, kehrt der 26-Jährige nun in die Bundesliga zurück und will im Breisgau für Aufsehen sorgen – aufgrund einer Verletzung verpasste er im letzten Jahr ein DFB-Debüt unter Julian Nagelsmann, das er mit Sicherheit gerne wiederholen würde.
"Eine Riesenwaffe": So hilft Jan-Niklas Beste dem Sport-Club Freiburg
Angriff
André Silva (SV Werder Bremen): Mit André Silva bekommt Werder Bremen einen echten Bundeliga-Knipser. Der Portugiese wechselt per Leihe von RB Leipzig an die Weser und zeigte vor allem in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt, wozu er in der Lage ist. Mit 28 Toren in nur einer Saison stellte Silva einen neuen Rekord bei den Hessen auf. Nach seinem Wechsel zu den Sachsen und einer Leihe zu Real Sociedad, soll er nun bei Werder für die nötige Durchschlagskraft in der Offensive sorgen.
Alle Transfers der Bundesliga-Clubs im Überblick
Elye Wahi (Eintracht Frankfurt): Nach dem Abgang von Top-Scorer Omar Marmoush hat Eintracht Frankfurt mit Elye Wahi den nötigen Ersatz für den Sturm gefunden. Der 22-Jährige wurde von Olympique Marseille an den Main geholt und gilt als großes französisches Sturmtalent. Für Marseille erzielte Wahi in 14 Einsätzen zwar nur drei Tore und gab eine Vorlage, seine Knipser-Qualitäten sind aber deutlich erkennbar. Zudem entwickeln sich Talente bei der SGE oft rasant weiter, wie zuletzt Hugo Ekitike, Nathaniel Brown oder Hugo Larsson.
Eintracht Frankfurt: Neuzugang Elye Wahi in der Analyse
Ähnliche News
André Silva wechselt innerhalb der Bundesliga
Der Angreifer von RB Leipzig spielt bis zum Saisonende an der Weser.
Mit viel Erfahrung und königlicher Ausbildung
So verstärken Mario Hermoso und Emiliano Buendía Bayer 04.
VfB schnappt sich U17-Welt- und Europameister
Die Schwaben schlagen in der Innenverteidigung zu.