Champions League: Bayern München holt gegen Benfica Lissabon den zweiten Sieg
Der FC Bayern München hat am 4. Spieltag der Champions League den zweiten Sieg eingefahren. Gegen Benfica Lissabon tat sich der Rekordmeister lange schwer und setzte sich schließlich 1:0 (0:0) durch. Jamal Musiala (68.) erzielte den eerlösenden Treffer.
Ein medizinischer Notfall auf der Tribüne der Allianz Arena überschattete das Spiel bereits von Beginn an. Aus Rücksichtnahme verzichtete die Südkurve auf die übliche lautstarke Unterstützung ihrer Mannschaft, und auch der Club reduzierte die Berichterstattung bei dieser Partie. Rund eine Stunde nach dem Schlusspfiff dann die traurige Nachricht, dass der Fan auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben sei.
Mit zwei Veränderungen im Vergleich zum 3:0-Erfolg über Union Berlin startete der FC Bayern München in das Heimspiel. Für Raphaël Guerreiro und Kingsley Coman rückten Serge Gnabry und Konrad Laimer in die Startelf und gerade der Abwehrspieler war beim Rekordmeister zumindest ansatzweise ein Aktivposten. Benfica stand von Beginn an mit zwei Ketten tief um den Sechzehner, machte die Räume so eng und es dem FCB überraschend schwer. Wenn überhaupt sorgten Standards für ein wenig Gefahr.
Da aber auch der Gast recht wenig für die Offensive tat, gab es in den ersten 25 Minuten keinen einzigen Torabschluss. Das änderte sich nach einer guten halben Stunde. Harry Kane versuchte es gleich zwei Mal aus der Distanz, doch jedes Mal war Lissabons Keeper Anatolij Trubin zur Stelle (32., 33.). Genauso wie bei einer Doppelchance von erneut Kane und Gnabry nach einer weiteren Ecke (38.). Unmittelbar vor dem Seitenwechsel versuchte es dann auch Jamal Musiala aus 16 Metern, aber auch der Schuss war zu unpräzise.
Anatolij Trubin entschärfte zahlreiche Versuche - IMAGO/nordphoto GmbH / Straubmeier
Musiala bringt den FCB auf Erfolgskurs
Auch nach dem Wechsel änderte sich das Bild nicht. Der deutsche Rekordmeister übernahm sofort wieder die Initiative, Benfica reihte sich wieder um den eigenen Strafraum auf und die Bayern fanden weiterhin kein Mittel. Mehr als ein Versuch von Kane aus spitzem Winkel war zunächst nicht drin (54.). Erst mit der Einwechslung von Leroy Sané nahm das Spiel Fahrt auf. Der Offensivspieler prüfte den gegnerischen Torwart innerhalb von vier Minuten gleich zwei Mal (60., 64.). Schließlich brachte Sané eine starke Flanke in die Box, Kane legte zurück und Jamal Musiala nickte zur Führung ein (68.).
Bayern machte weiter Druck. Unter anderem vergab der eingewechselte Kingsley Coman mit einem feinen Schuss von der Strafraumkante (73.) und Musiala legte die Kugel nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei (76.). Auch in der Schlussphase blieb Bayern dominat, der zweite Treffer wollte aber nicht mehr fallen. In drei Wochen steht für die Bayern das nächste Heimspiel an. Dann heißt der Gegner Paris Saint-Germain.
Im Liveblog nachlesen:
1 - 0
(0 - 0)
Bayern
BEENDET
Benfica
Champions League 4. Spieltag 4. Spieltag Allianz Arena
90'
+ 6
Fazit
Der FC Bayern München holt sich am vierten Spieltag der Champions League den zweiten Sieg. Der Rekordmeister ist von Beginn an dominant, übernimmt die Spielkontrolle, hat an die 80 Prozent Ballbesitz, nur macht zu wenig draus. Vor allem, weil der Gast tief steht, sich am eigenen Sechzehner aufreiht. Auch nach dem Wechsel das gleiche Bild. Erst nach der Einwechslung von Leroy Sané nimmt die Begegnung noch einmal an Fahrt auf. Der Offensivspieler kommt zu den ersten Chancen und leitet dann den einzigen Treffer durch Musiala ein. Dem haben die Portugiesen nichts mehr entgegenzusetzen.
