FINAL
Olympiastadion Berlin
arrow-simple-up
80'
SabitzerMarcel Sabitzer
DepayMemphis Depay 
75'
59'
SchmidRomano Schmid
GakpoCody Gakpo 
47'
6'
MalenDonyell Malen
I. Kruzliakwhistle
Olympiastadion Berlin
1:00
camera-professional-play-symbol

Sabitzer mit dem Siegtreffer!

Hier sind die besten Szenen von ihm aus der vergangenen Bundesliga-Saison!
90'
+ 8

Feierabend in Berlin!

Österreich gewinnt in einem atemberaubenden Spiel mit 3:2 und sichert sich den Gruppensieg vor Frankreich und der Niederlande! Die Niederlande fand zu spät ins Spiel, Österreich hielt ihr Niveau aus Hälfte eins und siegt mit Kampf und Leidenschaft!
Spielende
camera-photo

Sabitzers Siegtreffer?

90'
+ 4

Gelbe Karte

90'
+ 3

Pentz klärt

Zunächst eine Flanke und dann blockt er einen Schuss aus nächster Nähe!
90'
+ 1

Nachspielzeit

Sechs Minuten gibt es obendrauf!
89'

Spiel auf ein Tor!

Österreich verteidigt mit Mann und Maus, um den Gruppensieg klar zu machen.
86'

Weghorst!

Weghorst versucht es nochmal und köpft knapp drüber!
81'

Sabitzer zur erneuten Führung!

Un-fass-bar! Österreich geht wieder in Führung! Sabitzer leitet sich das Tor selbst ein, spielt mit Seiwald einen Doppelpass und setzt den Ball knallhart ins rechte obere Eck aus kurzer Distanz!
80'
Marcel Sabitzer
79'

Was ein Spiel!

Hin und her geht es kurz vor Schluss! Beide Mannschaften spielen jetzt auf den Sieg!
76'

Depay zum Ausgleich!

Weghorst legt per Kopf den Ball auf Depay ab, der ihn annimmt und ins rechte obere Eck trifft.
75'
Memphis Depay
75'

Holland versucht alles

Flanken, Bälle in die Spitze,...! Die Niederlande macht alles für den Ausgleich!
72'

Weghorst soll es richten

Malen macht Platz für Weghorst, der jetzt die holländische Erlösung bringen soll.
camera-photo

Schmid jubelt

Die Österreicher schocken Holland!
68'

Österreich steht gut

Die Devise ist klar: Führung behalten und mit allem, was die Mannschaft hergibt verteidigen!
62'

Holland attackiert, Österreich trifft

Angriff um Angriff spielen die Holländer bislang in der zweiten Halbzeit aus, die erste Torchance der Österreicher ist dann direkt drin! Das trifft die Jungs von Koeman garantiert hart!
59'

Führung aus dem Nichts!

Die Holländer bekommen den Ball nicht geklärt, Grillitsch kann von der Grundlinie flanken und findet in der Mitte den einlaufenden Schmid, der präzise ins Eck einköpft!
59'
Romano Schmid
57'

Kurze Behandlung

Nach einer kurzen Behandlung des österreichischen Keepers geht das Spiel weiter.
53'

Österreich verliert an Spielkontrolle

Die Koeman-Truppe spielt einen Angriff nach dem anderen aus.
49'

Die Oranje wie ausgewechselt

Der nächste Angriff rollt über Malen und Depay, der den Ball nicht sauber verarbeitet und ihn kurz vor dem Tor verliert.
47'

Gakpo zum Ausgleich!

Die Halbzeitansprache trägt anscheinend direkt ihre Früchte! Grillitsch verliert den Ball, Simons schaltet schnell um, treibt den Ball voran und legt links rüber auf Gakpo. Der zieht kurz auf und setzt den Ball trocken in die Maschen!
47'

Cody Gakpo

TOR!

1:1
Cody Gakpo
46'

Der Ball rollt wieder!

Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 3

Die Passquote gibt das Halbzeitfazit

Über 260 Pässe der Österreicher und nur knapp 200 bei den Holländern. Mit viel Spielkontrolle sicherte sich die Truppe von Ralf Rangnick die Führung zur Halbzeit. Sowohl Chancen auf den Ausgleich als auch auf eine höhere Führung gab es, Ersteres jedoch so wirklich erst ab der 25. Spielminute. Kann Holland den aktuell dritten Platz in Gruppe D noch abwenden?
Pässe
207
267
Halbzeit
45'
+ 1

Österreich wieder mit viel Ballbesitz

So wie das Spiel begann, geht es auch in die Halbzeit: Mit viel Ballbesitz und Spielaufbau der Österreicher.
45'

Nachspielzeit

Zwei Minuten gibt es obendrauf!
42'

Wieder der Ausgleich auf dem Kopf

Depay köpft nach einer Flanke per Bogenlampe an den Pfosten. Das Tor wäre vermutlich wegen Abseits abgepfiffen worden.
3:36
camera-professional-play-symbol

Kann Xavi so den Holländern helfen?

