Gregor Kobel führt die Liste der besten Torwart-Effizienz der Saison 2023/24 an - © Oliver Hardt
Gregor Kobel führt die Liste der besten Torwart-Effizienz der Saison 2023/24 an - © Oliver Hardt
bundesliga

Bestenlisten der Saison 2023/24: Die Torhüter mit der besten Torwart-Effizienz

xwhatsappmailcopy-link

Ein guter Rückhalt zwischen den Pfosten ist für ein Bundesliga-Team unabdingbar. Das beweisen die fünf Torhüter eindrücklich, die die beste Torwart-Effizienz der Saison 2023/24 aufweisen. Der Torwart des Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund führt in dieser Tabelle mit solidem Abstand.

1. Gregor Kobel (Borussia Dortmund), +9,4

Gregor Kobel parierte 73 Prozent der Torschüsse auf seinen Kasten (hinter Lukáš Hrádecký der zweitbeste Wert unter allen Stammtorhütern) und vereitelte starke 33 Prozent der gegnerischen Großchancen (15 von 46). Der Stammkeeper von Borussia Dortmund musste nur ein Weitschussgegentor hinnehmen, 2022/23 waren es noch sieben.

2. Kevin Müller (1. FC Heidenheim), +7,7

Der 1. FC Heidenheim 1846 spielt nächstes Jahr international. Diesen Erfolg haben sie unter anderem ihrem Keeper Kevin Müller zu verdanken, der im Torwart-Effizienz-Ranking auf dem zweiten Platz landet. Der 33-jährige Routinier parierte in seinen ersten Bundesliga-Spielen überhaupt überdurchschnittliche 70 Prozent der Bälle auf seinen Kasten und kassierte nur vier Weitschussgegentore. Er vereitelte 20 Großchancen, in der Bundesliga-Saison 2023/24 kam kein Torhüter auf einen besseren Wert.

3. Lukáš Hrádecký (Bayer 04 Leverkusen), +7,1

Bayers magische Double-Saison haben die Titel-Neulinge zumindest in der Bundesliga auch ihrem Torwart Lukáš Hrádecký zu verdanken. Der Finne spielte in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 15-mal zu null (so oft wie kein anderer Keeper) und verpasste damit knapp den Vereinsrekord von Bayer 04 Leverkusen durch Bernd Leno aus der Spielzeit 2014/15 (16-mal ohne Gegentor). Hrádecký bestritt allerdings nur 33 Partien, beim 0:0 gegen Mönchengladbach stand Matěj Kovář im Tor. Hrádecký parierte 77 Prozent der Bälle, dies war die beste Quote aller Stammkeeper.

4. Marvin Schwäbe (1. FC Köln), +4,7

Marvin Schwäbe hielt, was zu halten war, und sogar noch deutlich mehr. Trotzdem stieg der 1. FC Köln ab. Schwäbe zeigte immer wieder spektakuläre Paraden, vereitelte 15 Großchancen und hielt die Rheinländer so bis zum letzten Spieltag im Rennen um den Klassenerhalt.

Schwäbes Paraden reichen nicht: Köln steigt nach kurioser Saison ab

5. Alexander Nübel (VfB Stuttgart), +4,3

Der VfB Stuttgart war wohl das Überraschungsteam der vergangenen Saison, mit teils spektakulären Auftritten stürmte der Relegationsteilnehmer des Sommers 2023 im Jahr danach auf den zweiten Platz. Mit Alexander Nübel haben die Schwaben allerdings nun auch einen bärenstarken Rückhalt zwischen den Pfosten, die Leihgabe des FC Bayern München glänzte in dieser Saison mit einer Torwart-Effizienz von +4,3. Nübel blieb elfmal ohne Gegentor (nur Lukáš Hrádecký öfter), 2022/23 hatte Stuttgart nur in zwei Partien keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. Nübel spielte gut mit, fing viele gegnerische Flanken ab und wurde beim VfB schnell zum Publikumsliebling.

Im Überblick: alle Bestenlisten der Saison 2023/24