Da ist die Führung der Bayern. Eine Flanke von Sané landet bei Kane, der sich im Zweikampf durchsetzt und die Kugel ins Zentrum köpft. Da steht Musiala und nickt unter die Latte ein. Die Szene wird noch einmal überprüft, aber das Tor zählt.
Kane bekommt die Kugel rund 20 Meter vor dem Tor. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft findet keine Anspielstation und nimmt dann selbst Tempo auf. Der Winkel ist bei seinem Schussversuch aber zu spitz.
50'
Guter Konter
Benfica kommt mal vors Tor der Bayern. Carreras bringt schließlich eine gute Flanke, die Kim dann aber gut klärt.
47'
Olise probiert es
Der Franzose versucht es mit einem Schlenzer. Es ist aber nur ein Versuch. Trubin ist da.
47'
Gute Freistoßposition
Tomas Araujo räumt Harry Kane keine 17 Meter vor dem Tor ziemlich zentral ab. Gute Möglichkeit.
46'
Weiter geht's
Benfica wechselt zwei Mal. Unter anderem kommt Jan-Niklas Beste.
Torlos geht es in die Kabine. Bayern München ist drückend überlegen, kommt auf 80 Prozent Ballbesitz. Nur können die Münchner keinen Profit daraus schlagen. Vor allem, weil Benfica mit zwei tiefen Ketten verteidigt, sich immer wieder rund um den Sechzehner aufbaut. Da gibt es bislang kein Durchkommen. In der Offensive findet der Gast bislang nicht statt.
Halbzeit
45'
Eine Minute Nachspielzeit
Es gibt noch einmal 60 Sekunden.
45'
Musiala!
Gnabry erobert ganz stark den Ball und spielt Musiala an, der direkt abzieht. Wieder zu zentral, wieder ohne die nötige Power.
42'
Der Ball liegt im Netz, aber...
Tatsächlich liegt der Ball im Tor von Manuel Neuer. Der Keeper war bis zur Mittellinie aufgerückt und spielt dort einen unsauberen Pass. Amdouni erobert den Ball und schießt ihn aus 50 Metern ins Tor. Allerdings foult er bei dem Versuch Davies. Der Angriff wird abgepfiffen.
40'
Gnabry vergibt
Kimmich bringt von der rechten Seite eine Flanke aus dem Halbfeld auf Gnabry, der am zweiten Pfosten lauert. Doch erneut kann der Gast klären.
38'
Das hätte es sein müssen
Wieder werden die Bayern nach einer Ecke gefährlich. Und das mehrfach. Zunächst scheitert Kane mit einem Versuch an Trubin, der die Fäuste gerade noch in die Höhe reißen kann. Auch beim anschließenden Versuch von Gnabry aus acht Metern und spitzem Winkel reagiert der Keeper stark.
33'
Wieder Kane
Musiala treibt den Ball durchs Zentrum und spielt Kane in der Box an. Der erste Kontakt ist nicht gut, dennoch findet der Engländer den Abschluss. Wieder ist Trubin der Sieger.
32'
Aus der Distanz
Und da ist der erste Abschluss, der aufs Tor kommt. Kane nimmt sich aus 25 Metern ein Herz, aber kein Problem für Trubin.
Laimer ist der Aktivposten auf der rechten Seite. Der Abwehrspieler bekommt die Kugel in der Box und sucht den Abschluss. Der ging deutlich vorbei.
29'
Kane mit der Hacke
Kane macht das Spiel mit einem Hackenpass auf Laimer schnell. Der Österreicher dringt in die Box ein und will zurücklegen. Aber wieder ist ein Gegner dazwischen.
Kane bringt gleich zwei Mal einen Ball parallel zur Grundlinie Richtung Tor, findet aber keinen Abnehmer.
13'
Zu harmlos
Olise bringt den Ball von der rechten Seite scharf in die Box. Aber der Ball wird geklärt. Die folgende Ecke von Kimmich faustet Trubin zur nächsten Ecke.
11'
Vielleicht ein Eckstoß?