38'

Riesenchance Österreich!

Sabitzer zieht aus der zweiten Reihe ab, der Abpraller vom gehaltenen Ball landet vor den Füßen von Arnautović, der aus fünf Metern ein Luftloch schießt! Das hätte das 2:0 sein können!
35'

Koeman reagiert

Das Spiel der Holländer wirkt nicht rund, der Leipziger Simons soll nun mehr Kreativität in das Spiel bringen.
33'

Gelbe Karte

32'

Posch sieht gelb

Nach mehreren kleineren Fouls sieht der Verteidiger gelb, diesmal hat er den Fuß gegen Depay etwas zu hoch und tritt dem Holländer drauf.
32'

Gelbe Karte

31'

Doppelschuss!

Österreich schießt zweimal aus der Distanz auf den Kasten der Holländer, zunächst Sabitzer, dann Lienhart.
26'

Die Niederlande erweckt

Malen kommt über die rechte Seite zu einer flachen Flanke, die aber an einem österreichischen Bein hängen bleibt. Das Spiel verlagert sich im Moment etwas.
24'

Fast der Ausgleich!

Reijnders schickt Malen und der steht alleine vor dem Torwart. Der nicht ganz getroffene Schuss geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Da hätte er sein Eigentor fast wieder gut gemacht!
22'

Durch die Mitte

Arnautović will Wimmer mit einem Steilpass schicken. Der Ball ist jedoch zu scharf für den Österreicher.
20'

Wo ist die Lücke?

Österreich drückt auf das zweite Tor und umspielt die holländische Abwehr wie beim Handball. Sie suchen die Lücke!
camera-photo

Früher Jubel

Österreich bejubelt das Malen-Eigentor. Bei den aktuellen Spielständen sind sie sogar Gruppenerster!
14'

Erster Angriff der Holländer

Gakpo legt in der Mitte auf Reijnders ab, der direkt aus knapp elf Metern abzieht, das Tor jedoch weit verfehlt.
11'

Rangnick will nicht nachlassen

Trotz der Führung schickt der Coach seine Spieler nach vorne, das Bild des Spiels bleibt unverändert. Holland bekommt bislang keinen Fuß in die Tür, um das Angriffsspiel der Österreicher zu stoppen.
7'

Das zeichnete sich ab!

Eine Flanke von Prass findet eigentlich erneut keinen Abnehmer in der Mitte, Malen will jedoch im eigenen Sechzehner klären und trifft ins eigene Tor! Die Führung für die stark auftretenden Österreicher in den Anfangsminuten!
6'

Donyell Malen

EIGENTOR!

0:1
Donyell Malen
5'

Weiterhin Österreich

Sie haben sich etwas vorgenommen, versuchen schnell und schnörkellos nach vorne zu spielen. Arnautovićs Flanke ist etwas zu hoch für Sabitzer.
2'

Österreich baut auf

Österreich lässt den Ball zunächst durch die eigenen Reihen laufen, Wimmer kann im Angriff den Ball über die Außen in den Sechzehner legen. Da findet er keinen Abnehmer!
1'

Los geht's!

Der Ball rollt im Berliner Olympiastadion in der Partie Niederlande gegen Österreich!
Anstoß

Beide Mannschaften agieren mit Bedacht

Beide Mannschaften rotieren mit Blick aufs Achtelfinale in ihrer Startformation. Die Gelbbelasteten Laimer und Baumgartner nehmen zunächst auf der Bank Platz, Leistungsträger Frimpong und Dumfries werden geschont.

Vier Änderungen im Vergleich zum Spiel gegen Polen

In der Abwehr spielen Prass und Wöber anstelle von Mwene und Trauner von Beginn, ebenso Schmid und der Wolfsburger Wimmer für Baumgartner und Laimer.

Drei Änderungen bei den Niederländern

Vorallem die rechte Seite der Holländer wird umgebaut, Geertruida spielt für Dumfries, Malen kommt für Frimpong, ebenso rückt mit Veerman ein weiterer Mittelfeldspieler in die Startformation.

So starten die Österreicher:

Pentz - Prass, Lienhart, Wöber, Posch - Grillitisch, Seiwald - Schmid, Sabitzer, Wimmer - Arnautović

So starten die Niederländer:

Verbruggen - Aké, Van Dijk, de Vrij, Geertruida - Veerman, Schouten, Reijnders - Gakpo, Depay, Malen
0:25
camera-professional-play-symbol

Berlin wird orange!

