Borussia Dortmund behält die Oberhand beim 1. FC Heidenheim
Auswärtssieg für Borussia Dortmund: Der BVB hat beim 1. FC Heidenheim mit 2:1 (1:0) gewonnen. Serhou Guirassy (33.) und Joker Maximilian Beier (63.) trafen für die Schwarz-Gelben. Mathias Honsak war der einzige, der den hohen Aufwand des FCH belohnen konnte (64.).
Borussia Dortmund gab von Beginn den Ton in der Partie beim 1. FC Heidenheim 1846 an. Zu richtigen Chancen kam die Borussia allerdings nicht, im Angriffsdrittel ging dem BVB, der viel über die Dribbler Jamie Gittens und Julien Duranville angriff, allerdings die nötige Präzision und Konsequenz ab. Die erste Möglichkeit bot sich dem kaum zu stoppenden Gittens, der sich links durchtankte und dann erst an Keeper Kevin Müller im kurzen Eck scheiterte (9.).
Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe die Gäste wieder Gefahr ausstrahlten: Serhou Guirassy köpfte eine Gittens-Flanke allerdings genau in Müllers Arme. Sechs Minuten später gab es dann nichts zu halten für den Keeper: Eine Ecke von Julian Ryerson landete bei Startelfrückkehrer Waldemar Anton, der das Rund behauptete und im Fallen in Richtung Tor bugsierter. Guirassy schaltete am schnellsten, nahm das Ding nochmal an und schoss mit rechts in die linke untere Ecke zur Führung (33.). Für den Guineer war es der fünfte Treffer in den letzten vier Pflichtspielen, in denen er immer zum 1:0 getroffen hatte.
Die Super-Joker
Heidenheim hatte zu Beginn des zweiten Durchgangs deutlich mehr vom Spiel, entwickelte zu wenig Durchschlagskraft. Joker Sirlord Conteh sorgte für einen ordentlichen Abschluss, aber fand seinen Meister in Gregor Kobel (56.). Während sich die Hausherren weiter steigerten, stach auf der Gegenseite Maximilian Beier eiskalt auf Vorlage von Ramy Bensebaini zu (63.). Es war das erste Jokertor des Nationalspielers für den BVB.
Keine 60 Sekunden später belohnte sich dann aber der FCH: Frans Krätzig brach links durch, flankt nach innen und fand Mathias Honsak – auch hier stacht der Joker (64.)! Angepeitscht von den eigenen Fans bestimmte weiterhin der FCH das Spiel. Dortmund kam kaum mehr aus der eigenen Hälfte, im Angriffsdrittel mangelte es den Gastgebern aber weiterhin an Präzision. Viel Gefahr konnte demnach nicht mehr entstehen, Dortmund verteidigte den Druck souverän weg und nahm sich den Dreier mit von der Brenz.
Spieler des Spiels: Waldemar Anton
Waldemar Anton war von allen Spielern mit großem Abstand am häufigsten am Ball (136 Mal, kein anderer Spieler dreistellig), gab die Torvorlage zur wichtigen 1:0-Führung (seine erste im BVB-Trikot) und war auch mit 83 Prozent gewonnenen Duellen der beste Zweikämpfer dieser Partie.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Heidenheim 0,71 - Dortmund 1,97
Schnellster Spieler: Sirlord Conteh (FCH), 33,53 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:2 von Mathias Honsak (FCH), 15 Prozent
Most Pressed Player: Jamie Gittens (BVB), 13 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Julian Brandt (BVB), +5,12
Fantasy Heroes: Waldemar Anton (382 Punkte), Ramy Bensebaini (283), Julian Ryerson (257)