Laimer holt den ersten Standard raus. Der ist ungefährlich. Aber Aktürkoğlu spielt die Kugel mit der Hand. Es folgt ein Freistoß.
10'
Erstes Anlaufen
Auch der Gast schafft es mal ins gegnerische Schlussdrittel. Gefahr strahlt Lissabon nicht aus.
7'
Viel Ballbesitz
Die Bayern kommen bislang auf rund 80 Prozent Ballbesitz. Den Weg in die Box finden Musiala und Co. noch nicht.
3'
FC Bayern übernimmt die Kontrolle
Der Gastgeber hat direkt mal viel Ballbesitz. Benfica steht mit zwei Abwehrketten sehr tief. Das sieht nach einer 5-4-1-Formation bei den Gästen aus.
1'
Los geht's
Die Bayern haben Anstoß und spielen in Weiß. Benfica spielt in Rot.
Anstoß
Die Mannschaften machen sich bereit
In wenigen Minuten geht es dann wohl los. Die Teams kommen nun auf den Platz.
Anstoß verzögert sich um 10 bis 15 Minuten
Das Spiel wird aufgrund des Verkehrs etwas verspätet angepfiffen.
Vier Wechsel
Bei Benfica nimmt Trainer Bruno Lage im Vergleich zum 2:1-Erfolg bei Farense auf vier Positionen Veränderungen vor: Statt Bah, Florentino, di Maria und Pavlidis beginnen Kaboré, Antonio Silva, Renato Sanches sowie Amdouni.
Zwei Veränderungen
Vincent Kompany wechselt im Vergleich zum 3:0 gegen Union Berlin auf zwei Positionen: Statt Guerreiro und Coman beginnen Laimer und Gnabry.
Wie Trainer Vincent Kompany in der Pressekonferenz bekanntgab, hat Hiroki Itō einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten. Der Abwehrspieler musste erneut am Mittelfuß operiert werden. Der Eingriff am Dienstag ist den Angaben zufolge gut verlaufen. Damit muss Itō wieder pausieren.
Kompany nach zwei Niederlagen über Format
"Wir müssen gewinnen. Ich will mir bei dem Format nicht zu viele Gedanken machen, was im Januar passieren kann. Sechs Spiele musst du ungefähr gewinnen, damit du in die Top-8 reinkommst. Das ist das Einzige, was ich weiß. Drei Siege reichen für die Play-offs, mit sechs Siegen bist du unter den Top-8."
1:59
Kane ist eine Scoring-Maschine
Der Star ist Türke
Kerem Aktürkoğlu ist der in dieser Saison wohl beste Akteur bei Benfica. Der Linksaußen, der in einem 4-2-3-1 aber auch als Zehner glänzen kann, hat in der Champions League bislang drei Mal genetzt (je ein Treffer in jeder Partie).
Alte Bekannte II
Bei Benfica spielt in Leandro Barreiro (derzeit verletzt) ein weiterer ehemaliger Bundesligaspieler. Ebenfalls kein Unbekannter: Renato Sanches. Das ehemalige portugiesische Riesentalent, das zwischen 2016 und 2019 beim FCB unter Vertrag stand, ist in dieser Saison von PSG an seinen Heimatverein Benfica ausgeliehen.
Alte Bekannte I
Lissabon hat einige namhafte Spieler in den eigenen Reihen: Die Routiniers Nicolás Otamendi und Ángel Di María, die beide 2022 mit Argentinien Weltmeister wurden, sind Stammspieler. Jan-Niklas Beste, in der vergangenen Saison noch bei Heidenheim, findet sich immer besser in der Hauptstadt Portugals zurecht, gab in der Champions League schon zwei Assists.
Bayern unter Druck
Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Champions League muss der FCB so langsam wieder Siege einfahren: Es sind schon vier Punkte Rückstand auf die Top-8, die direkt ins Achtelfinale einziehen.
Benfica ist gut drauf
Der portugiesische Rekordmeister hat in dieser Saison erst zwei Pflichtspiele verloren: eines in der portugiesischen Liga und eines in der Champions League. In Portugal ist Benfica Dritter, in der Champions League Dreizehnter.