Tausende Fans strömen schon durch die Straßen Berlins und freuen sich auf das Spiel später!
1:28
camera-professional-play-symbol

Die besten Szenen von Xavi 2023/24

Niederlande Dauergast in der K.o.-Phase

Die Niederlande könnten zum achten Mal bei den letzten neun Teilnahmen die Vorrunde überstehen. Lediglich 2012 unter Bert van Marwijk qualifizierte sich die Elftal gar nicht erst für die Endrunde.

Österreich winkt zweite K.o.-Phase

Nach dem Achtelfinale bei der EM 2021 könnte sich Österreich zum zweiten Mal in Folge für die K.o.-Runde qualifizieren. Das spricht für die beständige Entwicklung des ÖFB. 2008 und 2016 war man noch in der Vorrunde gescheitert.

Koeman und sein Vermächtnis

Die offizielle Spieltags-Pressekonferenz der Niederlande steht noch aus. In der "Welt" sagte Elftal-Trainer Ronald Koeman, seine Mannschaft sei "stark genug, jeden zu schlagen". Doch der erfahrene Coach weiß: "Wenn wir das Turnier nicht gewinnen, werden die Kritiker wieder kommen": Doch "diesen Druck" hätten auch seine Trainerkollegen "aus Spanien, Deutschland, England oder Frankreich". Und "sollte es schiefgehen", da ist sich Koeman sicher: "Es würde mein Vermächtnis in den Niederlanden nicht zerstören." Der 61-Jährige hatte als Spieler 1988 in Deutschland den EM-Titel gewonnen:

Rangnick will Spielkontrolle

"Wir treffen auf einen Gegner, der fast so viel individuelle Qualität hat wie Frankreich, nur ein bisschen weniger, weil es ein kleineres Land ist. Sie haben viel internationale Klasse. Wir wollen sicherstellen, dass wir Phasen haben, in denen wir das Spiel kontrollieren. Wir brauchen eine sehr physische Leistung, damit wir zeigen können, wozu wir wirklich fähig sind."
1:06
camera-professional-play-symbol

Die besten Aktionen von Konrad Laimer 2023/24

Das Schiedsrichter-Gespann

Ivan Kružliak (SR, SVK), Branislav Hancko (SR-A1, SVK), Jan Pozor (SR-A2, SVK), Irfan Peljto (4. Offizieller, BIH), Marco Fritz (VA, GER)

Voraussichtliche Aufstellung Österreichs

Pentz - Posch, Danso, Lienhart, Mwene - Seiwald, Laimer - Wimmer, Baumgartner, Sabitzer - Gregoritsch

So könnte die Niederlande beginnen

Verbruggen - Dumfries, De Vrij, Van Dijk, Aké - Schouten, Simons, Reijnders - Frimpong, Depay, Gakpo

Angstgegner für Österreich

Sieben Spiele, sieben Pleiten gegen die Niederlande. Laut Statistiken ist das Österreichs längste Niederlagenserie überhaupt. Letztmals gewann die Alpennation 1990 in einem Freundschaftsspiel in Wien (3:2). Bei Turnieren sieht es nicht besser aus: Bei der Weltmeisterschaft 1978 gewannen die Niederländer mit 5-1 und bei der EURO 2020 mit 2:0.

Österreich lauert

Österreich galt bei vielen vor Turnierbeginn als Geheimfavorit. In dieser schwierigen Gruppe D haben sie bislang gut mitgehalten. Auf eine 0:1-Niederlage gegen Frankreich - nur aufgrund eines Eigentores, folgte ein 3:1 Sieg über Polen. Bei einem Sieg über die Niederlande wäre sogar noch der Gruppensieg möglich. Bei einem Remis hätte das Team von Ralf Rangnick vier Zähler und ein positives Torverhältnis. Das sollte reichen, um als eine von vier besten Gruppendritten ins Achtelfinale einzuziehen. Diese Option hätten sie selbst bei einer recht knappen Niederlage.

Niederlande ungeschlagen

Die Holländer stehen nach einem Sieg über Polen und einem torlosen Remis gegen Frankreich mit vier Zählern und einem Torverhältnis von +1 an der Spitze der Gruppe D. Bereits ein Unentschieden gegen die Österreicher würde sicher für mindestens Rang zwei langen. Ein Sieg würde die Chancen auf den Gruppensieg erhöhen. Frankreich, punktgleich mit vier Zählern und einem erzielten Tor weniger, spielt parallel gegen Polen.

Herzlich Wilkommen!

Am Dienstagabend (18 Uhr) treffen die Niederlande und Österreich zum dritten und letzten Gruppenspiel aufeinander. Beide Teams wollen direkt ins Achtelfinale einziehen. Alle Infos hier im Liveticker.